Entsorgung und Recycling in Orbis

Recyclinghof Mauchenheim für Orbis: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffannahme, Sperrmüllinfos und Entsorgungsservices. Elektrogeräte, Papier, Glas.

Orbis

Allgemeine Informationen

Der nächste Recyclinghof für Orbis befindet sich in Mauchenheim.

Recyclinghof Mauchenheim

Ehemalige Kläranlage

67294 Mauchenheim

Telefon: 06731/ 408-0

Fax: 06731/ 408-84444

Email: [email protected]

Webseite: www.kreis-alzey-worms.eu

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof in Mauchenheim hat feste Öffnungszeiten.

Montag: Geschlossen.

Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr.

Mittwoch: Geschlossen.

Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr.

Freitag: Geschlossen.

Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr.

Was wird angenommen?

Der Hof nimmt viele Wertstoffe an. Hier die wichtigsten:

  • Altglas (Behälterglas)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Bauschutt
  • CD’s, DVD’s
  • Elektrogeräte*
  • Energiesparlampen
  • Gelbe Säcke
  • Grünabfälle
  • Kunststoff
  • Schrott
  • Haushaltsbatterien*
  • Korken*

* Nicht in allen Wertstoffhöfen erhältlich. Bitte vorher informieren.

Spezialentsorgung und Spenden

Textilien werden nicht immer über den Recyclinghof entsorgt. Oft sind Spendenstellen vor Ort die bessere Wahl.

Gebrauchte Kleidung können Sie an lokale Kleiderkammern oder gemeinnützige Einrichtungen spenden. Viele Organisationen nehmen saubere und tragbare Kleidung an.

Für Textilien in schlechtem Zustand gibt es Sammelbehälter oder spezielle Annahmen. Fragen Sie beim Recyclinghof oder Ihrer Gemeinde nach.

Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien und größere Batteriemengen.

Entsorgen Sie solche Abfälle nie über den Hausmüll. Bringen Sie diese Stoffe zur Schadstoffannahme. Fragen Sie telefonisch beim Recyclinghof nach, wie und wann die Annahme erfolgt.

Für größere Aufräumarbeiten gibt es private Dienste. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Diese Firmen übernehmen Abholung, Sortierung und fachgerechte Entsorgung.

Sperrmüll, Baustellen und Container

Große Gegenstände wie Möbel oder Teppiche fallen unter Sperrmüll. In vielen Gemeinden gibt es eine Sperrmüllabholung.

Informieren Sie sich bei der Verbandsgemeinde oder dem Kreis über Termine und Regeln. Oft ist eine Anmeldung erforderlich.

Bei Baustellen können Container nötig sein. Diese Container werden meist für Bauschutt, Erde oder gemischten Abfall eingesetzt.

Container sind in verschiedenen Größen erhältlich. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Fragen Sie lokale Anbieter nach Preisen und Lieferbedingungen.

In vielen Fällen entstehen Gebühren für Sperrmüll und Container. Genaue Preisangaben gibt die Gemeinde oder private Anbieter.

Wichtig: Professionelle Hilfe bei komplexen Fällen

Bei komplexen Abfällen ist es oft sinnvoll, Profis einzuschalten. Professionelle Recyclingfirmen kennen Regeln und Richtlinien.

Sie helfen bei Sonderabfällen. Sie sorgen für die richtige Trennung. Sie kümmern sich um umweltgerechte Verwertung.

Bei Entrümpelung und Haushaltsauflösung bieten Firmen Komplettlösungen. So sparen Sie Zeit und vermeiden Fehler bei der Entsorgung.

Arbeiten Sie mit geprüften Anbietern. Fragen Sie nach Referenzen und Entsorgungsnachweisen.

Recyclingprogramme und Müllvermeidung

Der Kreis Alzey-Worms und die Verbandsgemeinde unterstützen regionale Recyclingangebote.

  • Wertstoffhöfe sammeln viele Materialien.
  • Gelbe Säcke und Papiercontainer reduzieren Restmüll.
  • Sammelaktionen für schadstoffhaltige Abfälle werden regelmäßig angeboten.

Jeder kann zur Abfallvermeidung beitragen. Nutzen Sie folgende Strategien:

  • Weniger Einwegverpackungen kaufen.
  • Produkte reparieren statt wegwerfen.
  • Kompostieren von Garten- und Küchenabfällen.
  • Verkaufen oder spenden statt entsorgen.
  • Papier, Glas und Plastik sauber trennen.

Fragen Sie bei Unsicherheit immer beim Recyclinghof oder der Gemeinde nach. Kurze Rückfragen per Telefon klären viele Punkte schnell.

So schützen wir die Umwelt. Und so sparen wir Ressourcen für Orbis und die Region.