Entsorgungsmöglichkeiten in Heckhuscheid
Recyclinghof Isen: Entsorgung, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Schadstoffe, Sperrmüll, Textilien und Containerinfos für Heckhuscheid. Gebühren, Kontakt, Tipps

Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Entsorgungsplatz für Heckhuscheid ist der Recyclinghof Isen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Isen
Baumgartner Bogen 1 – Müllumladstation
84424 Isen
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Webseite: www.landkreis-erding.de
Öffnungszeiten
- Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr
- Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Wichtige Wertstoffe (Auswahl)
- Altpapier / Kartonagen
- Glas (in 3 Farben)
- Alteisen, Buntmetalle, Kabel
- Elektrogroßgeräte und Elektro-/Elektronikkleingeräte
- Kühl- und Gefriergeräte
- Grüngut (bis 1 m³)
- Altkleider
- Haushaltsbatterien, Kfz-Batterien
- Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, LEDs
- Sperrmüll & Sperrholz (gebührenpflichtig)
Spezialentsorgung
Textilien und Kleider
Altkleider werden am Recyclinghof angenommen. Wer Kleidung noch tragen kann, sollte spenden. Geben Sie Textilien bitte sauber und trocken ab. Nutzen Sie die Kleidercontainer oder lokale Secondhand-Läden. So verlängern Sie den Produktlebenszyklus.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Beispiele sind:
- Asbestplatten (verpackt) – gebührenpflichtig
- Mineralwolle KMF (verpackt) – gebührenpflichtig
- Kfz-Batterien
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Haushaltsbatterien
- Speiseöle und -fette
Bringen Sie diese Abfälle gut verpackt und getrennt zum Recyclinghof. Fragen Sie im Zweifel das Personal vor Ort. Einige Stoffe sind mit Gebühren belegt. Bitte beachten Sie die Hinweise des Entsorgers.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Entrümpelung oder eine komplette Haushaltsauflösung bieten private Firmen Hilfe an. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Vergleichen Sie Preise. Klären Sie vorher, welche Gegenstände kostenpflichtig entsorgt werden müssen. Sperrige oder gefährliche Gegenstände können zusätzliche Gebühren verursachen.
Großgegenstände & Baustellenabfälle
Sperrmüll und kommunale Abholung
Die Gemeinde bietet meist Sperrmüllabholungen an. Termine und Regeln erfahren Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder dem Landkreis. Kleinere Mengen können direkt zum Recyclinghof gebracht werden. Sperrmüll beim Recyclinghof ist oft gebührenpflichtig.
Container und Mulden
Für größere Bau- oder Renovierungsarbeiten ist ein Container sinnvoll. Containerfirmen liefern und holen die Mulde. Bauschutt bis 100 Liter nimmt der Recyclinghof an. Größere Mengen gehören in den Container. Klären Sie mit der Firma, welche Arten von Abfall im Container erlaubt sind.
Kostenhinweise
Einige Abfallarten sind am Recyclinghof gebührenpflichtig. Dazu gehören unter anderem:
- Asbestplatten (verpackt)
- Mineralwolle KMF (verpackt)
- Nichtbrennbare Abfälle
- Restmüll & Gewerbemüll
- Sperrmüll & Sperrholz
Die tatsächlichen Preise variieren. Rufen Sie die angegebene Telefonnummer an oder informieren Sie sich beim Landkreis.
Warum richtiges Recyceln wichtig ist
Richtiges Recycling schützt die Umwelt. Es spart Rohstoffe. Es reduziert Müllberge. Es spart Energie. Viele Materialien können wiederverwertet werden. Falsche Entsorgung gefährdet Mensch und Natur. Trennen Sie daher sauber und korrekt. Bringen Sie Schadstoffe getrennt zum Recyclinghof.
Recyclingprogramme und Vermeidung
Der Landkreis und örtliche Gemeinden fördern Recycling. Es gibt Sammelstellen und spezielle Annahmen am Recyclinghof Isen. Nutzen Sie diese Angebote.
Tipps zur Abfallvermeidung:
- Kaufen Sie bewusst. Weniger Verpackung hilft.
- Reparieren statt wegwerfen.
- Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg.
- Spenden oder verschenken statt entsorgen.
- Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich.
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie bitte den Recyclinghof Isen an: 08122/ 58-1222. Das Personal hilft Ihnen gern weiter.