Entsorgungsmöglichkeiten in Holsthum

Abfallentsorgung Holsthum: Recyclinghof Trier, Metternichstraße, Öffnungszeiten, Annahme vieler Wertstoffe, Schadstoffe, Sperrmüll, Container, Gebühren, Beratung 0651/9491414

Holsthum

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Holsthum

Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich in Trier.

Name: Recyclinghof Trier / A.R.T. Wertstoffhof Trier

Adresse: Metternichstraße 35, 54292 Trier

Telefon: 0651 / 9491414

Fax: 0651 / 94918414

Öffnungszeiten

Montag – Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Wichtigste annehmbare Wertstoffe

Am Wertstoffhof Trier werden viele Abfallarten angenommen. Bringen Sie die Wertstoffe sauber und sortiert an. Die wichtigsten Materialien sind:

  • Altglas
  • Altkleider
  • Altmedikamente
  • Altöl
  • Altpapier (geschreddertes Papier nur in Papiersäcken oder Kartons)
  • Altreifen für Pkw bis Ø 0,80 m (mit und ohne Felge)
  • Batterien
  • Bioabfall in Biotüten
  • CDs, DVDs
  • Druckerpatronen / Tonerkartuschen
  • Elektro(nik)geräte
  • Grüngut
  • Gelbe Säcke / Leichtverpackungen
  • Korken
  • Metalle
  • Problemabfälle aus dem privaten Bereich
  • Restabfall (nur in amtlichen Abfallsäcken)
  • Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung)

Für manche Wertstoffe werden Annahmegebühren erhoben. Informieren Sie sich telefonisch.

Spezialentsorgung

Textilien

Gut erhaltene Kleidung sollten Sie spenden. Nutzen Sie lokale Kleiderkammern oder Sammelbehälter von anerkannten Organisationen. Kleinere Mengen bringen Sie direkt zum Wertstoffhof. Bitte verpacken Sie die Kleidung sauber und trocken.

Gefährliche Abfälle

Batterien, Altöl, Altmedikamente und andere Problemabfälle gehören nicht in den Restmüll. Bringen Sie solche Abfälle zum Wertstoffhof Trier oder zu speziellen Schadstoffsammelstellen. Viele Schadstoffe werden dort fachgerecht entsorgt. Kleinmengen aus Privathaushalten werden meist angenommen. Für größere Mengen kontaktieren Sie vorher den Wertstoffhof.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Entrümpelungen und komplette Haushaltsauflösungen empfehlen sich professionelle Dienstleister. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen kümmern sich um Abtransport, Trennung und fachgerechte Entsorgung. Fragen Sie nach einer schriftlichen Kostenaufstellung.

Sperrmüll & Baustellenabfälle

Kommunale Abholung

Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung an. Informieren Sie sich beim Holsthumer Rathaus über Termine und Anmeldeverfahren. Termine sind oft begrenzt. Anmeldefristen können gelten.

Container und Mulden

Für Bau- und Abbrucharbeiten ist ein Container meist sinnvoll. Containervermieter liefern Mulden in verschiedenen Größen. Vereinbaren Sie die Art des Materials im Vorfeld. Achten Sie auf Zuschläge für schadstoffbelastete Materialien.

Kostenhinweise

Einige Dienstleistungen und Annahmen sind gebührenpflichtig. Beispiele aus dem Recyclinghof Trier: Sperrabfälle werden bis 100 kg pro Anlieferung angenommen. Für Sondermengen und bestimmte Wertstoffe fallen Gebühren an. Fragen Sie telefonisch nach genauen Preisen.

Professionelle Unterstützung (Wichtiger Hinweis)

Bei komplexen Entsorgungsfällen sollten Sie mit Profis arbeiten. Fachbetriebe kennen die Regeln. Sie verfügen über geeignete Fahrzeuge. Sie sorgen für rechtssichere Entsorgung. Das gilt besonders für größere Mengen, gefährliche Stoffe und gemischte Abfälle. Eine professionelle Begleitung reduziert Fehler und Bußgelder.

Recyclingprogramme und Prävention

Vermeiden Sie Müll. Kaufen Sie bewusst. Reparieren Sie statt neu zu kaufen. Tauschen Sie Dinge in Tauschbörsen. Nutzen Sie Repair-Cafés für kleinere Reparaturen. Trennen Sie Abfälle konsequent. Kompostieren Sie organische Küchenabfälle. Verwenden Sie Biotüten für Bioabfall.

Nutzen Sie die Möglichkeiten vor Ort. Bringen Sie Altglas, Papier und Verpackungen getrennt zum Wertstoffhof oder zu den Sammelstellen. Verwenden Sie die amtlichen Abfallsäcke für Restmüll. So sparen Sie Gebühren und schonen die Umwelt.

Verkauf und Ausgabe vor Ort

Am Wertstoffhof Trier werden auch Materialien verkauft und ausgegeben. Beispiele:

  • Amtliche Abfallsäcke für Restabfall und Papier
  • Gartenabfallsäcke
  • Kompost in 40-l-Säcken
  • Komposttonnen
  • Tonnen für Gelbe Säcke
  • Transportverpackungssäcke
  • Biotüten und Startersets

Kontakt und praktische Hinweise

Rufen Sie vor Anlieferung an. Klären Sie Materialart und mögliche Gebühren. Packen Sie gefährliche Stoffe getrennt. Befolgen Sie die Hinweise des Personals vor Ort. So läuft die Entsorgung schnell und sicher.

Für Fragen nutzen Sie die Telefonnummer des Wertstoffhofs: 0651 / 9491414.