Entsorgung in Feilsdorf
Recycling in Feilsdorf: Informationen zu Recyclinghof Trier, Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Problemabfällen, Wertstoffen, und Gebühren

Allgemeine Informationen zum Recycling in Feilsdorf
Wo kann ich in der Nähe von Feilsdorf meinen Müll und Sperrmüll entsorgen? Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich in Trier:
Recyclinghof Trier / A.R.T. Wertstoffhof Trier
Metternichstraße 35, 54292 Trier
Telefon: 0651/9491414 · Fax: 0651/94918414 · Webseite: www.art-trier.de (nur zur Information)
Öffnungszeiten:
- Montag – Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Welche Materialien werden dort vorrangig angenommen? Der Wertstoffhof in Trier nimmt eine große Bandbreite an Wertstoffen und Abfällen an, darunter:
- Altglas
- Altkleider
- Altmedikamente
- Altöl
- Altpapier (geschreddert nur in Papiersäcken oder Kartons)
- Altreifen (Pkw bis Ø 0,80 m, mit und ohne Felge)
- Batterien
- Bioabfall in Biotüten
- CDs, DVDs, Druckerpatronen/Tonerkartuschen
- Elektro(nik)geräte
- Grüngut
- Gelbe Säcke
- Korken, Metalle
- Problemabfälle aus privaten Haushalten
- Restabfälle (nur in amtlichen Abfallsäcken)
- Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung)
Für manche Wertstoffe werden Annahmegebühren erhoben. Auf dem Wertstoffhof werden außerdem verschiedene Produkte verkauft und ausgegeben, z. B. amtliche Abfallsäcke, Gartenabfallsäcke, Kompost in 40‑l‑Säcken, Komposttonnen, Tonnen für Gelbe Säcke, Transportverpackungssäcke, Gelbe Säcke sowie Biotüten und Startersets.
Sonderentsorgung, Sperrmüll, Entrümpelung und Baustellen
Was ist zu tun, wenn Kleidung, Farben, Öl oder alte Elektrogeräte anfallen? Manche Dinge gehören nicht in die Restmülltonne und sollten getrennt entsorgt werden. Textilien können Sie entweder am Wertstoffhof abgeben oder über Kleidersammelcontainer und lokale Spendenorganisationen weitergeben. Ist die Kleidung noch in gutem Zustand? Dann: spenden statt entsorgen.
Gefährliche Abfälle wie Altöl, Batterien, Farben oder Altmedikamente werden am Wertstoffhof als Problemabfall angenommen. Bringen Sie diese Stoffe gut verschlossen und möglichst originalverpackt. Größere Mengen oder spezielle Fälle klären Sie am besten telefonisch mit dem Recyclinghof Trier oder beim zuständigen Gemeindebüro. Gibt es regelmäßige Problemabfallsammlungen in Feilsdorf? Viele Gemeinden führen Sammelaktionen durch – erkundigen Sie sich bei Ihrer Verwaltung.
Wohin mit dem ausrangierten Sofa oder dem Schreibtisch? Für Sperrmüll gibt es in der Regel zwei Wege:
- Kommunale Sperrmüllabfuhr: Oft auf Abruf oder an festgelegten Terminen; informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Feilsdorf über Anmeldung und ggf. Gebühren.
- Anlieferung am Recyclinghof Trier: Sperrabfälle werden dort bis 100 kg pro Anlieferung angenommen; weitere Bedingungen und mögliche Gebühren erfragen Sie vorab telefonisch.
Benötigen Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Professionelle Dienste für Entrümpelung und Haushaltsauflösung übernehmen die komplette Räumung, Sortierung und Entsorgung — praktisch bei Umzug, Todesfall oder wenn große Mengen anfallen. Fragen Sie nach Festpreisen und ob umweltgerechte Verwertung oder Spenden berücksichtigt werden.
Bei Baustellen oder größeren Renovierungen: Containerdienstleister bieten Mulden und Container in verschiedenen Größen an. Diese können für Bauschutt, Erdaushub, Sperrmüll oder gemischte Abfälle gemietet werden. Kosten richten sich nach Größe, Füllart und Entsorgungsaufwand; holen Sie mehrere Angebote ein und fragen Sie nach der korrekten Entsorgungswegweisung.
Mehr Details zum Recyclinghof Trier (Kurzinfo)
Wie funktioniert die Anlieferung am Wertstoffhof wirklich? Der Recyclinghof in Trier trennt die Anlieferungen nach Materialarten, sodass möglichst viel wiederverwertet werden kann. Elektrogeräte werden separat erfasst, Batterien und Problemabfälle gesondert entsorgt, Glas nach Farben sortiert. Für Altpapier gibt es Regeln: geschreddertes Altpapier nur in Papiersäcken oder Kartons. Reifen haben Größenbegrenzungen. Außerdem können Sie dort kleinere Recycling‑Produkte kaufen (z. B. Kompost- und Gartenabfallsäcke), was die Weiterverwertung zuhause erleichtert.
Wussten Sie, dass viele Materialien am Wertstoffhof direkt wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden? Metalle, Glas, Papier und Elektronik werden getrennt gesammelt und einer fachgerechten Verwertung zugeführt. So sparen wir Ressourcen und schonen die Umwelt.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung für Feilsdorf
Wie können Sie im Alltag Müll vermeiden? Kleine Schritte haben große Wirkung: Konsum überdenken, Mehrweg bevorzugen, Lebensmittel planen, reparieren statt wegwerfen. Nutzen Sie lokale Angebote wie die Biotonne oder Kompostierung und trennen Sie Wertstoffe richtig – das reduziert Restmüll und spart Gebühren.
Weitere Initiativen vor Ort können z. B. Kleidertauschbörsen, Repair‑Cafés oder Nachbarschaftsgruppen sein. Haben Sie eine gute Idee für eine lokale Sammelaktion? Sprechen Sie Ihre Nachbarn an oder wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung — gemeinsames Engagement wirkt nachhaltig.
Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie einfach beim Recyclinghof Trier an (Telefon: 0651/9491414) oder erkundigen Sie sich im Rathaus Feilsdorf. Wer fragt, handelt richtig — und schützt damit unsere Gemeinde und die Umwelt.