Entsorgung in Nusbaum

Recyclinghof Trier für Nusbaum: Öffnungszeiten, Annahme von Elektrogeräten, Altglas, Altöl, Sperrmüll, Batterien, Grünabfall und Beratung.

Nusbaum

Allgemeine Informationen für Nusbaum

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bürgerinnen und Bürger aus Nusbaum befindet sich in Trier. Nutzen Sie den Recyclinghof Trier für eine sichere und umweltgerechte Entsorgung von Wertstoffen und Problemabfällen. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Trier
A.R.T. Wertstoffhof Trier
Metternichstraße 35
54292 Trier
Telefon: 0651/9491414
Fax: 0651/94918414
Webseite: www.art-trier.de

Öffnungszeiten (gültig Montag bis Samstag): 08:00 – 16:00 Uhr

Top Annahme: wichtigste Materialien

Im Recyclinghof Trier können Sie viele Stoffe anliefern. Die wichtigsten zehn angenommenen Materialien sind:

  1. Altglas
  2. Altkleider
  3. Altmedikamente
  4. Altöl
  5. Altpapier (geschreddert nur in Papiersäcken oder Kartons)
  6. Altreifen (Pkw bis Ø 0,80 m, mit oder ohne Felge)
  7. Batterien
  8. Elektro(nik)geräte
  9. Grüngut
  10. Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung)

Spezialentsorgung

Textilien: Gebrauchte Kleidung (Altkleider) können Sie direkt beim Recyclinghof abgeben oder lokal spenden. Viele karitative Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung an. Sortieren Sie die Kleidung sauber und trocken, bevor Sie sie abgeben.

Gefährliche Abfälle: Problemabfälle aus privaten Haushalten (z. B. Lacke, Farben, Lösungsmittel, Altöl, Batterien, Altmedikamente) nimmt der Recyclinghof gesondert an. Bringen Sie solche Stoffe nicht in die Restmülltonne. Verpacken Sie Behälter sicher und kennzeichnen Sie, wenn möglich, den Inhalt. Für genaue Hinweise zu Annahmebedingungen und Gebühren rufen Sie die Telefonnummer des Wertstoffhofs an.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Entrümpelungen, Entrümpelung oder einer kompletten Haushaltsauflösung unterstützen professionelle Dienstleister. Suchen Sie lokal nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung; diese Firmen übernehmen Abtransport, Trennung und, wenn möglich, Verwertung verwertbarer Materialien.

Großvolumige Abfälle & Baustellen

Städtische Abholung: Für Sperrmüll bieten Kommunen häufig gesonderte Abholtermine oder Anmeldemöglichkeiten an. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Nusbaum, welche Abholfristen und Regeln gelten und ob eine Anmeldung oder Gebühr erforderlich ist.

Container/Absetzmulden: Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten empfiehlt sich die Anmietung von Containern in passenden Größen (z. B. 5–20 m³). Regionale Entsorger und Baufirmen vermieten Container und kümmern sich um Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Preise variieren nach Containergröße und Materialart; erkundigen Sie sich vorab nach Kostenvoranschlägen.

Kostenhinweis: Der Recyclinghof Trier erhebt für manche Wertstoffe Annahmegebühren. Gebühren hängen von Materialart und Menge ab. Zur Klärung rufen Sie bitte 0651/9491414 an oder erkundigen Sie sich direkt vor Ort.

Detaillierte Angebote am Recyclinghof Trier

Der Wertstoffhof Trier bietet ein breites Serviceangebot: Neben der Annahme von Glas, Papier, Elektrogeräten und Grünabfall verkauft und gibt er auch Verbrauchsmaterialien ab. Vor Ort erhalten Sie amtliche Abfallsäcke für Restabfall und Papier, Gartenabfallsäcke, Kompost in 40‑l‑Säcken, Komposttonnen sowie Tonnen für Gelbe Säcke. Biotüten und Startersets sind ebenfalls verfügbar. Der Hof nimmt Druckerpatronen und Tonerkartuschen an und sammelt CDs/DVDs sowie Korken und Metallteile. Reifenannahme und die Abgabe kleiner Sperrabfälle bis 100 kg je Anlieferung gehören ebenfalls zum Angebot.

Elektronikgeräte werden getrennt gesammelt, damit schädliche Stoffe fachgerecht behandelt und wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden können. Problemabfälle aus dem privaten Bereich werden gesondert entgegengenommen, sodass Sie diese Stoffe sicher entsorgen können. Einige Annahmen sind gebührenpflichtig; informieren Sie sich telefonisch vor Ihrer Anfahrt.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Sortierung zu Hause reduziert Abfallmengen und erhöht die Recyclingquoten. Trennen Sie Glas, Papier, Verpackungen (Gelbe Säcke), Bioabfall und Restmüll konsequent. Nutzen Sie die angebotenen Komposttonnen und Biotüten, um organische Abfälle lokal zu verwerten.

Vermeidung zahlt sich aus: Kaufen Sie langlebige Produkte, reparieren Sie statt neu zu kaufen und bevorzugen Sie nachfüllbare oder unverpackte Waren. Tauschen oder verschenken Sie funktionstüchtige Gegenstände über lokale Plattformen oder Nachbarschaftsgruppen, statt sie wegzuwerfen.

Die Gemeinde und regionale Einrichtungen fördern häufig Projekte wie Kompostausgaben, Reparatur- oder Tauschbörsen und Informationsangebote zur Müllvermeidung. Fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung oder dem Recyclinghof Trier nach aktuellen Aktionen und Beratungen.

Kontakt und Empfehlung

Nutzen Sie den Recyclinghof Trier für die umweltgerechte Entsorgung Ihrer Stoffe. Rufen Sie bei speziellen Fragen, zur Klärung von Annahmebedingungen oder zu anfallenden Gebühren die Nummer 0651/9491414 an. Für großvolumige Entsorgung, Entrümpelung oder Haushaltsauflösung holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und klären, welche Materialien verwertbar sind, um Kosten zu sparen und Ressourcen zu schonen.