Entsorgung und Recycling in Lohnsfeld
Recyclinghof Winnweiler für Lohnsfeld: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll, Gebühren, Container, Entrümpelung, Tipps, Kontakt.
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Lohnsfeld ist der Recyclinghof Winnweiler. Er befindet sich an der ehemaligen B 40 zwischen Lohnsfeld und Langmeil in 67722 Winnweiler. Telefon: 06302/3287. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Donnersbergkreises.
Öffnungszeiten des Recyclinghofs Winnweiler:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:30 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat)
Annahme — Top Materialien
Am Recyclinghof Winnweiler werden unter anderem folgende Wertstoffe angenommen:
- Metall-Schrott
- Elektro(nik)-Schrott (auch für Gewerbe; größere Mengen vorher anmelden)
- Bauschutt (kostenfreie Annahme von Kleinmengen bis 200 Liter pro Haushalt und Jahr)
Gebührenpflichtige Anlieferungen
Einige Abfälle sind kostenpflichtig. Dazu gehören unter anderem:
- Unbelasteter Erdaushub
- Belasteter Bauschutt
- Kleinere Mengen nicht zugelassener Abfälle (z. B. Hausmüll)
- Pkw-Reifen (bis 80 cm Durchmesser, ohne Felgen)
- Altholz
Bei Unsicherheit fragen Sie bitte vor der Anfahrt telefonisch nach. Für gewerbliche Anlieferungen gelten oft andere Regeln.
Spezialentsorgung
Textilien und Kleiderspenden
Kleidung, die noch brauchbar ist, sollten Sie spenden. Viele soziale Einrichtungen und Altkleidercontainer nehmen saubere Kleidung an. So werden Ressourcen geschont und Menschen geholfen.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien oder Akkus gehören nicht in die Restmülltonne. Bitte geben Sie solche Abfälle bei den Sonderannahmen oder gesonderten Schadstoffsammelstellen ab. Informieren Sie sich vorher beim Abfallberater des Kreises über Termine und Bedingungen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufräumarbeiten oder einer Haushaltsauflösung empfehlen wir professionelle Unternehmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Dienste organisieren Abtransport und umweltgerechte Entsorgung. Fragen Sie nach Referenzen und einer transparenten Kostenaufstellung.
Sperrmüll, Container und Baustellenabfälle
Kommunale Sperrmüllabholung
Die Gemeinde organisiert in der Regel Sperrmüllabholungen. Termine stehen im Abfallkalender oder werden vom zuständigen Entsorger bekanntgegeben. Bitte melden Sie sperrige Gegenstände rechtzeitig an.
Container und Mulden
Für größere Bauvorhaben können Container oder Mulden gemietet werden. Anbieter vor Ort bieten verschiedene Größen an. Die Kosten hängen von Größe, Laufzeit und Abfallart ab. Beachten Sie, dass belasteter Bauschutt gesondert berechnet wird.
Kostenindikationen
Kleine Mengen Bauschutt sind pro Haushalt kostenfrei bis 200 Liter pro Jahr. Alles, was darüber hinausgeht, ist gebührenpflichtig. Bei anderen Abfallarten variieren die Gebühren. Holen Sie Angebote ein oder fragen Sie beim Recyclinghof nach Preisen.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
Hier einige praktische Tipps. Jeder Tipp ist kurz und leicht umsetzbar.
- Sortieren Sie Raum für Raum. Klein anfangen.
- Spenden statt wegwerfen. Kleidung und Möbel weitergeben.
- Verkaufen Sie gut erhaltene Sachen lokal. Flohmarkt oder Online-Plattform.
- Reparieren statt ersetzen. Kleine Reparaturen verlängern die Nutzungszeit.
- Trennen Sie Wertstoffe sofort. So sparen Sie Zeit bei der Entsorgung.
Recycling und Abfallvermeidung
Lokale Initiativen
Der Donnersbergkreis betreibt Recyclinghöfe und Informationsangebote zur Abfallwirtschaft. Nutzen Sie diese Angebote. Viele Gemeinden bieten auch Informationsbroschüren und Abfallkalender an.
Prävention und Vermeidung
Weniger Müll ist das beste Recycling. Kaufen Sie bewusst. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen und reparieren Sie defekte Gegenstände. Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich.
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie den Recyclinghof Winnweiler an: 06302/3287. So erhalten Sie verbindliche Auskünfte zu Öffnungszeiten, Preisen und Annahmeregeln.