Recyclingmöglichkeiten in Eßlingen
Recyclinghof Trier für Eßlingen: Öffnungszeiten, Annahme von Problemabfällen, Altkleidern, Elektrogeräten, Sperrmüll, Grüngut, Gebühren, Kontaktinfos, Containerlösungen.

Der nächstgelegene Recyclinghof für Eßlingen ist der Recyclinghof Trier. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof Trier
A.R.T. Wertstoffhof Trier
Metternichstraße 35
54292 Trier
Telefon: 0651/ 9491414
Fax: 0651/ 94918414
Öffnungszeiten:
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dieser Hof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten sind:
- Altglas
- Altkleider
- Altmedikamente
- Altöl
- Altpapier (geschreddert nur in Säcken oder Kartons)
- Altreifen (Pkw bis Ø 0,80 m)
- Batterien
- Bioabfall in Biotüten
- CDs, DVDs
- Druckerpatronen / Tonerkartuschen
- Elektro(nik)geräte
- Grüngut
- Gelbe Säcke
- Korken
- Metalle
- Problemabfälle aus dem privaten Bereich
- Restabfall (nur in amtlichen Abfallsäcken)
- Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung)
Sonderabfälle und Textilien
Textilien können Sie spenden oder zum Wertstoffhof bringen. Altkleider werden angenommen. Nutzen Sie dafür saubere und trockene Säcke oder Spendencontainer. Viele soziale Einrichtungen nehmen tragfähige Kleidung an. Kaputte Kleidung gehört in den Restmüll oder in spezielle Recycling-Annahmen.
Gefährliche Abfälle sind getrennt zu entsorgen. Dazu gehören Altöl, Batterien, Altmedikamente und bestimmte Haushaltschemikalien. Werfen Sie diese nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie Problemabfälle zum Wertstoffhof Trier. Dort gibt es gesonderte Annahmestellen. Für manche Artikel fallen Annahmegebühren an. Fragen Sie vorab beim Wertstoffhof nach.
Sperrmüll, Baustellenabfälle und Entrümpelung
Für Sperrmüll bietet die Kommune in der Regel Abholtermine an. Informieren Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung über Termine und Regeln. Sperrabfälle dürfen oft nur in begrenzter Menge an Straßenrand gelegt werden. Beachten Sie dabei die örtlichen Vorgaben.
Für größere Mengen und Bauabfälle sind Container eine gute Lösung. Container können für Bauschutt, Erde, Holz oder Mischabfall bestellt werden. Die Preise variieren je nach Größe und Anbieter. Bei kleineren Anlieferungen nimmt der Recyclinghof Trier Sperrabfälle bis 100 kg pro Anlieferung an. Größere Mengen müssen über Container oder Gewerbebetriebe entsorgt werden.
Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung sollten Sie auf seriöse Anbieter achten. Suchen Sie nach Firmen, die Entrümpelung und Haushaltsauflösung anbieten. Viele Firmen bieten eine Besichtigung und Kostenschätzung an. Prüfen Sie Angebote und Abrechnungen. Teilen Sie mit, ob Möbel wiederverwendbar sind. Damit lassen sich Kosten senken.
Für Wohnungs- oder Haussanierungen gilt: Trennt die Materialien. Das spart Geld. Glas, Metall, Holz und Bauschutt gehören in getrennte Behälter. Viele Entsorger verlangen Gebühren pro Kubikmeter.
Hinweis: Für einige Stoffe werden Annahmegebühren erhoben. Erkundigen Sie sich vor der Anlieferung beim Recyclinghof Trier. So vermeiden Sie Überraschungen.
Tipps zum Entrümpeln und Weitergeben
- Gehen Sie Raum für Raum vor. Klein anfangen hilft.
- Trennen Sie drei Stapel: Behalten, Spenden, Entsorgen.
- Gebrauchte Möbel können Sie verschenken oder verkaufen.
- Kleidung vorab reinigen. Saubere Sachen finden leichter Abnehmer.
- Kleine Elektrogeräte zum Wertstoffhof bringen. Dort werden sie recycelt.
- Nutzen Sie Nachbarschaftsgruppen für Geschenke oder Tausch.
Recycling und Vermeidung
Recycling spart Ressourcen. Bringen Sie Materialien getrennt zum Wertstoffhof. Nutzen Sie die angebotenen Rücknahmesysteme. Kompostieren reduziert Bioabfälle. Biotüten erleichtern die Sammelung.
Prävention ist wichtig. Kaufen Sie bewusst. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Reparieren statt neu kaufen. Nutzen Sie Mehrwegprodukte. Tauschen und Teilen reduziert Müll.
Viele Gemeinden fördern lokale Initiativen. Dazu zählen Repair-Cafés, Tauschbörsen und Kleidertausch. Fragen Sie in Ihrer Stadtverwaltung oder bei örtlichen Vereinen nach Angeboten.
Bei Fragen hilft der Recyclinghof Trier. Rufen Sie an: 0651/ 9491414. So klären Sie Annahmebedingungen und mögliche Gebühren. So entsorgen Sie sicher und richtig.