Entsorgung in Emmelbaum
Entsorgung in Emmelbaum am Recyclinghof Isen: Öffnungszeiten, Sperrmüll, Elektrogeräte, gefährliche Abfälle, Gebühren, Annahmebedingungen, Wiederverwertung, Kontakt

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Emmelbaum
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Einwohner von Emmelbaum ist der Recyclinghof in Isen. Bitte bringen Sie nicht verwertbare oder sperrige Abfälle dorthin und trennen Sie Wertstoffe vor der Anlieferung, damit die Anlieferung schnell und reibungslos verläuft.
Recyclinghof Isen
Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Webseite: www.landkreis-erding.de
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof Isen ist zu folgenden Zeiten geöffnet. Planen Sie Ihre Anlieferung innerhalb dieser Zeiten, um Wartezeiten zu vermeiden:
- Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
- Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Top angenommene Materialien (Auszug)
Der Recyclinghof akzeptiert zahlreiche Wertstoffe. Die häufigsten und wichtigsten nehmen wir hier in einer kompakten Liste auf:
- Alteisen
- Altkleider
- Elektrogroßgeräte (z. B. Waschmaschine)
- Kühl- und Gefriergeräte
- Bildschirmgeräte
- Energiesparlampen und LED-Leuchtmittel
- Glas (getrennt in drei Farben)
- Papier und Kartonagen
- Haushaltsbatterien
- Sperrmüll & Sperrholz (gebührenpflichtig)
Hinweis: Neben diesen Top-Items werden viele weitere Stoffe angenommen (z. B. Kabel, Kfz-Batterien, Grünabfälle, Kunststoffe).
Besondere Entsorgungssituationen
Textilien und Kleiderspenden
Altkleider sollten sauber und trocken abgegeben werden. Nutzen Sie die Container auf dem Recyclinghof oder lokale Kleidersammelstellen. Spenden fördern die Wiederverwendung und entlasten die Müllberge. Wenn Kleidung nicht mehr tragbar ist, geben Sie sie dennoch korrekt ab, damit sie stofflich verwertet oder energetisch genutzt werden kann.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefährliche Abfälle (z. B. Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Lacke, gebündelte Mineralwolle, asbesthaltige Platten) müssen sachgerecht entsorgt werden. Bringen Sie diese Stoffe gut verpackt und getrennt zum Recyclinghof. Einige Stoffe sind gebührenpflichtig (z. B. Asbestplatten, Mineralwolle). Rufen Sie vor Anlieferung die Telefonnummer 08122/ 58-1222 an, um Annahmebedingungen und mögliche Gebühren zu klären.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen empfehlen wir, spezialisierte Dienstleister zu beauftragen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Diese Firmen transportieren Sperrmüll ab, sortieren wiederverwertbare Teile und kümmern sich um die umweltgerechte Entsorgung gebührenpflichtiger Abfälle.
Große Gegenstände & Baustellenabfälle
Kommunale Abholung von Sperrmüll
Die Gemeinde bietet in der Regel Sammel- oder Abholtage für Sperrmüll an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung über Termine und Anmeldepflicht. Sperrmüll kann oft auch kostenpflichtig auf dem Recyclinghof abgegeben werden.
Container- und Muldenlösungen
Für Bauvorhaben oder größere Aufräumarbeiten mieten Sie Container über den Landkreis oder private Anbieter. Container variieren nach Größe und Material (z. B. Bauschutt, Holz, gemischter Abfall). Beachten Sie, dass für bestimmte Abfallarten (Asbest, Mineralwolle, nichtbrennbare Abfälle) spezielle Regeln und Gebühren gelten.
Kostenhinweise
Einige Abfälle werden gebührenpflichtig angenommen (z. B. Asbestplatten, Mineralwolle, Restmüll, Sperrmüll, nichtbrennbare Abfälle). Die genauen Preise erhalten Sie telefonisch beim Recyclinghof Isen oder auf der Landkreis-Website. Rufen Sie vor Anlieferung an, wenn Sie unsicher sind.
Warum richtige Mülltrennung zählt
Richtiges Trennen schützt die Umwelt, spart Ressourcen und reduziert Kosten. Wenn Sie Wertstoffe sauber sortieren, ermöglichen Sie die Wiederverwertung und verringern die Menge an Restmüll. Falsch entsorgte gefährliche Stoffe gefährden Menschen und Natur. Handeln Sie verantwortungsbewusst: trennen, abgeben, vermeiden.
Regionale Recyclingprogramme und Vermeidungsstrategien
Der Landkreis Erding fördert Kreislaufwirtschaft und Prävention. Nehmen Sie an Sammelaktionen teil, nutzen Sie Repair-Cafés oder tauschen Sie Gegenstände in lokalen Nachbarschaftsgruppen. Vermeiden Sie Abfall, indem Sie Mehrweg statt Einweg wählen, defekte Elektrogeräte prüfen lassen und Verpackungen reduzieren.
Wenn Sie Fragen zur Anlieferung oder zu Gebühren haben, wenden Sie sich an den Recyclinghof Isen: Telefon 08122/ 58-1222. So stellen Sie sicher, dass Ihre Abfälle korrekt und umweltgerecht behandelt werden.