Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Affler

Entsorgung Affler Recyclinghof Isen Öffnungszeiten Annahme Elektrogeräte Altkleider Grüngut Glas Papier Sperrmüll Gebühren Spezialentsorgung Kontakt

Affler

Recycling und Entsorgung für Affler

Der nächste Recyclinghof für Affler liegt in Isen. Nutzen Sie die Anlage für viele Abfallarten. Die Adresse und Kontaktdaten:

Recyclinghof Isen
Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Webseite: www.landkreis-erding.de (nur als Information)

Öffnungszeiten:

Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr

Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr

Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr

Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr

Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr

Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Bitte planen Sie Ihre Anfahrt so, dass Sie vor Schließung eintreffen. Halten Sie Ausweis und Kfz-Schein bereit, falls geprüft wird.

Top Materialien, die am Recyclinghof Isen angenommen werden:

  • Alteisen
  • Altkleider (Spenden möglich)
  • Elektrogeräte groß und klein
  • Kühl- und Gefriergeräte
  • Glas in drei Farben
  • Papier und Kartonagen
  • Grüngut (bis 1 cbm)
  • Haushaltsbatterien und Energiesparlampen/LEDs
  • Kfz-Batterien und Kabel/Buntmetalle
  • Restmüll, Sperrmüll und gewerbliche Abfälle (gebührenpflichtig)

Wichtige Hinweise zu Gebühren

Einige Abfälle sind gebührenpflichtig. Dazu zählen beispielsweise Asbestplatten (verpackt), Mineralwolle KMF (verpackt), nichtbrennbare Abfälle, Restmüll & Gewerbemüll sowie Sperrmüll & Sperrholz. Bringen Sie kleinere Mengen wie Bauschutt bis 100 Liter oder Grüngut bis 1 cbm kostenlos oder zu geringen Kosten. Für größere Mengen oder spezielle Stoffe planen Sie bitte mit Gebühren. Fragen Sie im Zweifel telefonisch nach.

Spezialentsorgung und Spenden

Altkleider und Textilien sollten sauber und trocken sein. Nutzen Sie die Container vor Ort oder spenden Sie an lokale Second-Hand-Läden und wohltätige Einrichtungen. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen tragbare Kleidung an. Bitte werfen Sie keine feuchten oder verschimmelten Textilien in die Spendencontainer.

Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie Batterien, Energiesparlampen, Altöle, Lacke und Lösungsmittel zum Recyclinghof. Elektronische Geräte und Kühlgeräte nehmen die Anlage ebenfalls an. Asbest und Mineralwolle müssen sicher verpackt und werden gesondert angenommen. Diese Abfälle sind oft gebührenpflichtig.

Für größere Mengen oder bei Haushaltsauflösungen nutzen viele Haushalte professionelle Firmen. Achten Sie auf seriöse Anbieter. Stichworte bei der Suche sollten sein: Entrümpelung, Haushaltsauflösung. Lassen Sie sich einen schriftlichen Kostenvoranschlag geben. Klären Sie, welche Materialien entsorgt werden und welche Kosten entstehen.

Sperrmüll, Bau und Container

Die Gemeinde bietet oft eine Sperrmüllabholung an. Termine sind meist vorab zu vereinbaren. Erkundigen Sie sich bei der Verwaltung von Affler nach den Modalitäten. Sperrmüll ist in vielen Fällen gebührenpflichtig. Kleinere sperrige Gegenstände können auch direkt am Recyclinghof abgegeben werden.

Für Bau- und Renovierungsabfälle können Container (Mulden) angemietet werden. Containerdienstleister bieten verschiedene Größen. Für kleine Renovierungen reicht oft 1 bis 3 cbm. Größere Bauvorhaben benötigen größere Mulden. Die Kosten hängen von Größe, Inhalt und Fahrtstrecke ab. Baumischabfall kann teurer sein als reiner Bauschutt.

Wenn Sie unsicher sind, welche Entsorgungsart passt, rufen Sie den Recyclinghof Isen an. Dort erhalten Sie kurze Auskünfte zu Gebühren und Annahmebedingungen.

Wussten Sie? Glas kann nahezu unendlich oft recycelt werden, ohne an Qualität zu verlieren. Eine Glasflasche, die Sie jetzt recyceln, kann später wieder zur Flasche werden. Auch Papier spart beim Recycling viel Energie. Jede Tonne Altpapier reduziert den Bedarf an frischem Holz und schont Ressourcen.

Recyclingprogramme und Vorbeugung

Der Landkreis betreibt mehrere Sammelstellen und Programme. Nutzen Sie getrennte Sammlung zu Hause. Trennen Sie Papier, Glas, Bioabfall, Verpackungen und Restmüll. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Kaufen Sie reparierbare Geräte. Nutzen Sie Mehrwegflaschen und Stofftaschen. So reduzieren Sie Müll und sparen Geld.

Wenn Sie Fragen zur richtigen Trennung oder zu Annahmebedingungen haben, hilft der Recyclinghof in Isen gerne weiter. Telefon: 08122/ 58-1222.