Recyclingmöglichkeiten in Berkoth
Berkoth Recyclinghof Isen Öffnungszeiten Annahme von Wertstoffen Sonderabfälle Gebühren Informationen Tipps Anlieferung Termine Kontakt 08122/58-1222

Als Einwohner von Berkoth können Sie Ihre Abfälle und Wertstoffe bequem und sicher beim nächstgelegenen Recyclinghof in Isen abgeben. Der Recyclinghof Isen liegt in Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation, 84424 Isen. Für Fragen oder Absprachen erreichen Sie den Betrieb telefonisch unter 08122/ 58-1222 oder per Fax 08122/ 58-1142. Auf Nachfrage informiert die Verwaltung über aktuelle Gebühren und besondere Annahmebedingungen; die Website des Landkreises führt zusätzliche Hinweise (Landkreis Erding).
Öffnungszeiten & Anfahrt
Der Recyclinghof in Isen ist an Werktagen regelmäßig geöffnet; planen Sie Ihren Besuch nach folgenden Zeiten:
- Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
- Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Fahren Sie von Berkoth nach Isen und folgen Sie der Ausschilderung zum Recyclinghof; bei größeren Anlieferungen empfiehlt es sich, telefonisch einen Termin abzustimmen, damit Anlieferung und Entladung zügig verlaufen.
Der Hof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Zu den wichtigsten, regelmäßig angenommenen Materialien gehören:
- Alteisen und Buntmetalle
- Altkleider und Naturkorken
- Elektrogroß- und -kleingeräte, Kühl- und Gefriergeräte, Bildschirmgeräte
- Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und Haushaltsbatterien
- Glas (in drei Farben), Papier und Kartonagen
- Sperrmüll, Sperrholz (gebührenpflichtig)
- Bauschutt (bis 100 Liter) und unbehandeltes Holz (bis 1 m³)
- Grüngut (bis 1 m³) und Speiseöle/-fette
- Spezialstoffe wie Asbestplatten (verpackt), Mineralwolle KMF (verpackt) – gebührenpflichtig
Spezialentsorgungen erfordern besondere Sorgfalt. Gebrauchen Sie die folgenden Hinweise:
- Textilien: Bringen Sie Altkleider sauber und trocken zum Recyclinghof oder geben Sie sie an örtliche Secondhand- und gemeinnützige Einrichtungen. Viele Kleidertafeln oder Sozialkaufhäuser nehmen tragfähige Kleidung an — so verlängern Sie den Nutzen der Textilien.
- Gefährliche Abfälle: Sonderstoffe wie Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Kfz-Batterien, Asbestplatten oder Mineralwolle dürfen nicht in die Restmülltonne. Verpacken Sie solche Stoffe sachgemäß und liefern Sie sie auf dem Recyclinghof an. Für Asbest und ähnliche gefährliche Stoffe gelten Verpackungs- und Gebührvorschriften — informieren Sie sich vorab telefonisch.
- Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Bei größeren Aufräumarbeiten bieten professionelle Dienste Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Suchen Sie nach regionalen Anbietern, lassen Sie sich schriftliche Angebote geben und prüfen Sie, welche Materialien der Dienst übernimmt und welche Sie selbst zum Recyclinghof bringen müssen.
Sperrige Gegenstände & Baumaßnahmen
Für Sperrmüll und größere Mengen aus Bau- oder Renovierungsarbeiten stehen verschiedene Wege offen. Kommunale Sperrmüllabholungen werden in der Regel über die Gemeinde oder den Landkreis organisiert; informieren Sie sich über Abholtermine und Anmeldeformalitäten. Für umfangreiche Abfälle empfiehlt sich die Anmietung eines Containers oder einer Mulde über lokale Dienstleister — wählen Sie die passende Größe und klären Sie die zulässigen Abfallarten mit dem Anbieter.
Beachten Sie: Einige Abfallarten sind gebührenpflichtig. Auf dem Recyclinghof sind ausdrücklich als gebührenpflichtig ausgewiesen: Asbestplatten (verpackt), Mineralwolle KMF (verpackt), nichtbrennbare Abfälle, Restmüll & Gewerbemüll sowie Sperrmüll & Sperrholz. Die Höhe der Kosten hängt von Menge und Abfallart ab — fragen Sie beim Recyclinghof Isen nach aktuellen Preisen, um Überraschungen zu vermeiden.
Recycling-Tipp — Trennen Sie so, dass Entsorgung einfach wird: Papier sauber halten, Glas nach Farben trennen, Elektrogeräte vollständig abgeben (kein Restmüll), Speiseöl gesondert sammeln.
Wussten Sie? Altglas lässt sich prinzipiell unendlich oft wiederverwerten, ohne Qualitätsverlust. Außerdem können aus alten Textilien neue Fasern oder Isolationsmaterialien entstehen. Der Recyclinghof Isen nimmt sogar Photovoltaik-Module an — das zeigt: Viele Dinge, die auf den ersten Blick Müll wirken, bekommen durch Recycling ein zweites Leben.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Der Landkreis Erding fördert kommunale Sammlungen und Programme zur Abfallvermeidung. Nutzen Sie vor Ort initiierte Angebote wie Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Kleidertausch-Events, um Dinge zu reparieren oder weiterzugeben statt sie wegzuwerfen. Reduzieren Sie Verpackungsmüll, kaufen Sie nachfüllbare Produkte, nutzen Sie Mehrwegbehälter und kompostieren Sie organische Abfälle, wo möglich. Diese Maßnahmen senken Ihre Müllgebühren und schützen zugleich die Umwelt.
Bei Fragen zur Anlieferung, Gebühren oder speziellen Annahmebedingungen rufen Sie bitte den Recyclinghof Isen an: Telefon 08122/ 58-1222. So stellen Sie sicher, dass Ihre Entsorgung schnell, korrekt und kosteneffizient verläuft.