Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Winterspelt

Recyclinghof Isen für Winterspelt: Öffnungszeiten, Annahme von Elektrogeräten, Sperrmüll, Gefahrstoffen, Adresse, Gebühreninformationen, Spendenmöglichkeiten, Kontaktdaten, Tipps.

Winterspelt

Allgemeine Informationen

Der nächste Entsorgungsstandort für Winterspelt ist der Recyclinghof Isen. Er liegt in Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation, 84424 Isen. Für Fragen rufen Sie an. Telefon: 08122/ 58-1222. Fax: 08122/ 58-1142. Auf der Webseite des Landkreises finden Sie weitere Hinweise. Webseite: www.landkreis-erding.de

Öffnungszeiten

Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr.

Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr.

Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr.

Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr.

Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr.

Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr.

Top angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Hier die zehn wichtigsten Arten, die Sie dort abgeben können:

  1. Elektrogroßgeräte (z. B. Waschmaschinen)
  2. Kühl- und Gefriergeräte
  3. Elektro-/Elektronikkleingeräte
  4. Alteisen und Metalle
  5. Glas in drei Farben
  6. Papier und Kartonagen
  7. Altkleider
  8. Haushaltsbatterien
  9. Energiesparlampen und LED-Lampen
  10. Sperrmüll und Sperrholz (gebührenpflichtig)

Spezielle Entsorgung

Textilien und Spenden

Altkleider nimmt der Recyclinghof an. Sie können tragbare Kleidung abgeben. Gute Stücke können Sie auch direkt an lokale Wohlfahrtsorganisationen spenden. Spenden helfen Menschen und schonen die Umwelt.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Beispiele sind Asbestplatten und mineralische Dämmstoffe. Diese müssen verpackt und werden meist gegen Gebühr angenommen. Haushaltsbatterien, Energiesparlampen und Altöle gehören ebenfalls in die Sonderentsorgung. Geben Sie solche Stoffe nicht in den Restmüll. Rufen Sie den Recyclinghof an, wenn Sie unsicher sind.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumarbeiten in Winterspelt hilft oft ein Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen das Sortieren und die Abfuhr. Sie kennen die Regeln für Sperrmüll und gebührenpflichtige Gegenstände.

Großgegenstände & Bauabfälle

Sperrige Möbel und größere Mengen Bauabfall gehören nicht in die normale Tonne. Es gibt kommunale Sperrmüllabholungen. Termine und Regeln legt die Gemeinde oder der Landkreis fest. Manche Sachen kann der Recyclinghof gegen Gebühr annehmen.

Für größere Bauprojekte sind Container oder Mulden sinnvoll. Diese können Sie mieten. Fragen Sie lokale Containerdienste nach Preisen und Abfuhrbedingungen. Kleinere Bauschuttmengen werden oft nur bis zu bestimmten Mengen angenommen. Prüfen Sie vor Anlieferung die Mengenbegrenzung.

Mehrere Baustoffe wie Bauschutt bis 100 Liter, unbehandeltes Holz bis 1 m³ und Grüngut bis 1 m³ werden am Recyclinghof angenommen. Für große Mengen sind Gebühren möglich.

Warum richtiges Recycling wichtig ist

Richtiges Recycling schützt die Umwelt. Es spart Rohstoffe. Es reduziert Müllberge. Gut getrennte Abfälle können wiederverwertet werden. Falsche Entsorgung kann Menschen und Natur schaden. Manche Stoffe sind gefährlich. Andere belasten Boden und Wasser. Richtiges Trennen ist einfach und wirkt schnell.

Recyclingprogramme und Vorsorge

Der Landkreis betreibt Recyclinghöfe und Sammelstellen. Es gibt getrennte Behälter für Glas, Papier und Verpackungen. Nutzen Sie diese Angebote. So erreichen Sie eine bessere Wiederverwertung.

Vermeiden Sie Müll durch folgende Maßnahmen:

  • Wiederverwenden statt wegwerfen.
  • Reparieren statt ersetzen.
  • Weniger Verpackung kaufen.
  • Lebensmittelreste kompostieren, wenn möglich.
  • Sachen gebraucht kaufen oder verkaufen.

Diese einfachen Schritte senken Kosten. Sie schützen die Umwelt. Sie schonen die Ressourcen unserer Region.

Weitere Hinweise

Viele abgegebene Stoffe sind gebührenpflichtig. Fragen Sie vorab beim Recyclinghof nach möglichen Kosten. Packen Sie gefährliche Stoffe sicher. Beachten Sie die Öffnungszeiten. So vermeiden Sie Wartezeiten und Rückweisungen.

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Isen. Telefon: 08122/ 58-1222. Fax: 08122/ 58-1142. Adresse: Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation, 84424 Isen.