Entsorgung und Recycling in Sitters

Recyclinghof Mannweiler-Cölln: Öffnungszeiten, Wertstoffannahme, Schadstoffentsorgung, Sperrmüllinfos und Tipps zur Müllvermeidung für Sitters, Container, Entrümpelung, Kosten.

Sitters

Recycling- und Entsorgungszentrum in der Nähe von Sitters

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Sitters befindet sich in Mannweiler-Cölln. Dort können Sie Wertstoffe abliefern, Bauschutt in kleinen Mengen entsorgen und sich zu Entsorgungsfragen beraten lassen. Adresse:

Recyclinghof Mannweiler-Cölln
Erdaushubdeponie Mannweiler-Cölln
an der B 48 zwischen Mannweiler-Cölln und Bayerfeld-Steckweiler
67822 Mannweiler-Cölln

Telefon: 06302/3287
Webseite: www.donnersberg.de

Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 08:00 – 11:45 Uhr und 12:30 – 16:15 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:00 – 11:45 Uhr (jeden 3. Samstag im Monat)

Angenommene Wertstoffe (wichtigste Materialien):

  • Metall-Schrott
  • Elektro(nik)-Schrott (Abgabe auch für Gewerbe; größere Mengen vorher anmelden). Achtung: Neonröhren und Energiesparlampen können in Mannweiler-Cölln nicht angenommen werden.
  • Bauschutt (kostenfreie Annahme von Kleinmengen bis 200 Liter pro Haushalt und Jahr; größere Mengen sind kostenpflichtig)

Sonderentsorgung & Spenden

Nicht alles gehört in den Recyclinghof – und vieles lässt sich sinnvoll weitergeben. Geben Sie Kleidung und Textilien zur Wiederverwendung: Nutzen Sie Altkleidercontainer, gemeinnützige Kleidersammlungen oder lokale Sozialkaufhäuser. Solche Spenden verlängern die Lebensdauer von Textilien und helfen Menschen in der Region.

Gefährliche Abfälle verlangen besondere Vorsicht. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien, Akkus, Quecksilber enthaltende Thermometer und ähnliche Schadstoffe dürfen keinesfalls in den Hausmüll oder in die Umwelt gelangen. Bringen Sie solche Stoffe zur Schadstoffannahme des Kreises oder zu den speziellen Sammlungsterminen. Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie die Telefonnummer des Recyclinghofs an (06302/3287) oder fragen Sie beim Abfallwirtschaftsamt nach. Händler, die Batterien und bestimmte Lampen verkaufen, nehmen diese oft zurück — nutzen Sie diese Rückgabemöglichkeiten.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können professionelle Dienstleister unterstützen. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region, die den Abtransport, die Sortierung und die fachgerechte Entsorgung übernehmen. Gewerbliche Entrümpelungsfirmen helfen besonders bei großen Mengen und bei der richtigen Trennung von verwertbaren und zu entsorgenden Materialien.

Hinweis: Einige Stoffe, z. B. Neonröhren oder bestimmte Energiesparlampen, werden am Recyclinghof Mannweiler-Cölln nicht angenommen. Informieren Sie sich vorher, damit Sie nicht unnötig Wege machen.

Grobe Sperrmüll- & Baustellenabfälle

Für sperrige Möbel oder größere Abfälle bieten Kommunen in der Regel Sperrmüllabholungen an. Prüfen Sie beim Gemeindebüro von Sitters, wie die Anmeldung funktioniert und welche Termine gelten. Planen Sie die Abholung rechtzeitig ein und sortieren Sie möglichst vorab: Holz, Metall, Polstermöbel und Elektroteile getrennt abgeben spart oft Gebühren.

Bei größeren Bauvorhaben empfiehlt sich die Anmietung einer Baustellenmulde oder eines Containers. Containergrößen und Mietdauer richten sich nach dem Umfang des Auftrags. Die Entsorgung von Altholz, unbelastetem Erdaushub, Pkw-Reifen (bis 80 cm Durchmesser, ohne Felgen), belastetem Bauschutt und anderen nicht freigegebenen Abfällen ist in vielen Fällen gebührenpflichtig. Die kostenfreie Annahme von Bauschutt bis 200 Liter pro Haushalt und Jahr am Recyclinghof ist eine hilfreiche Regelung — alles darüber hinaus wird in der Regel berechnet. Lassen Sie sich vorab Angebote geben und verlangen Sie eine genaue Aufschlüsselung der Entsorgungskosten.

Warum richtiges Recycling wichtig ist

Richtiges Recycling schützt unsere Umwelt, spart Rohstoffe und reduziert Müllberge. Wenn Sie Abfälle sauber trennen und wertvolle Materialien dort abgeben, wo sie verarbeitet werden, vermeiden Sie Schadstofffreisetzung, senken Entsorgungskosten und unterstützen die Wiederverwertung. Falsch entsorgte Abfälle verunreinigen Böden und Gewässer, erhöhen die Kosten für die Kommunen und verhindern, dass Materialien in den Kreislauf zurückgeführt werden. Handeln Sie deshalb bewusst: Trennen, abgeben, wiederverwenden.

Recyclingprogramme & Müllvermeidung

Im Donnersbergkreis laufen verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Nutzen Sie lokale Angebote wie Tauschbörsen, Flohmärkte, Repair-Cafés und Kleidertausch-Aktionen, um langlebige Produkte zu erhalten und Ressourcen zu schonen. Vermeiden Sie Einwegverpackungen, reparieren Sie defekte Geräte, bevor Sie neu kaufen, und planen Sie beim Einkauf, um Verpackungsmüll zu reduzieren.

Wenn Sie Fragen zur richtigen Trennung, zu Annahmebedingungen oder zu Kosten haben, kontaktieren Sie den Recyclinghof Mannweiler-Cölln unter der Telefonnummer 06302/3287 oder informieren Sie sich beim Abfallwirtschaftsamt des Kreises. Packen Sie es an: Sortieren Sie korrekt, geben Sie Abfälle gezielt ab und unterstützen Sie so eine saubere und nachhaltige Umgebung für Sitters.