Recyclingmöglichkeiten in Gonbach
Entsorgung in Gonbach: Recyclinghof Winnweiler, Öffnungszeiten, Annahme von Elektroschrott, Bauschutt, Sperrmüll, Schadstoffsammlung, Container, Gebühren, Recyclingtipps.
Dieser Text informiert Bürgerinnen und Bürger von Gonbach über Entsorgung und Recycling in der Nähe. Die nächste Möglichkeit zur Abgabe von Wertstoffen und Bauschutt ist der Recyclinghof in Winnweiler. Hier finden Sie die wichtigsten Angaben zu Öffnungszeiten, Annahme und Alternativen in Gonbach.
Informationen zum Recyclinghof Winnweiler
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Gonbach ist in Winnweiler. Die Adresse und Kontaktdaten lauten:
Recyclinghof Winnweiler
Erdaushubdeponie Winnweiler
an der ehemaligen B 40 zwischen Lohnsfeld und Langmeil
67722 Winnweiler
Telefon: 06302/ 3287
Webseite: www.donnersberg.de
Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:30 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat)
Wichtige Wertstoffe, die angenommen werden:
- Metall-Schrott
- Elektro(nik)-Schrott (Abgabe auch für Gewerbe; größere Mengen vorher anmelden)
- Bauschutt (kostenfreie Annahme nur für Kleinmengen bis 200 Liter pro Haushalt und Jahr)
Gebührenpflichtige Abfälle (Auswahl):
- Unbelasteter Erdaushub
- Belasteter Bauschutt
- Kleinere Mengen nicht zugelassener Abfälle (z. B. Hausmüll)
- Pkw-Reifen (bis 80 cm Durchmesser, ohne Felgen)
- Altholz
Sonderabfälle, Sperrmüll und Entrümpelung
Textilien und Kleiderspenden geben Sie am einfachsten an lokale Second-Hand-Läden oder gemeinnützige Einrichtungen. Nutzen Sie dafür Kleidercontainer oder Spendenannahmen. Geben Sie nur saubere, intakte Kleidung ab. Beschädigte Textilien gehören in den Restmüll oder in spezielle Recycling-Angebote.
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Hausmülltonne. Dazu zählen Lacke, Farben, Medikamente, Energiesparlampen, Öle und Chemikalien. Bringen Sie diese Stoffe zur Schadstoffsammlung. Informieren Sie sich vorher über Annahmebedingungen. Verpacken Sie die Stoffe sicher und kennzeichnen Sie sie, falls möglich.
Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es lokale Firmen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Transport und fachgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Klären Sie im Vorfeld, welche Gegenstände weiterverwertet werden können.
Sperrmüll und große Möbelstücke werden oft von der Gemeinde abgeholt. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung nach Terminen und Anmeldeverfahren. Viele Kommunen verlangen eine Anmeldung oder eine Gebühr. Kleinere Gegenstände können über private Kleinanzeigen weitergegeben werden.
Bei größeren Bauvorhaben lohnt sich die Miete eines Containers. Container gibt es in verschiedenen Größen. Sie sind geeignet für Bauschutt, Erdaushub und Altholz. Preise variieren je nach Menge und Transport. Fragen Sie lokale Anbieter nach Angeboten und Entsorgungsnachweis.
Kostenhinweis: Kleinmengen Bauschutt (bis 200 Liter pro Haushalt und Jahr) werden kostenfrei angenommen. Größere Mengen sind gebührenpflichtig. Weitere Gebühren können für Reifen, belasteten Bauschutt und große Mengen anfallen.
Tipps zur Entsorgung:
- Trennen Sie Wertstoffe vor der Anlieferung.
- Melden Sie größere Abfallmengen vorab an.
- Bringen Sie Ausweisdokumente mit, wenn die Annahme auf Haushalte begrenzt ist.
Tipps zum Ausmisten und Recycling
Entrümpeln Sie Raum für Raum. Nehmen Sie eine Kiste für Spenden. Nehmen Sie eine Kiste für Recycling. Fragen Sie Freunde, ob jemand gebrauchte Möbel haben möchte. Nutzen Sie Kleinanzeigen oder Tauschgruppen. Spenden geben oft schnellen Wertstoffkreislauf. Bieten Sie intakte Dinge kostenlos an. So vermeiden Sie unnötigen Müll.
Recyclingprogramme und Vermeidung
Nutzen Sie lokale Angebote wie Repair-Cafés und Kleidertausch. Kaufen Sie weniger Einwegprodukte. Reparieren statt wegwerfen. Kaufen Sie langlebige Produkte. Kompostieren Sie Bioabfälle, falls möglich. So verringern Sie die Abfallmenge in Gonbach.
Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie die angegebene Telefonnummer in Winnweiler an. Dort erhalten Sie Auskunft zu Annahme, Gebühren und besonderen Bedingungen. So entsorgen Sie sicher und korrekt.