Entsorgungsmöglichkeiten in Gondorf
Entsorgung in Gondorf: Recyclinghof Trier (Metternichstraße) Annahme vieler Wertstoffe, Öffnungszeiten, Gebühren, Sperrmüll, Problemabfälle, Altkleider, Elektrogeräte.

Entsorgung und Recycling für Gondorf — wichtige Informationen
Für Bewohner von Gondorf ist der nächstgelegene Wertstoffhof Recyclinghof Trier / A.R.T. Wertstoffhof Trier in Metternichstraße 35, 54292 Trier. Sie erreichen die Einrichtung telefonisch unter 0651 / 9491414 (Fax: 0651 / 94918414). Die Webseite lautet: www.art-trier.de (bitte ggf. telefonisch informieren, bevor Sie anfahren).
Öffnungszeiten
- Montag – Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Top angenommene Materialien
Der Recyclinghof in Trier nimmt viele Wertstoffe an. Besonders relevant für Haushalte in Gondorf sind:
- Altglas
- Altkleider (auch zur Weitergabe/Spende geeignet)
- Altmedikamente und Batterien (gefährliche Abfälle getrennt abgeben)
- Altöl
- Altpapier (geschreddertes Papier nur in Papiersäcken oder Kartons)
- Altreifen für Pkw bis Ø 0,80 m (mit oder ohne Felge)
- Elektro(nik)geräte sowie Druckerpatronen/Tonerkartuschen
- Grüngut, Bioabfall (in Biotüten) und Gartenabfälle
- Restabfälle (nur in amtlichen Abfallsäcken)
- Sperrabfälle (bis 100 kg je Anlieferung)
- Problemabfälle aus dem privaten Bereich
Hinweis: Für manche Wertstoffe werden Annahmegebühren erhoben; informieren Sie sich am besten telefonisch über konkrete Kosten.
Sonderentsorgung
Textilien und Spenden: Altkleider werden am Wertstoffhof angenommen. Zusätzlich gibt es in der Region Kleidercontainer und gemeinnützige Secondhand-Läden, die Spenden entgegennehmen. Prüfen Sie vor Abgabe den Zustand (sauber, keine größeren Schäden). Eine einfache Regel: Kleidung, die Sie noch weitergeben würden, eignet sich zur Spende.
Gefährliche Abfälle: Problemabfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Sonderbatterien, Altöl oder alte Medikamente gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese sicher verpackt zum Wertstoffhof Trier und geben Sie sie dort in die entsprechenden Behälter. Kleine Mengen aus Privathaushalten werden dort separat angenommen. Verpacken Sie Flüssigkeiten auslaufsicher und kennzeichnen Sie Behälter ggf. kurz.
Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten oder vollständige Haushaltsauflösungen empfiehlt es sich, professionelle Dienstleister zu beauftragen. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region; viele übernehmen Sortierung, Transport und fachgerechte Entsorgung bzw. Weiterverwertung.
Sperrmüll, Bau- und Gartenabfälle
Kommunale Abholungen: Viele Gemeinden bieten einen Sperrmüllservice an — informieren Sie sich bitte beim Rathaus oder der Gemeindeverwaltung Gondorf über Termine, Anmeldepflicht und Gebühren. Falls kein Abholtermin passt, ist die Anlieferung zum Wertstoffhof Trier eine Alternative (bis 100 kg je Anlieferung).
Container- / Muldenlösungen: Für Bau- oder größere Gartenarbeiten können Sie Container/Mulden mieten. Größen und Kosten variieren stark nach Anbieter und Abfallart; kleine Container (z. B. 3–7 m³) sind meist günstiger, große Mulden für Bauschutt oder Mischabfall entsprechend teurer. Lassen Sie sich Angebote schriftlich geben und achten Sie auf die Müllarten, die in der Miete enthalten sind (Bauschutt, Holz, Grünabfall, Mischabfall).
Kostenhinweis: Am Recyclinghof Trier fallen für bestimmte Stoffe Annahmegebühren an. Sperrabfälle können bis 100 kg angenommen werden; darüber hinaus sind containergestützte Lösungen oder gewerbliche Entsorger sinnvoll.
Warum Profis helfen können
Bei komplexen Situationen — z. B. größere Haushaltsauflösungen, sanierungsbedingte Abfälle oder gemischte Abfälle mit gefährlichen Komponenten — ist es ratsam, mit professionellen Recyclingfirmen zusammenzuarbeiten. Diese Firmen sorgen für die korrekte Trennung, den Transport und die umweltgerechte Verwertung. Besonders bei Schadstoffen oder when rechtliche Vorgaben greifen, schützt das Vorgehen über Fachbetriebe vor Problemen und Folgekosten.
Programme zur Abfallvermeidung und lokale Initiativen
- Wiederverwendung und Reparatur: Versuchen Sie zuerst, Gegenstände zu reparieren oder weiterzugeben (Verschenkplattformen, Flohmärkte, Secondhand-Läden).
- Kompostieren: Bioabfälle gehören in die Biotüten bzw. den Kompost. Der Wertstoffhof Trier verkauft Kompost in 40‑l‑Säcken sowie Komposttonnen.
- Verpackungsreduktion: Vermeiden Sie Einwegverpackungen, nutzen Sie Mehrwegbehälter und kaufen Sie lose Waren.
- Amtliche Säcke & Hilfsmittel: Am Wertstoffhof können Sie amtliche Abfallsäcke, Gartenabfallsäcke, Tonnen für Gelbe Säcke, Biotüten und Startersets erwerben — praktisch für Haushalte in Gondorf.
Anekdote: Eine Nachbarin aus Gondorf brachte einmal ein altes Fahrrad zum Wertstoffhof Trier — die Mitarbeiter zeigten ihr, dass noch brauchbare Teile getrennt gesammelt werden. Aus dem Rahmen wurde nichts mehr, aber einige brauchbare Einzelteile gingen an eine lokale Initiative, die daraus wieder Fahrräder für Bedürftige instand setzte.
Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof Trier an (0651 / 9491414) oder erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Gondorf. So vermeiden Sie Fehlwürfe, unnötige Kosten und tun aktiv etwas für die Umwelt.