Recyclingmöglichkeiten in Ernzen

Recyclinghof Trier für Ernzen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Problemabfällen, Sperrmüll, Container, Gebühren, Kompostverkauf, Biotüten, Kontakt.

Ernzen

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Ernzen befindet sich in Trier. Bitte nutzen Sie diesen Hof für größere Anlieferungen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Trier
A.R.T. Wertstoffhof Trier
Metternichstraße 35
54292 Trier

Telefon: 0651/ 9491414
Fax: 0651/ 94918414
Webseite: www.art-trier.de

Öffnungszeiten:

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Der Hof nimmt viele Materialien an. Wichtige Materialien sind:

  • Altglas
  • Altkleider
  • Altmedikamente
  • Altöl
  • Altpapier (geschreddert nur in Papiersäcken oder Kartons)
  • Altreifen (Pkw bis Ø 0,80 m, mit und ohne Felge)
  • Batterien
  • Bioabfall in Biotüten
  • CDs, DVDs
  • Druckerpatronen / Tonerkartuschen
  • Elektro(nik)geräte
  • Grüngut
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • Metalle
  • Problemabfälle aus dem privaten Bereich
  • Restabfälle (nur in amtlichen Abfallsäcken)
  • Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung)

Für manche Stoffe werden Annahmegebühren erhoben. Bitte fragen Sie vor Ort nach den Gebühren oder informieren Sie sich am Telefon.

Sonder- und Sperrmüll

Textilien: Altkleider können auf dem Recyclinghof abgegeben werden. Alternativ spenden Sie gut erhaltene Kleidung. Spenden helfen Menschen vor Ort. Nutzen Sie lokale Kleidercontainer oder Gemeindespendestellen.

Gefährliche Abfälle: Problemabfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie Farben, Lösungsmittel, Chemikalien, Batterien und Altöl zum Hof. Dort gibt es eine gesicherte Annahme für private Haushalte. Achten Sie auf getrennte Behälter und auf Dichtungen. Kleine Mengen werden in der Regel angenommen. Bei unsicheren Stoffen fragen Sie telefonisch nach.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Mengen oder schwierige Fälle sind professionelle Dienstleister sinnvoll. Suchen Sie nach Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen nehmen Sperrmüll, Möbel und entfernte Einbauten. Sie helfen auch beim Sortieren und bei der fachgerechten Entsorgung.

Sperrmüll und Bauabfälle: Manche Sperrmengen kann die Gemeinde abholen. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Ernzen nach dem Abholplan. Für Baustellen und größere Projekte sind Container sinnvoll. Sie können Container oder Mulden mieten. Die Kosten hängen von Größe und Anmietdauer ab. Auf dem Recyclinghof werden Sperrabfälle bis 100 kg pro Anlieferung angenommen. Für größere Mengen sind Containerservice oder gewerbliche Entsorger nötig.

Container und Preise: Kleincontainer für leichte Abfälle sind günstiger. Für Bauschutt oder gemischte Abfälle sind größere Container nötig. Preise variieren. Fragen Sie bei lokalen Anbietern nach Angeboten. Manche Anbieter berechnen ein Festpreisangebot. Hol- und Bringdienste sind möglich.

Wichtiger Hinweis: Restabfälle müssen in amtlichen Abfallsäcken abgegeben werden. Geschreddertes Altpapier nur in Papiersäcken oder Kartons. Altreifen haben Größenbeschränkungen bis Ø 0,80 m.

Professionelle Hilfe bei komplexen Abfällen

Bei komplizierten Abfällen arbeiten Sie am besten mit Fachfirmen zusammen. Professionelle Entsorger kennen die Regeln. Sie haben die erforderlichen Fahrzeuge und Genehmigungen. Sie helfen bei gefährlichen Stoffen, großen Mengen und bei Sondertransporten. So vermeiden Sie Fehler und Bußgelder. Vertrauen Sie auf Fachleute bei speziellen Fällen.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Vermeidung ist wichtig. Kaufen Sie weniger Einwegverpackungen. Reparieren Sie Geräte, statt sie wegzuwerfen. Nutzen Sie Mehrweg und Nachfüllsysteme. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle. Der Hof verkauft Kompost in 40-l-Säcken und Komposttonnen. Biotüten und Startersets sind ebenfalls verfügbar.

Lokale Initiativen helfen. Tauschen Sie Kleidung und Möbel. Nutzen Sie Repair-Cafés. Spenden Sie funktionierende Gegenstände. Dies schont Ressourcen und spart Geld.

Verkauf am Recyclinghof:

  • Amtliche Abfallsäcke für Restabfall und Papier
  • Gartenabfallsäcke
  • Kompost in 40-l-Säcken
  • Komposttonnen
  • Tonnen für Gelbe Säcke
  • Transportverpackungssäcke
  • Gelbe Säcke
  • Biotüten und Startersets

Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Trier an. Sie erhalten dort aktuelle Hinweise. So entsorgen Sie richtig. Das hilft der Umwelt. Und das hilft Ernzen.