Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Brecht
Entsorgung Brecht: Recyclinghof Trier, Öffnungszeiten, Annahme von Altglas, Elektrogeräten, Problemabfällen, Gebühren, Sperrmüll, Tipps, Kontakt 0651/9491414

Allgemeine Informationen zur Entsorgung in Brecht
Für die meisten Entsorgungsfragen steht den Einwohnerinnen und Einwohnern von Brecht der nächste Recyclinghof in Trier zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass es sich um die nächstgelegene Annahmestelle handelt und dass Öffnungszeiten sowie Annahmeregeln verbindlich am Standort gelten.
Recyclinghof Trier / A.R.T. Wertstoffhof Trier
Adresse: Metternichstraße 35, 54292 Trier
Telefon: 0651/9491414
Fax: 0651/94918414
Webseite: www.art-trier.de (Hinweis: bitte Telefonnummer vorab anrufen, wenn Sie spezielle Fragen haben)
Öffnungszeiten:
- Montag – Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Wichtig: Für manche Wertstoffe werden Annahmegebühren erhoben. Erkundigen Sie sich am besten vorab telefonisch oder direkt vor Ort.
Annahme — Top Materialien
Der Recyclinghof Trier nimmt eine breite Palette an Wertstoffen und Abfällen aus privaten Haushalten an. Besonders häufig angenommene Materialien sind:
- Altglas
- Altkleider
- Altmedikamente
- Altöl
- Altpapier (geschreddertes Altpapier nur in Papiersäcken oder Kartons)
- Altreifen (PKW, Ø bis 0,80 m, mit/ohne Felge)
- Batterien
- Bioabfall (in Biotüten)
- CDs, DVDs; Druckerpatronen/Tonerkartuschen
- Elektro(nik)geräte
- Grüngut
- Gelbe Säcke und entsprechende Verpackungen
- Korken, Metalle
- Problemabfälle aus dem privaten Bereich
- Restabfall (nur in amtlichen Abfallsäcken)
- Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung)
Spezialentsorgung
Manche Abfälle dürfen nicht in die normale Restmülltonne oder über den Sperrmüll entsorgt werden. Das gilt zum Beispiel für Altöl, Altmedikamente, Batterien, elektronische Geräte und andere gefährliche Stoffe.
- Textilien und Kleiderspenden: Altkleider können am Recyclinghof abgegeben werden. Nutzen Sie außerdem örtliche Kleiderkammern oder gemeinnützige Annahmestellen in der Region Trier, um tragfähige Kleidung zu spenden statt wegzuwerfen.
- Gefährliche Abfälle: Problemabfälle aus Haushalten (z. B. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien) sind getrennt zu sammeln und dürfen nur bei speziellen Annahmestellen abgegeben werden. Am besten vorher anrufen, da für einige Stoffe Annahmegebühren oder besondere Verpackungsregeln gelten.
- Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere, komplexe Fälle wie Entrümpelung oder komplette Haushaltsauflösungen empfiehlt sich die Beauftragung von professionellen Dienstleistern. Suchbegriffe, nach denen Sie in Brecht oder Umgebung suchen können: Entrümpelung, Haushaltsauflösung. Diese Firmen koordinieren Abtransport, Wertstofftrennung und umweltgerechte Entsorgung.
Grobe Abfälle, Baustellen & Container
Für Sperrmüll und Bauschutt gibt es mehrere Optionen:
- Kommunale Sperrmüllabfuhr: Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Brecht nach Terminen, Anmeldeverfahren und zulässigen Mengen. Oft ist eine Anmeldung erforderlich.
- Container / Mulden: Für Bau- oder Renovierungsprojekte lohnt sich die Anmietung eines Containers. Achten Sie darauf, ob Bauschutt, Grünabfall oder Sperrmüll getrennt werden müssen. Preise variieren nach Volumen und Materialart — rechnen Sie mit einer Grundmiete plus Entsorgungsgebühren.
- Kleinmengen am Recyclinghof: Für private Mengen (z. B. bis 100 kg Sperrabfälle) kann der Recyclinghof Trier eine sinnvolle Alternative sein; für größere Mengen kontaktieren Sie die Betreiber oder professionelle Entsorger.
Warum Profis gefragt sind (Randomisierung)
Bei komplexen Fällen — etwa bei gemischten Baustellenabfällen, kontaminierten Materialien oder vollständigen Haushaltsauflösungen — ist die Zusammenarbeit mit professionellen Recycling- und Entsorgungsunternehmen wichtig. Diese verfügen über Erfahrung, die nötigen Transportmöglichkeiten und das Wissen um gesetzliche Vorgaben. Ein Nachbar von hier hat einmal versucht, bei einer Renovierung alles selbst zu trennen; am Ende hat er mit Hilfe eines Entrümpelers viel Zeit, Ärger und unerwartete Gebühren gespart.
Recyclingprogramme & Vermeidung
Nachhaltige Entsorgung beginnt bei der Vermeidung: Kaufen Sie langlebige Produkte, reparieren Sie statt wegzuwerfen und nutzen Sie Mehrwegverpackungen. Lokale Initiativen in der Region Trier/Brecht fördern Tauschbörsen, Kleidertausch-Events und Repair-Cafés — informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung oder Nachbarschaftsgruppen.
- Getrennte Sammlung spart Ressourcen und reduziert Abfallmengen.
- Vorherige Sortierung zuhause erleichtert die Annahme am Recyclinghof und reduziert mögliche Gebühren.
- Wiederverwendung: Möbel, Elektrogeräte und sauber erhaltene Materialien können weitergegeben oder gespendet werden.
Praktische Hinweise für Brecht
Bevor Sie zum Recyclinghof Trier fahren, prüfen Sie die Öffnungszeiten (siehe oben) und rufen Sie im Zweifel an: 0651/9491414. Packen Sie Wertstoffe getrennt und beachten Sie die Hinweise zu amtlichen Säcken für Restmüll und Papier. Denken Sie daran, dass für bestimmte Komponenten Gebühren anfallen können — lassen Sie sich vorab informieren, um Überraschungen zu vermeiden.
Wenn Sie Unterstützung benötigen bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, recherchieren Sie lokale Anbieter und holen Sie mehrere Angebote ein. Gute Dienstleister arbeiten transparent, trennen Wertstoffe und sorgen für umweltgerechte Entsorgung.
Bei weiteren Fragen zur Entsorgung in Brecht kann die Gemeindeverwaltung Auskunft geben oder Sie kontaktieren direkt den Recyclinghof Trier unter den oben angegebenen Kontaktdaten.