Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Obermoschel
Recyclinghof Mannweiler-Cölln nahe Obermoschel: Infos zu Öffnungszeiten, Anlieferung, Schadstoffen, Sperrmüll, Bauschutt, Elektroaltgeräten, Kontakt, Kosten, Wertstoffannahme
 
        Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Obermoschel
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Obermoschel befindet sich in Mannweiler-Cölln. Dort werden ein Recyclinghof und eine Erdaushubdeponie betrieben. Die Anlage liegt an der B 48 zwischen Mannweiler-Cölln und Bayerfeld-Steckweiler. Für Fragen kann die Anlage telefonisch erreicht werden unter 06302/ 3287.
Adresse der Einrichtung
Recyclinghof Mannweiler-Cölln
Erdaushubdeponie Mannweiler-Cölln
an der B 48 zwischen Mannweiler-Cölln und Bayerfeld-Steckweiler
67822 Mannweiler-Cölln
Telefon: 06302/ 3287
Öffnungszeiten
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:00 – 11:45 Uhr und 12:30 – 16:15 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 11:45 Uhr (jeden 3. Samstag im Monat)
Wertstoffe und Materialien, die angenommen werden
Die Annahme am Recyclinghof umfasst unter anderem:
- Metall-Schrott
- Elektro(nik)-Schrott (Abgabe auch für Gewerbe möglich; Mengen über haushaltsübliche Mengen vorher anmelden)
- Bauschutt (kostenfreie Annahme nur für Kleinmengen bis 200 Liter pro Haushalt und Jahr)
Wichtig: Neonröhren und Energiesparlampen können in Mannweiler-Cölln nicht abgegeben werden. Fragen Sie bei Unsicherheiten telefonisch nach.
Sonderfälle und spezielle Entsorgung
Textilspenden und Wiederverwendung
Gebrauchte Kleidung ist oft noch brauchbar. Nutzen Sie Kleidercontainer und örtliche Second-Hand-Angebote. Spenden helfen Menschen vor Ort. Prüfen Sie Kleidung vor dem Abgeben auf Sauberkeit und Unversehrtheit.
Gefahrstoffe und Schadstoffe
Gefährliche Stoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Pflanzenschutzmittel und große Mengen Batterien oder Akkus. Bringen Sie solche Stoffe zu speziellen Schadstoffannahmen oder zu Sammelstellen. Rufen Sie bei Unsicherheit den Recyclinghof an. Fachgerechte Entsorgung schützt Mensch und Umwelt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung fallen oft größere Mengen an Sperrmüll und Elektronik an. Nutzen Sie dabei zertifizierte Anbieter. Suchen Sie gezielt nach Unternehmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Seriöse Firmen entsorgen Dinge fachgerecht. Sie bieten Abholung und oft eine Wertanrechnung für verwertbare Gegenstände an.
Großgegenstände und Bauabfälle
Sperrmüll und kommunale Abholung
Für Sperrmüll gibt es in der Regel kommunale Abholtermine. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung über Anmeldung und Termine. Manche Abholungen sind kostenfrei. Andere Leistungen können kostenpflichtig sein.
Container und Mulden
Für größere Bau- oder Gartenarbeiten lohnt sich ein Container. Container werden von regionalen Anbietern vermietet. Wählen Sie die passende Größe. Achten Sie auf die richtige Trennung von Bauschutt und verwertbaren Materialien. Nicht zugelassene Abfälle können zusätzliche Kosten verursachen.
Kostenhinweise
- Bauschutt: Kleinmengen bis 200 Liter pro Haushalt und Jahr sind kostenfrei.
- Gebührenpflichtig sind unter anderem: Altholz, unbelasteter Erdaushub, Pkw-Reifen (bis 80 cm ohne Felgen), belasteter Bauschutt und kleinere Mengen nicht zugelassener Abfälle wie Hausmüll.
Für genaue Preise fragen Sie bitte telefonisch beim Recyclinghof nach.
Warum professionelle Hilfe bei komplexen Fällen wichtig ist
Komplexe Abfälle erfordern Fachwissen. Professionelle Entsorgungsfirmen kennen die Regeln. Sie sorgen für eine sichere und gesetzeskonforme Entsorgung. Das vermeidet Bußgelder. Es reduziert Gefahren für Menschen und Umwelt. Bei großen Mengen lohnt sich die Beauftragung eines Profis.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Recycling beginnt zu Hause. Vermeiden Sie Verpackungsmüll. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie statt neu zu kaufen. Nutzen Sie Tauschbörsen und Second-Hand-Angebote. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich.
Regionale Initiativen bieten häufig Sammelaktionen und Informationsangebote an. Solche Aktionen helfen bei Sonderabfällen. Sie fördern die Wiederverwendung. Fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung oder beim Abfallwirtschaftsverband nach aktuellen Aktionen.
Zusammenfassung und Kontakte
Der Recyclinghof Mannweiler-Cölln ist die nächstgelegene Anlaufstelle für Obermoschel. Beachten Sie die Öffnungszeiten. Bringen Sie nur zugelassene Stoffe. Bei Elektrogeräten melden Sie größere Mengen vorher an. Für Schadstoffe und Sonderfälle nutzen Sie spezialisierte Annahmen oder beauftragen Sie ein Entsorgungsunternehmen.
Bei Fragen rufen Sie die Anlage an: 06302/ 3287.