Entsorgung und Recycling in Fischbach-Oberraden
Recyclinghof Isen für Fischbach-Oberraden: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, gefährliche Abfälle, Gebühren, Containerinformationen. Sperrmüll und Beratung.

Allgemeine Informationen
Der nächste Recyclinghof für Einwohner von Fischbach-Oberraden befindet sich in Isen.
Recyclinghof Isen
Adresse: Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation, 84424 Isen
Telefon: 08122/58-1222
Fax: 08122/58-1142
Webseite: www.landkreis-erding.de
Öffnungszeiten:
- Montag: 07:30 – 12:00 und 12:45 – 16:30
- Dienstag: 07:30 – 12:00 und 12:45 – 16:30
- Mittwoch: 07:30 – 12:00
- Donnerstag: 07:30 – 12:00 und 12:45 – 16:30
- Freitag: 07:30 – 12:00 und 12:45 – 16:30
- Samstag: 08:00 – 13:00
Vor dem Besuch bitte Ausweisdokumente und eventuell Fahrzeugpapiere bereithalten. So läuft die Annahme schneller.
Top-Annahmematerialien
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Wichtigste Materialien sind:
- Alteisen
- Altkleider
- Elektrogeräte (groß und klein)
- Kühl- und Gefriergeräte
- Papier und Kartonagen
- Glas (in drei Farben)
- Haushaltsbatterien
- Grüngut bis 1 cbm
- Restmüll, Sperrmüll, Sperrholz (gebührenpflichtig)
Weitere angenommene Stoffe: CD/DVD, Dosen, Energiesparlampen/LEDs, Leuchtstoffröhren, Fotovoltaik-Module, Hartkunststoffe, unbehandeltes Holz bis 1 cbm, Kabel und Buntmetalle, Kerzenwachs, Kfz-Batterien, Kunststofffolien, Naturkorken, Tonerkartuschen/-patronen, PU-Schaumdosen und mehr.
Besondere Entsorgung
Textilien: Altkleider werden angenommen. Kleidung, die noch tragbar ist, kann auch gespendet werden. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder geben Sie Kleidung an soziale Einrichtungen. Prüfen Sie den Zustand vorher. Saubere und intakte Ware wird eher weiterverwendet.
Gefährliche Abfälle: Einige Abfälle sind gefährlich. Dazu gehören Asbestplatten (verpackt), Mineralwolle KMF (verpackt), Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren oder Kfz-Batterien. Diese Materialien werden gesondert angenommen. Viele dieser Abfälle sind gebührenpflichtig. Bitte verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher. Bringen Sie sie während der Öffnungszeiten zum Recyclinghof.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten gibt es lokale Dienste für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Abholung, Transport und oft auch Sortierung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf schriftliche Kostenvoranschläge. Kleinere Mengen können Sie selbst zum Recyclinghof bringen.
Grobe Abfälle & Baustellenmaterialien
Sperrmüll & Sperrholz werden angenommen. Diese Leistungen sind in der Regel gebührenpflichtig. Für große Mengen bietet sich die Anmeldung einer Sperrmüllabholung bei der Gemeinde an. Kontaktieren Sie das zuständige Landratsamt für Termine und Hinweise.
Behälter und Container: Für Umbau oder größere Baustellen lohnt sich ein Container. Kleinere Bauschuttmengen bis 100 Liter werden auf dem Recyclinghof angenommen. Für größere Mengen sollten Sie einen Container mieten. Preise variieren je nach Volumen und Material. Fragen Sie bei regionalen Containerdiensten oder beim Landratsamt nach.
Hinweis zu Kosten
Einige Annahmen sind kostenpflichtig. Das betrifft zum Beispiel Asbestplatten (verpackt), Mineralwolle, nichtbrennbare Abfälle, Restmüll & Gewerbemüll, Sperrmüll & Sperrholz und ähnliche Materialien. Genauere Gebühren erfahren Sie telefonisch beim Recyclinghof Isen oder auf der Webseite des Landkreises.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie? Glas kann ohne Qualitätsverlust immer wieder recycelt werden. Kleine Dinge zählen. Wenn Sie Batterien sammeln und richtig abgeben, werden wertvolle Metalle zurückgewonnen. Viele Stoffe, die wie Abfall aussehen, sind Rohstoffe für neue Produkte. Das schont Ressourcen.
Recyclingprogramme und Vermeidung
Im Landkreis laufen verschiedene Programme zur Abfallvermeidung. Der Recyclinghof ist eine zentrale Anlaufstelle. Nutzen Sie die Sammelangebote. Trennen Sie Hausmüll, Papier, Glas und Bioabfall. Das spart Kosten und Energie.
Vermeiden Sie Abfall durch einfache Schritte:
- Kaufen Sie bewusst und mit weniger Verpackung.
- Reparieren statt wegwerfen.
- Gebrauchte Waren tauschen oder weitergeben.
- Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich.
Bei Fragen rufen Sie bitte Recyclinghof Isen an: 08122/58-1222. Dort erhalten Sie Auskünfte zu Annahme, Gebühren und Abläufen.