Recyclingmöglichkeiten in Gundersweiler
Abfallentsorgung Gundersweiler: Recyclinghof Winnweiler, Öffnungszeiten, Anlieferung, Metall-, Elektro- und Bauschutt kostenfrei bis 200L, Schadstoffe, Kontakt
Allgemeine Informationen zum Recycling und der Abfallentsorgung für Gundersweiler
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für Bürgerinnen und Bürger aus Gundersweiler befindet sich in Winnweiler. Bitte nutzen Sie den Recyclinghof Winnweiler / Erdaushubdeponie Winnweiler für die Abgabe vieler Wertstoffe und ausgewählter Abfälle.
Adresse: an der ehemaligen B 40 zwischen Lohnsfeld und Langmeil, 67722 Winnweiler
Telefon: 06302/ 3287
Öffnungszeiten
Planen Sie Ihren Besuch nach folgenden Zeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:30 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat)
Akzeptierte Wertstoffe (Top-Materialien)
Der Recyclinghof nimmt vorrangig folgende Materialien an:
- Metall-Schrott
- Elektro(nik)-Schrott (Abgabe auch für Gewerbe; größere Mengen vorher anmelden)
- Bauschutt (kostenfrei bis 200 Liter pro Haushalt und Jahr; Mengen darüber sind kostenpflichtig)
Spezialentsorgung
Textilspenden
Gebrauchte Kleidung und Textilien sollten nicht im Restmüll verschwinden. Spenden Sie saubere, intakte Kleidung an lokale Second‑Hand‑Läden, kirchliche Einrichtungen oder Kleidersammlungen. Achten Sie darauf, Textilien trocken und ordentlich verpackt abzugeben. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung oder beim Recyclinghof, wo in der Region Sammelcontainer oder Annahmestellen stehen.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefahrstoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Akkus, Batterien, Pflanzenschutzmittel und Altöl gehören nicht in die Restmülltonne. Bewahren Sie solche Stoffe sicher und getrennt auf und geben Sie sie zu speziellen Schadstoffsammelstellen oder zu den Schadstoffsammeltagen der Kommune. Bei Unsicherheit rufen Sie bitte das Team des Recyclinghofs Winnweiler an unter 06302/ 3287 — dort erfahren Sie, wie und wann gefährliche Abfälle anzuliefern sind.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufräumarbeiten empfiehlt es sich, professionelle Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung zu beauftragen. Diese Dienstleister organisieren Abtransport, sortieren wiederverwertbare Materialien und entsorgen fachgerecht. Bitten Sie um mehrere Kostenvoranschläge und verlangen Sie nachweisliche Entsorgungsnachweise für Sperrmüll, Elektrogeräte oder schadstoffhaltige Reste.
Grobe Abfälle & Baustellen
Sperrmüll und kommunale Abholung
Für sperrige Gegenstände (Sperrmüll) bietet die Gemeinde bzw. der Landkreis meist gesonderte Abholtermine oder Abholservices an. Informieren Sie sich bei Ihrer Ortsverwaltung über Anmeldung, freigegebene Gegenstände und anfallende Gebühren. Richtig vorbereiten: Gegenstände getrennt und gut zugänglich bereitstellen, damit Abholung reibungslos verläuft.
Container, Mulden und Entsorgungsoptionen
Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten mieten Sie am besten einen Container (Absetz- oder Großraumcontainer). Anbieter liefern die Mulde, holen sie ab und entsorgen den Inhalt fachgerecht. Beachten Sie, dass für die Aufstellung auf öffentlichen Flächen eine Genehmigung nötig sein kann. Bringen Sie Bauschutt in haushaltsüblichen Mengen nach Winnweiler; größere Mengen oder belastete Materialien sind kostenpflichtig und benötigen oft eine Anmeldung.
Kostenhinweise
- Einfacher Bauschutt: kostenfrei bis zu 200 Liter pro Haushalt und Jahr, darüber kostenpflichtig.
- Gebührenpflichtig sind u. a.: unbelasteter Erdaushub, belasteter Bauschutt, kleinere Mengen nicht zugelassener Abfälle (z. B. Hausmüll), Pkw‑Reifen (bis 80 cm Durchmesser, ohne Felgen) sowie Altholz.
- Konkrete Preise variieren; erkundigen Sie sich vor Anlieferung telefonisch beim Recyclinghof (06302/ 3287) oder bei der Kreisverwaltung.
Warum professionelle Hilfe oft sinnvoll ist (Wichtiger Hinweis)
Bei komplexen Fällen — etwa kontaminierten Böden, größeren Elektro- oder Gewerbemengen, Sonderabfällen oder umfangreichen Entrümpelungen — sollten Sie mit professionellen Recycling- und Entsorgungsunternehmen zusammenarbeiten. Solche Firmen garantieren fachgerechte Trennung, transportieren gefährliche Stoffe sicher und liefern Ihnen Entsorgungsnachweise. Das schützt Sie rechtlich, spart Zeit und verhindert Umweltbelastungen.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen und vermeiden Sie Abfall, bevor er entsteht. Praktische Schritte:
- Trennen Sie Wertstoffe sauber (Papier, Glas, Metall, Kunststoff) — saubere Sortierung erhöht Recyclingquoten.
- Reparieren statt wegwerfen: Kleine Reparaturen verlängern die Lebensdauer von Elektrogeräten, Möbeln und Kleidung.
- Reduzieren Sie Verpackungsmüll durch Wiederverwendung von Taschen, Mehrwegverpackungen und gezielten Einkauf.
- Tonnen richtig nutzen: Kompostieren Sie biogene Abfälle, nutzen Sie die Altpapiertonne und geben Sie Elektrogeräte sowie Batterien an Sammelstellen.
Der Landkreis Donnersbergkreis führt regelmäßig Informations- und Präventionsaktionen durch. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder beim Recyclinghof Winnweiler über aktuelle Programme und Termine.
Kontakt & Tipp
Für konkrete Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder zu Sperrmüllterminen rufen Sie bitte den Recyclinghof Winnweiler an: 06302/ 3287. Planen Sie Anlieferungen an Wochentagen vorzugsweise mittwochs oder an den ersten Samstagen im Monat, um Wartezeiten zu vermeiden.