Recyclingmöglichkeiten in Bolanden
Entsorgung in Bolanden: Wertstoffhof Mauchenheim, Öffnungszeiten, Annahme von Elektrogeräten, Recycling, Schadstoffsammlung, Sperrmüll, Bauschutt, Grünabfälle, Textilspenden.
Entsorgung in Bolanden — Ihr nächster Wertstoffhof und nützliche Hinweise
Für die Bewohnerinnen und Bewohner von Bolanden ist der nächstgelegene Wertstoffhof in Mauchenheim. Die Anlage nimmt viele gebräuchliche Wertstoffe an und ist die erste Anlaufstelle für größere Mengen, sperrige Gegenstände und viele Problemstoffe. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten weiter unten und prüfen im Zweifelsfall kurz per Telefon oder E‑Mail, ob ein bestimmter Gegenstand angenommen wird.
Recyclinghof MauchenheimEhemalige Kläranlage
67294 Mauchenheim
Telefon: 06731/ 408-0
Fax: 06731/ 408-84444
Email: [email protected]
Webseite: www.kreis-alzey-worms.eu
Öffnungszeiten
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Top Annahmen (Auszug)
- Altglas (Behälterglas)
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Bauschutt
- CD’s, DVD’s
- Elektrogeräte* (gerne vorab anmelden)
- Energiesparlampen
- Gelbe Säcke
- Grünabfälle
- Kunststoffe
- Schrott
- Haushaltsbatterien* (nur an ausgewählten Höfen)
- Korken* (nur an ausgewählten Höfen)
* nicht in allen Wertstoffhöfen
Besondere Entsorgungssituationen
Textilspenden und Second‑Hand: Gut erhaltene Kleidung sollten Sie nicht in den Restmüll geben. In Bolanden und Umgebung gibt es örtliche Kleiderkammern, gemeinnützige Kleidertafeln sowie Sammelbehälter für Textilspenden. Alternativ sind Flohmärkte oder regionale soziale Einrichtungen gute Adressen. Einfach anrufen oder vorbeibringen — so bekommen Kleidung ein zweites Leben.
Gefährliche Abfälle (Sondermüll): Problemstoffe wie Lösungsmittel, Farben, Lacke, Chemikalien oder größere Mengen an Altölen benötigen eine besondere Entsorgung. Viele dieser Stoffe werden nur zu speziellen Schadstoffsammelstellen oder bei mobilen Schadstoffsammeltagen angenommen. Fragen Sie im Zweifel bei der Kreisverwaltung (siehe Kontaktdaten oben) nach den nächsten Terminen und Regeln. Bringen Sie gefährliche Abfälle möglichst in der Originalverpackung und gut verschlossen zum Entsorgungspunkt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Entrümpelungen, Entrümpelung oder einer kompletten Haushaltsauflösung («Entrümpelung, Haushaltsauflösung») kann es sinnvoll sein, professionelle Dienstleister zu beauftragen. Solche Firmen übernehmen Transport, Sortierung und oft auch die Vermittlung gebrauchter, noch verwertbarer Gegenstände. Fragen Sie bei mehreren Anbietern in der Region nach Angeboten und Kosten.
Sperriges & Bauschutt
- Für Sperrmüll (Sperrgut) bietet die Kommune meist separate Abholtermine oder eine Anmeldung beim zuständigen Entsorgungsbetrieb an. Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung Bolanden nach Abfuhrterminen und Anmeldeformalitäten.
- Für Bauabschnitte lohnt sich oft die Miete eines Containers/Dumpsters. Containergrößen und Mietdauer variieren; die Kosten hängen von Größe, Abfallart und Mietzeit ab. Angebote holen Sie am besten bei regionalen Entsorgungsfirmen ein.
- Bauschutt wird in der Regel getrennt entsorgt; größere Mengen können gebührenpflichtig sein. Kleinmengen sind häufig kostenpflichtig an Wertstoffhöfen abzugeben.
Kostenhinweis: Einige Leistungen am Wertstoffhof sind kostenlos (z. B. Papier, Glas), andere können gebührenpflichtig sein (z. B. größere Mengen Bauschutt, einige Elektrogeräte oder Containerdienste). Genaue Preise erhalten Sie telefonisch oder per E‑Mail beim Recyclinghof Mauchenheim oder bei der Stadtverwaltung Bolanden.
Praktischer Tipp aus der Nachbarschaft: Eine Nachbarin aus Bolanden erinnerte sich, wie sie bei einer Entrümpelung alte Bücher zunächst wegwerfen wollte — beim Ankaufstand eines Dorfflohmarkts fand sich schnell ein Käufer, und sie sparte sich nicht nur Entsorgungskosten, sondern hatte am Ende noch nette Gespräche mit neuen Lesern.
Ein paar schnelle Haushalts‑Tipps zum Entrümpeln
- Starten Sie mit kleinen Bereichen: eine Schublade oder ein Regal pro Tag.
- Trennen Sie sofort in drei Stapel: Behalten, Spenden/Verschenken, Wegwerfen/Recycling.
- Nutzen Sie lokale Verschenkgruppen oder Nachbarschaftsnetzwerke für noch brauchbare Gegenstände.
- Beschriften Sie Kisten bei Umzug oder Lagerung, so sparen Sie später viel Zeit.
Recycling‑Programme und Prävention
Der Landkreis Alzey‑Worms fördert verschiedene Sammel‑ und Verwertungsprogramme für Wertstoffe. Durch richtige Trennung zu Hause reduzieren Sie Restmüll und unterstützen die Wiederverwendung von Rohstoffen. Vorbeugende Strategien: Reparieren statt neu kaufen, Mehrweg statt Einweg, bewusst einkaufen, weniger Verpackung wählen. Kleinere Reparaturen lassen sich oft in Werkstätten, Repair‑Cafés oder durch private Handwerker erledigen — das verlängert die Lebensdauer von Geräten und spart Entsorgung.
Wenn Sie Fragen zur richtigen Entsorgung haben oder unsicher sind, ob ein Gegenstand angenommen wird, wenden Sie sich an den Recyclinghof Mauchenheim (Kontaktdaten oben) oder an die Stadtverwaltung Bolanden. Ein kurzer Anruf klärt oft, wo etwas am besten hingehört.