Entsorgungsmöglichkeiten in Ilbesheim

Recyclinghof Mauchenheim: Öffnungszeiten, Annahme von Glas, Papier, Bauschutt, Elektrogeräten, Batterien; Sperrmüll, Kontakte, Gebühren, Entsorgungstipps, Hinweise

Ilbesheim

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Ilbesheim befindet sich in Mauchenheim.

Recyclinghof Mauchenheim
Ehemalige Kläranlage
67294 Mauchenheim
Telefon: 06731/ 408-0
Fax: 06731/ 408-84444
Email: [email protected]
Webseite: www.kreis-alzey-worms.eu

Öffnungszeiten

Montag: Geschlossen

Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr

Freitag: Geschlossen

Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Annahme: wichtigste Materialien

Der Wertstoffhof in Mauchenheim nimmt zahlreiche Materialien an. Die wichtigsten sind:

  • Altglas (Behälterglas)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Bauschutt
  • CD’s und DVD’s
  • Elektrogeräte*
  • Energiesparlampen
  • Gelbe Säcke
  • Grünabfälle
  • Kunststoff
  • Schrott
  • Haushaltsbatterien*
  • Korken*

*Nicht in allen Wertstoffhöfen verfügbar. Bitte vor Anlieferung kurz telefonisch nachfragen.

Sonderabfälle und besondere Entsorgung

Sonder- und gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Akkus und größere Elektronikgeräte mit Schadstoffen. Bringen Sie solche Materialien nach Mauchenheim oder nutzen Sie mobile Schadstoff-Sammelaktionen des Landkreises.

Entsorgen Sie Energiesparlampen und Batterien getrennt. Diese Stoffe sind schädlich für Umwelt und Gesundheit. Verpacken Sie defekte Lampen sicher. Geben Sie Batterien in fest verschlossenen Beuteln ab.

Textilien und Kleiderspenden

Textilien können häufig gespendet werden. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder Sozialkaufhäuser. Spenden sind sinnvoll, wenn Kleidung sauber und trocken ist. Beschädigte Textilien gehören in die Rest- oder in spezielle Recyclingbehälter. Vor Ort unterstützen gemeinnützige Organisationen oft die Weitergabe gebrauchter Kleidung.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Mengen empfiehlt sich ein professioneller Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen das Sortieren, Abtransportieren und die fachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie mehrere Angebote. Klären Sie vor Auftrag die Entsorgungskosten und Genehmigungen.

Sperrmüll, Container und Baustellenabfälle

Für Sperrmüll bieten viele Kommunen Abholtermine an. Erkundigen Sie sich bei der Verbandsgemeinde oder beim Kreis. Sperrmüll muss oft angemeldet werden. Es können Gebühren anfallen.

Für Bau- oder grössere Abbrucharbeiten sind Container sinnvoll. Containerfirmen liefern verschiedene Größen. Sie holen den Container wieder ab. Genehmigungen sind notwendig, wenn der Container auf öffentlichem Grund steht. Preise variieren stark. Für kleine Container beginnen Kosten häufig im unteren bis mittleren zweistelligen Bereich pro Kubikmeter. Fragen Sie mehrere Anbieter an und klären Sie die Abfallart. Bauschutt ist teurer als unbelastetes Holz oder Grünabfall.

Detailierte Informationen zum Recyclinghof Mauchenheim

Der Recyclinghof nimmt Altglas nach Behälterglas-Regel an. Glas bitte sortiert und frei von Fremdstoffen anliefern. Papier und Karton erwarten gepresste oder flachgedrückte Kartons. Das spart Platz.

Bauschutt wird angenommen, meist in begrenzten Mengen. Größere Mengen sollten über Containerfirmen entsorgt werden. Elektrogeräte sind separat zu bringen. Bei größeren Geräten kann die Annahme eingeschränkt sein. Energiesparlampen und kleine Batterien werden gesondert gesammelt. Achten Sie auf separate Behälter und auf Aushänge vor Ort.

Gelbe Säcke werden ebenfalls entgegengenommen. Grünabfälle und Kunststoffe haben eigene Ablagen. Schrott wird getrennt gesammelt. CDs und DVDs können in speziellen Boxen abgegeben werden. Manche Materialien werden nur zu bestimmten Zeiten oder an bestimmten Tagen angenommen. Rufen Sie im Zweifel kurz an.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Im Kreis Alzey-Worms gibt es Programme zur Mülltrennung und Wiederverwendung. Ziel ist Müll zu vermeiden und Rohstoffe zurückzugewinnen. Nehmen Sie Reparaturangebote wahr. Nutzen Sie Second-Hand-Märkte. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, wenn möglich. So reduzieren Sie Müll und schonen Ressourcen.

Praktische Tipps: Verwenden Sie Mehrwegbehälter. Kaufen Sie nur so viel, wie Sie benötigen. Reparieren statt wegwerfen. Spenden Sie funktionierende Gegenstände. Kleine Veränderungen im Alltag senken Abfallmengen deutlich.

Kontakt und Hinweise

Vor Anlieferung empfehlen wir, kurz beim Recyclinghof Mauchenheim anzurufen. So vermeiden Sie unnötige Fahrten. Telefonnummer: 06731/ 408-0. Bei speziellen Fragen zu Gebühren und Annahmegrenzen klären Sie Details telefonisch. Für organisatorische Fragen zur Sperrmüllabfuhr oder zu Containern wenden Sie sich an Ihre Verbandsgemeinde oder an regionalen Containerdienstleister.