Entsorgung in Zettingen

Recyclinghof Kaisersesch für Zettingen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen und Schadstoffen, Hinweise, Gebühren, Sperrmüll, Kontakt 02671/61-963

Zettingen

Entsorgung in Zettingen – Ihr nächster Recyclinghof

Für die Bürgerinnen und Bürger von Zettingen ist der nächstgelegene Recyclinghof in Kaisersesch Ihre zentrale Anlaufstelle für viele Abfall- und Wertstoffarten. Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Informationen, damit Ihre Anlieferung reibungslos gelingt.

Standort & Kontakt

Recyclinghof Kaisersesch
Adresse: Wilhelm-Conrad-Röntgen-Str. 26, 56759 Kaisersesch
Telefon: 02671/61-963
Hinweis: Informationen zu Gebühren und Annahmebedingungen erhalten Sie bei der Abfallwirtschaft des Kreises.

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs lauten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00 – 13:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Tipp: Planen Sie die Anlieferung möglichst innerhalb der Öffnungszeiten, um Wartezeiten zu vermeiden und gezielte Hilfe durch das Personal zu erhalten.

Top anerkannte Materialien

Der Hof nimmt unter anderem folgende Wertstoffe an (teilweise nur in Kleinmengen):

  • Hausmüll (in Kleinmengen)
  • Metallschrott
  • Papier, Pappe
  • Verpackungen (in Kleinmengen)
  • Altreifen
  • Holz

Weitere Annahmen: Mineralwolle, asbesthaltige Platten, teerhaltige Abfälle – jeweils nur in Kleinmengen und unter speziellen Bedingungen.

Achtung: Für manche Materialien fallen Gebühren an. Informieren Sie sich telefonisch oder online vorab.

Besondere Entsorgung: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung

Textilspenden: Gut erhaltene Kleidung sollten Sie spenden oder an örtliche Secondhand-Läden bzw. Kleidersammelcontainer übergeben. Saubere, tragbare Textilien verlängern ihren Lebenszyklus und entlasten die Entsorgung.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Energiesparlampen und ähnliches gehören nicht in die normale Restmülltonne. Solche Schadstoffe werden oft gesondert gesammelt oder bei speziellen Schadstoffannahmetagen des Landkreises entgegengenommen. Für asbesthaltige Materialien gelten besondere Verpackungs- und Anlieferbedingungen – informieren Sie sich unbedingt vorher telefonisch.

Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Bei größeren Mengen oder kompletten Haushaltsauflösungen bieten professionelle Dienstleister Hilfe an. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung – diese Firmen sortieren, transportieren und entsorgen fachgerecht und sparen Ihnen Zeit und Aufwand.

Möbel, Sperrmüll & Baustellenabfälle

Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Gemeinden bieten Sperrmülltermine an oder geben Hinweise, wie Sperrgut korrekt bereitgestellt wird. Kontaktieren Sie Ihre Ortsverwaltung, um Abholtermine und Regeln zu erfahren.

Container / Mulden: Für Bau- und Renovierungsabfälle empfiehlt sich die Bestellung eines Containers (Mulde). Containerfirmen bieten unterschiedliche Größen und Abdeckungen an; Preise variieren je nach Volumen und Abfallart. Beachten Sie: kontaminierte oder gefährliche Materialien sind in der Regel ausgeschlossen oder kostenpflichtig.

Kostenhinweis: Am Recyclinghof können für bestimmte Wertstoffe Gebühren anfallen. Auch Containerdienste und Entrümpelungsfirmen berechnen nach Menge und Material. Holen Sie vorab Angebote ein und lassen Sie sich die Kosten transparent aufschlüsseln.

Mehr Details zur Nutzung des Recyclinghofs (erklärender Abschnitt)

Der Recyclinghof in Kaisersesch sortiert und verarbeitet eine breite Palette an Materialien. Beim Anliefern trennen Sie am besten vorab: Papier von Verpackungen, Holz von Metallen. Das Personal weist Sie vor Ort ein und leitet Sie zu den richtigen Annahmebereichen. Reifen werden gesondert gesammelt, größere Metallteile werden direkt zu Schrottplätzen weitergeleitet, und Holz wird je nach Zustand entweder zur Verwertung oder, wenn kontaminiert, zur thermischen Behandlung weitergegeben.

Bei asbesthaltigen oder teerhaltigen Bauteilen ist besondere Vorsicht geboten: Solche Stoffe müssen meist verpackt, gekennzeichnet und in festgelegten Mengen angeliefert werden. Mineralwolle und ähnliche Dämmstoffe werden oft nur in kleinen Mengen angenommen. Das Personal gibt klare Anweisungen, wie die Materialien sicher abzugeben sind.

Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie vor dem Losfahren an: Das spart Zeit und verhindert unerwartete Rückweisungen. In der Regel werden Anlieferungen aus dem Landkreis akzeptiert; bei Fragen zur Herkunft des Abfalls können Nachweise verlangt werden – erkundigen Sie sich vorab.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung in Zettingen

Setzen Sie auf Vermeidung: Kaufen Sie gezielt, reparieren Sie defekte Dinge und nutzen Sie Secondhand-Angebote. Viele Gemeinden fördern lokale Initiativen wie Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Kompostprojekte. Indem Sie Wertstoffe trennen und wiederverwertbare Materialien gezielt sammeln, entlasten Sie die Umwelt und sparen Entsorgungskosten.

Weitere Hinweise oder Terminabsprachen erhalten Sie telefonisch beim Recyclinghof: 02671/61-963. Nutzen Sie die Angebote, trennen Sie konsequent und geben Sie Ressourcen eine zweite Chance.