Recyclingmöglichkeiten in Bauler

Entsorgung Bauler Recyclinghof Isen Öffnungszeiten Annahme Elektroschrott Sperrmüll Textilien Gefahrstoffe Grünabfall Gebühren Kontakt Telefonnummer Informationen

Bauler

Wo befindet sich die nächstgelegene Entsorgungsstelle für Bauler?

Die nächstgelegene Annahmestelle für Bauler befindet sich in Isen: Recyclinghof Isen, Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation, 84424 Isen. Sie erreichen die Anlage telefonisch unter 08122/ 58-1222 oder per Fax unter 08122/ 58-1142. Die Anlage wird im Auftrag des Landkreises betrieben und nimmt zahlreiche Wertstoffe und Abfälle an.

Welche Öffnungszeiten gelten für den Recyclinghof Isen?

Der Recyclinghof in Isen hat folgende Öffnungszeiten:

  • Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
  • Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
  • Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
  • Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
  • Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Bitte planen Sie Ihre Anlieferung innerhalb dieser Zeiten und rechnen Sie bei starkem Andrang mit Wartezeiten.

Welche Materialien nimmt der Recyclinghof Isen an?

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Zu den wichtigsten gehören:

  • Alteisen und Buntmetalle
  • Altkleider (Textilspenden möglich)
  • Elektrogroßgeräte, Kühl- und Gefriergeräte, Bildschirmgeräte
  • Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, LEDs
  • Haushaltsbatterien und Kfz-Batterien
  • Papier, Kartonagen
  • Glas (in drei Farben getrennt)
  • Grüngut (bis 1 m³) und unbehandeltes Holz (bis 1 m³)
  • Sperrmüll, Sperrholz sowie Restmüll und Gewerbemüll (gebührenpflichtig)

Wie gebe ich Textilien sinnvoll ab?

Sie können Altkleider am Recyclinghof Isen abgeben. Kleidung, die noch tragbar ist, bringt am besten Wohltätigkeits- oder Kleidercontainer wieder in Umlauf. Sortieren Sie bitte vorab: tragbare Kleidung getrennt von stark verschlissenen Textilien.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Gefährliche Abfälle behandeln Sie bitte getrennt und verpackt. Der Recyclinghof nimmt unter anderem an:

  • Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, LEDs
  • Haushalts- und Kfz-Batterien
  • PU-Schaumdosen
  • Fotovoltaik-Module und elektronische Bauteile
  • Asbestplatten und Mineralwolle (nur verpackt und gebührenpflichtig)

Bringen Sie solche Stoffe möglichst in der originalen Verpackung oder sicher verpackt. Bei unsicherer Einordnung rufen Sie bitte vorab an; das Personal berät Sie, wie die Annahme und Entsorgung sicher erfolgt.

Gibt es Entrümpelungs- und Haushaltsauflösungsdienste in der Nähe?

Ja. Für größere Aufräumarbeiten empfehlen wir professionelle Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Dienste übernehmen die Sortierung, Abtransport und oft auch umweltgerechte Verwertung. Vergleichen Sie Kostenvoranschläge und fragen Sie nach, welche Anteile verwertet oder zum Recycling gebracht werden.

Wie entsorge ich Sperrmüll, Sperrholz und Bauschutt?

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle bestehen folgende Optionen:

  • Kommunale Sperrmüllabholung (bitte bei der zuständigen Gemeindeverwaltung anmelden).
  • Anlieferung auf den Recyclinghof – Sperrmüll und Sperrholz werden angenommen, sind jedoch gebührenpflichtig.
  • Kleinmengen Bauschutt (bis 100 Liter) nimmt der Recyclinghof an; größere Mengen benötigen Containerlösungen.

Container (Mulden) für größere Bauvorhaben können Sie über regionale Entsorger bestellen. Die Kosten richten sich nach Volumen, Abfallart und Anfahrt; für asbesthaltige Materialien und nichtbrennbare Abfälle fallen spezielle Gebühren an.

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Einige Leistungen am Recyclinghof sind gebührenpflichtig. Dazu gehören unter anderem:

  • Asbestplatten und Mineralwolle (verpackt)
  • nichtbrennbare Abfälle
  • Restmüll und Gewerbemüll
  • Sperrmüll und Sperrholz

Die genauen Gebühren variieren nach Menge und Abfallart. Wir empfehlen, vor Anfahrt telefonisch nach aktuellen Preisen zu fragen: 08122/ 58-1222.

Welche detaillierten Recyclingoptionen bietet der Recyclinghof Isen?

Der Recyclinghof sortiert ankommende Stoffe vor Ort, damit möglichst viel wiederverwertet wird. Beispiele:

  • Glas sammeln die Mitarbeiter getrennt nach drei Farben; sauberes Glas geht direkt in den Glasrecyclingkreislauf.
  • Elektrogeräte trennt man in Großgeräte, Kühlgeräte und Kleingeräte; Kühlgeräte werden dem fachgerechten Kältemittel- und Metallrecycling zugeführt.
  • Alteisen, Buntmetalle und Kabel werden sortiert und dem Metallrecycling zugeführt.
  • Papier und Kartonagen sammeln Sie gebündelt; sauberes Papier kann wiederverwertet werden.
  • Grüngut und unbehandeltes Holz nimmt der Hof in haushaltsüblichen Mengen (bis 1 m³) an und führt sie der Kompostierung oder stofflichen Verwertung zu.

Die Anlage akzeptiert auch spezielle Stoffe wie Tonerkartuschen, Speiseöle und Kerzenwachs; diese werden fachgerecht aufbereitet oder entsorgt.

Welche lokalen Initiativen und Abfallvermeidungsstrategien gibt es?

In Bauler und Umgebung fördern wir folgende Maßnahmen:

  • Getrennte Sammlung von Wertstoffen und Restabfall, damit mehr recycelt wird.
  • Wiederverwendung vor Neuanschaffung: Flohmärkte, Tauschbörsen und Reparaturangebote unterstützen die verlängerte Nutzung von Gegenständen.
  • Reduzieren von Einwegprodukten: bevorzugen Sie Mehrwegbehälter, Stofftaschen und nachfüllbare Produkte.
  • Sammelaktionen und lokale Projekte zur Förderung von Recycling und Ressourcenschonung – informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung über aktuelle Angebote.

Mit einfachen Gewohnheiten senken Sie Abfallmengen und schonen Ressourcen.

Wen rufe ich an, wenn ich unsicher bin oder eine größere Anlieferung habe?

Rufen Sie den Recyclinghof Isen unter 08122/ 58-1222 an. Beschreiben Sie kurz die Abfallart und Menge; das Personal sagt Ihnen, ob eine Anlieferung möglich ist, welche Verpackung erforderlich ist und ob Gebühren anfallen.