Entsorgung in Morschheim
Recyclinghof Mauchenheim nahe Morschheim: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektrogeräten, Sperrmüll, schadstoffhaltigen Abfällen, Adresse, Kontakt, Infos
Allgemeine Informationen zum Recyclinghof für Morschheim
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Morschheim befindet sich in Mauchenheim. Nutzen Sie Recyclinghof Mauchenheim für die umweltgerechte Entsorgung von Wertstoffen und sperrigen Gegenständen. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof Mauchenheim
Ehemalige Kläranlage
67294 Mauchenheim
Telefon: 06731/ 408-0
Fax: 06731/ 408-84444
Email: [email protected]
Webseite: www.kreis-alzey-worms.eu
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die festen Zeiten des Recyclinghofs Mauchenheim:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Planen Sie Ihren Besuch nach diesen Zeiten, besonders wenn Sie größere Mengen oder sperrige Gegenstände anliefern wollen.
Top annehmbare Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe entgegen. Die wichtigsten zehn Materialien sind:
- Altglas (Behälterglas)
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Bauschutt
- CD’s, DVD’s
- Elektrogeräte*
- Energiesparlampen
- Gelbe Säcke
- Grünabfälle
- Kunststoff
- Schrott
*Bitte beachten: Manche Artikel, z. B. Elektrogeräte oder Batterien, werden nicht in allen Wertstoffhöfen angenommen. Fragen Sie im Zweifel beim Recyclinghof Mauchenheim nach.
Spezialentsorgung
Textilspenden
Gebrauchte Kleidung ist häufig noch tragbar. Nutzen Sie die Sammelcontainer für Kleidung oder geben Sie Kleidung an lokale Wohlfahrtsverbände und Gemeinnützige Einrichtungen. Viele Second-Hand-Läden und karitative Organisationen nehmen saubere, intakte Textilien an. So verlängern Sie den Lebenszyklus Ihrer Kleidungsstücke und unterstützen regionale Hilfsprojekte.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen beispielsweise Altöl, Lacke, Verdünner, Lösungsmittel, größere Mengen Batterien oder chemische Produkte. Der Recyclinghof nimmt bestimmte schadstoffhaltige Gegenstände an — informieren Sie sich vorher telefonisch. Für Problemstoffe bietet der Kreis oft separate Sammeltermine oder eigene Annahmen an. Entsorgen Sie niemals gefährliche Stoffe in der Natur oder im Abfluss.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Auflösungen oder Entrümpelungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfiehlt es sich, professionelle Dienstleister zu beauftragen. Achten Sie bei Angeboten auf die ordnungsgemäße Verwertung und fragen Sie, ob die Firma recycelbare Materialien separat sortiert. Vergleichen Sie mehrere Angebote und holen Sie gegebenenfalls Referenzen ein.
Grobe Gegenstände & Baustellenabfälle
Kommunale Sperrmüllabholung
Für sperrige Haushaltsgegenstände bietet die Kommune in der Regel Sperrmüllabholungen an. Erkundigen Sie sich beim Kreisbetrieb oder der Gemeindeverwaltung nach Terminen und Anmeldung. Oft ist eine Anmeldung oder die Buchung eines Abholtermins erforderlich.
Container / Mulden
Bei größeren Bauvorhaben oder Entrümpelungen bieten Containerdienste verschiedene Größen an. Sie können Container für Bauschutt, gemischte Abfälle oder Holz mieten. Kosten variieren stark nach Größe, Laufzeit und Art des Materials. Rechnen Sie grob mit einem Kostenrahmen, der je nach Umfang zwischen etwa 150 und 500 Euro beginnt; für größere Baustellen können die Kosten deutlich höher liegen. Für das Aufstellen eines Containers auf öffentlichem Grund benötigen Sie in vielen Fällen eine Sondergenehmigung.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Glas ohne Qualitätsverlust immer wieder recycelt werden kann? Altglas schont Rohstoffe und spart Energie. Papier lässt sich mehrere Male recyceln, bevor die Fasern zu kurz werden. Und ein kleiner Tipp: Entfernen Sie Deckel und grobe Verunreinigungen vor der Entsorgung – das erleichtert das Sortieren und verbessert die Verwertungsqualität. Der Recyclinghof Mauchenheim nimmt neben vielen Gemeinden aus der Umgebung auch Einlieferungen aus Morschheim an und hilft so, Ressourcen im Kreis zu schonen.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Regionale Initiativen fördern Wiederverwendung und Abfallvermeidung. Beispiele sind Repair-Cafés, Tauschbörsen und Sammelaktionen für Elektrokleingeräte oder Papier. Beteiligen Sie sich an örtlichen Aktionen oder bringen Sie Vorschläge in die Gemeindeverwaltung ein.
Praktische Vermeidungsstrategien:
- Kaufen Sie bewusst verpackungsarm und in nachfüllbaren Verpackungen.
- Reparieren statt wegwerfen: Nutzen Sie lokale Reparaturangebote.
- Gebrauchtes kaufen oder tauschen statt neu zu kaufen.
- Richtige Trennung: Saubere Materialen erleichtern das Recycling.
Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof Mauchenheim an (Telefon: 06731/ 408-0) oder fragen bei der Kreisverwaltung nach, welche Angebote aktuell bestehen. So handeln Sie rechtskonform und umweltgerecht.