Recyclingmöglichkeiten in Hütten

Recyclinghof Isen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gebühren und Kontakt für Hütten; Anlieferungshinweise telefonisch erfragen

Hütten

Anlieferung & Öffnungszeiten des nächstgelegenen Recyclinghofs

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bürgerinnen und Bürger von Hütten befindet sich in Isen:

Recyclinghof Isen
Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Webseite: www.landkreis-erding.de (nur als Info)

Öffnungszeiten:
Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass für bestimmte Stoffe Gebühren anfallen können. Fragen Sie im Zweifelsfall telefonisch nach, bevor Sie anliefern.

Häufig angenommene Wertstoffe (Auswahl):

  • Altkleider
  • Papier und Kartonagen
  • Glas (in drei Farben)
  • Elektrogroßgeräte, Kühl- und Gefriergeräte, Bildschirmgeräte
  • Elektro-/Elektronikkleingeräte
  • Haushaltsbatterien und Kfz-Batterien
  • Energiesparlampen, LEDs und Leuchtstoffröhren
  • Alteisen, Kabel, Buntmetalle
  • Sperrmüll & Sperrholz (gebührenpflichtig)
  • Bauschutt, Mineralwolle, Asbestplatten (verpackt) – gebührenpflichtig
  • Grüngut und unbehandeltes Holz (Mengenbegrenzung)
  • Speiseöle, Tonerkartuschen, Kunststofffolien

Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Material angenommen wird oder ob Gebühren anfallen, rufen Sie vor der Anfahrt kurz an: 08122/ 58-1222.

Kurze Anekdote: Eine Nachbarin aus Hütten dachte lange, ihre alte Kühltruhe gehöre in den Sperrmüll. Beim Besuch im Recyclinghof stellte sich heraus, dass die Kühlmittel fachgerecht entsorgt werden müssen. Die Truhe wurde fachgerecht übernommen und die Kosten hielten sich in Grenzen – und das Risiko für Umwelt und Anwohner war gebannt.

Special Disposal – Textilien, Gefahrstoffe und Entrümpelung

Textilien: Altkleider können am Recyclinghof abgegeben oder in den örtlichen Altkleidercontainern gespendet werden. Wenn Kleidung noch tragbar ist, unterstützen Sie am besten lokale Wohlfahrtsverbände oder Kleiderkammern — so wird aus Gebrauchtkleidung schnell wieder soziale Hilfe.

Gefahrstoffe: Haushaltsbatterien, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Kfz-Batterien, spezielle Baustoffe wie Mineralwolle oder asbesthaltige Platten müssen gesondert entsorgt werden. Viele dieser Stoffe sind gebührenpflichtig und benötigen eine gesicherte Verpackung. Bringen Sie diese nicht in den Hausmüll, sondern zum Recyclinghof oder vereinbaren Sie eine Abgabe über die kommunalen Sammelstellen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten nutzen viele Haushalte in und um Hütten professionelle Dienste für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Dienstleister übernehmen Sortierung, Abtransport und sorgen dafür, dass Wertstoffe und Gefahrstoffe korrekt getrennt werden. Achten Sie bei der Auswahl auf transparente Preise und Entsorgungsnachweise.

Bulky Items & Construction

  • Kommunale Sperrmüllabholung: Für normale Haushalte bietet die Gemeinde/der Landkreis regelmäßige Sperrmülltermine oder die Möglichkeit zur Anmeldung einer Sonderabholung. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung oder beim Landkreis über das Verfahren und die Gebühren.
  • Container & Mulden: Für größere Renovierungen oder Bauvorhaben lassen sich Container (Baustellenmulden) mieten. Die Abrechnung erfolgt meist nach Volumen oder Gewicht; bestimmte Abfallarten (z. B. Bauschutt, Asbest) sind gesondert zu behandeln und oft gebührenpflichtig.
  • Kostenspiele: Viele Stoffe sind ausdrücklich als „gebührenpflichtig“ gekennzeichnet. Das bedeutet: Kleine Mengen werden oft pauschal berechnet, größere Mengen nach Gewicht oder Kubikmetern. Erkundigen Sie sich vorab beim Recyclinghof Isen oder bei Ihrem Entsorger.

Warum korrektes Recycling wichtig ist

Richtiges Trennen schützt Boden, Wasser und Luft, spart Rohstoffe und Energie und verhindert, dass gefährliche Stoffe in die Umwelt gelangen. Außerdem reduziert es langfristig Entsorgungskosten für die Gemeinde und schafft die Grundlage für neue Produkte aus Sekundärrohstoffen. Jede korrekt getrennte Batterie, jedes recycelte Metall und jede gespendete Kleidung zählt.

Praktische Tipps zur Müllvermeidung und Recyclingförderung:

  • Vermeiden Sie Einwegartikel, wo es geht.
  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Kaufen Sie langlebige Produkte und achten Sie auf Recyclingfähigkeit.
  • Spenden Sie funktionstüchtige Gegenstände statt sie wegzuwerfen.

Weitere Informationen und konkrete Fragen zu Gebühren, Sonderabfällen oder Sammelaktionen beantwortet der Recyclinghof Isen telefonisch unter 08122/ 58-1222 oder bei Bedarf die Verwaltung des Landkreises. So bleibt Hütten sauber, sicher und ressourcenschonend.