Entsorgung in Bettingen
Wertstoffhof Trier für Bettingen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Kompost, Elektrogeräte, Problemabfälle, Sperrmüll, Gebühren, Kontakt Telefon

Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bettingen befindet sich in Trier. Betreiber ist A.R.T. Wertstoffhof Trier. Die Adresse lautet Metternichstraße 35, 54292 Trier. Telefon: 0651/9491414. Fax: 0651/94918414.
Öffnungszeiten:
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Wertstoffe – Top 10
Der Wertstoffhof nimmt viele Materialien an. Hier die wichtigsten zehn:
- Altglas
- Altkleider
- Altmedikamente
- Altöl
- Altpapier (geschreddert nur in Papiersäcken oder Kartons)
- Altreifen (Pkw bis Ø 0,80 m)
- Batterien
- Elektro(nik)geräte
- Grüngut
- Problemabfälle aus dem privaten Bereich
Für manche Stoffe werden Annahmegebühren erhoben. Sperrabfälle werden bis 100 kg pro Anlieferung angenommen.
Spezielle Entsorgung
Textilien und Kleider können am Wertstoffhof abgegeben werden. Alternativ können Sie Altkleider spenden. Viele Hilfsorganisationen nehmen Kleidung an. Saubere und tragbare Kleidung hat gute Chancen, weiterverwendet zu werden.
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie Batterien, Altöl, Altmedikamente und andere Problemabfälle zum Wertstoffhof. Dort werden diese Stoffe fachgerecht entsorgt.
Bei größeren Mengen oder schwierigen Stoffen rufen Sie vorher an. Die Mitarbeiter geben Hinweise zu Annahme und Gebühren.
Für private Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es lokale Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Abtransport und sortieren wiederverwertbare Teile aus. Das spart Zeit und schützt vor falscher Entsorgung.
Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle
Für Sperrabfälle bietet die Gemeinde gesonderte Abholungen an. Informieren Sie sich bei Ihrer Ortsverwaltung über Termine und Regeln. Manche Gegenstände müssen angemeldet werden.
Bei Bau- und Renovierungsarbeiten sind Container eine gute Lösung. Container können Sie mieten. Die Größe und Dauer legen Sie beim Anbieter fest. Die Kosten variieren je nach Volumen und Abfallart. Für Bauschutt und gemischte Baustellenabfälle können zusätzliche Gebühren anfallen.
Am Wertstoffhof können Sie kleinere Sperrabfälle direkt anliefern. Beachten Sie die maximale Annahme von 100 kg pro Anlieferung. Für größere Mengen empfiehlt sich ein Container oder eine Entrümpelungsfirma.
Verkauf und Ausgabe
Der Recyclinghof verkauft und gibt aus:
- amtliche Abfallsäcke für Restabfall und Papier
- Gartenabfallsäcke
- Kompost in 40‑l‑Säcken
- Komposttonnen
- Tonnen für Gelbe Säcke
- Biotüten und Startersets
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
Ein paar praktische Tipps helfen beim Ausmisten. Sie sind einfach umzusetzen:
- Gehen Sie Raum für Raum vor. So bleibt es übersichtlich.
- Trennen Sie in Behalten, Spenden, Recyceln und Müll.
- Überlegen Sie, ob ein Gegenstand noch gebraucht wird. Ein Jahr ohne Nutzung ist oft ein Zeichen fürs Weggeben.
- Verkaufen oder verschenken Sie funktionale Dinge. Kleinanzeigen und Nachbarschaftsgruppen helfen.
- Reparieren statt wegwerfen. Kleine Reparaturen verlängern die Lebenszeit.
- Für große Mengen nutzen Sie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Das spart Aufwand.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
In Bettingen und der Region gibt es mehrere Angebote zum Recycling. Dazu gehören die Rücknahme von Elektrogeräten, die Sammlung von Batterien und die Annahme von Problemabfällen. Nutzen Sie die Angebote regelmäßig.
Zur Abfallvermeidung empfehlen wir:
- Vermeiden Sie Einwegprodukte.
- Kaufen Sie nachfüllbare und reparierbare Waren.
- Trennen Sie Abfälle sorgfältig. So steigt der Recyclinganteil.
- Nutzen Sie Kompost für Bioabfälle. Das reduziert Restmüll.
Kontakt und Hinweise
Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Wertstoffhof in Trier an. Telefonnummer: 0651/9491414. Fragen Sie nach Gebühren, Annahmeregeln und Sonderdiensten. Die Mitarbeiter helfen weiter.
Nutzen Sie die Angebote. Entsorgen Sie richtig. So schützen Sie die Umwelt und sparen Geld.