Recyclingmöglichkeiten in Habscheid
Recyclinghof Isen: Öffnungszeiten, Annahme von Elektrogeräten, Sperrmüll, gefährliche Abfälle, Gebühren, Kontaktinformationen. Textilien, Glas, Papier, Komposttipps

Allgemeine Informationen für Habscheid
Der nächste Recyclinghof für Habscheid befindet sich in Isen: Recyclinghof Isen, Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation, 84424 Isen. Für Fragen und Auskünfte erreichen Sie den Recyclinghof telefonisch unter 08122/ 58-1222; Fax: 08122/ 58-1142. Betriebsverantwortlich ist die Abfallwirtschaft des Landkreises.
Öffnungszeiten
- Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
- Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Top angenommene Materialien (Auswahl)
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Besonders häufig abgegeben werden:
- Alteisen (Schrott)
- Altkleider
- Elektrogroßgeräte
- Kühl- und Gefriergeräte
- Bildschirmgeräte
- Energiesparlampen & LEDs
- Glas (getrennt in Farben)
- Papier & Kartonagen
- Restmüll & Gewerbemüll (gebührenpflichtig)
- Sperrmüll & Sperrholz (gebührenpflichtig)
Spezialentsorgung
Textilien: Für gut erhaltene Kleidung nutzen Sie bitte Altkleidercontainer oder lokale Sozialstationen. Altkleider werden am Recyclinghof angenommen und oft an karitative Einrichtungen weitergegeben. Trennen Sie zerrissene oder stark verschmutzte Textilien — diese gehören in die Restabfuhr oder spezifische Sammelstellen für schadhaftes Material.
Gefährliche Abfälle: Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Batterien, Kfz-Batterien, Asbestplatten (nur verpackt) und Mineralwolle (verpackt) nehmen die Mitarbeiter gesondert entgegen. Diese Stoffe sind oft gebührenpflichtig und benötigen eine sichere Verpackung. Bringen Sie gefährliche Abfälle nur in der vorgesehenen Form und beschriftet; fragen Sie im Zweifel vor Anfahrt telefonisch nach.
Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Bei umfassenden Entrümpelungen oder einer Haushaltsauflösung empfehlen wir professionelle Dienstleister vor Ort. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung; seriöse Anbieter kümmern sich um Abtransport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung der Gebührengegenstände.
Sperrmüll, Bauschutt & Baustellenabfälle
Statt alles zum Recyclinghof zu bringen, bietet die Gemeinde Habscheid über die Kreisverwaltung und private Anbieter folgende Optionen:
- Kommunale Sperrmüllabholung: Informieren Sie sich beim Gemeindebüro über Termine und Anmeldung.
- Container / Mulden: Für größere Renovierungen können Sie Container mieten. Die Größen und Gebühren variieren je nach Anbieter und Abfallart.
- Bauschutt und Sonderabfälle: Kleinmengen wie Bauschutt bis 100 Liter oder Grüngut bis 1 m³ werden angenommen; größere Mengen erfordern oft eine Gebühr oder separate Annahme.
Hinweis zu Kosten: Einige Abfälle sind ausdrücklich gebührenpflichtig (z. B. Asbestplatten, Mineralwolle, nichtbrennbare Abfälle, Restmüll, Sperrmüll). Die Gebühren staffeln sich in der Regel nach Volumen oder Gewicht. Lassen Sie sich vor Lieferung über mögliche Kosten informieren, um Überraschungen zu vermeiden.
Mitmachen: Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Im Landkreis laufen verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Nehmen Sie an lokalen Sammelaktionen, Reparaturcafés oder Kleidertauschbörsen teil. Bringen Sie funktionstüchtige Gegenstände zu Weiterverwendungszentren oder spenden Sie sie an soziale Einrichtungen.
Praktische Präventionsstrategien für Haushalte:
- Kaufen Sie bewusst: weniger Einweg, mehr Mehrweg und langlebige Produkte.
- Reparieren statt wegwerfen: Nutzen Sie lokale Reparaturangebote.
- Richtig trennen: Sauber getrennte Materialien sparen Ressourcen und Geld.
- Kompostieren: Küchen- und Gartenabfälle reduzieren Restmüll und erzeugen natürlichen Dünger.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Glas unbegrenzt wiederverwertbar ist und beim Recycling relativ wenig Qualität verliert? Oder dass eine recycelte Aluminiumdose im Vergleich zur Neuproduktion bis zu 95 % Energie sparen kann? In der Region leisten viele Haushalte und Betriebe ihren Beitrag: Jede korrekt getrennte Tonne hilft, Rohstoffe zu schonen und die Umwelt zu entlasten. Kleiner Tipp: Kaffeesatz, Eierschalen und Gemüseabfälle eignen sich hervorragend für den Kompost und verringern die Restmüllmenge spürbar.
Kontakt & Servicehinweis
Recyclinghof Isen
Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Rufen Sie vor Anfahrt an, wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Abfall angenommen wird oder ob Gebühren anfallen. So sparen Sie Zeit und vermeiden unnötige Fahrten.