Entsorgung in Wagenhausen

Recyclinghof Faid nahe Wagenhausen: Öffnungszeiten, Bauschutt, Grüngut, Sperrmüll, Sondermüll, Textilien, Gebühren, Anlieferung, Containerbestellung, Entrümpelung, Kontakt.

Wagenhausen

Wo befindet sich die nächstgelegene Entsorgungsstelle für Wagenhausen?

Die nächstgelegene Annahmestelle für Wagenhausen ist der Recyclinghof und die Bauschuttdeponie in Faid.

Recyclinghof Faid / Bauschuttdeponie Faid
56814 Faid
Telefon: 02671/61-962
Webseite: www.cochem-zell.de

Welche Öffnungszeiten hat die Annahmestelle in Faid?

Die Öffnungszeiten sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Welche Wertstoffe werden am Standort in Faid angenommen?

Am Recyclinghof Faid werden unter anderem diese Stoffe angenommen:

  • Erdaushub
  • Bauschutt
  • Grüngut
  • Altreifen
  • Metallschrott
  • Hausmüll in Kleinmengen

Hinweis: Für manche Wertstoffe werden Gebühren erhoben. Maximalannahme beträgt bis zu 2 cbm. Bitte erkundigen Sie sich telefonisch oder bei der Kreisverwaltung über mögliche Kosten.

Wie kann ich Textilien entsorgen oder spenden?

Textilien sollten nicht im Restmüll landen. Gut erhaltene Kleidung können Sie bei lokalen Kleidersammlungen oder Altkleidercontainern abgeben. Viele soziale Einrichtungen nehmen saubere, tragbare Kleidung an.

Beschädigte oder stark verschmutzte Textilien gehören in die Restmülltonne, wenn kein Recyclingprogramm für Textilien vor Ort verfügbar ist.

Wie entsorge ich Sonder- und Gefahrstoffe?

Sondermüll gehört nicht auf den Recyclinghof für Wertstoffe. Dazu zählen Farben, Lacke, Chemikalien, Altöl, Batterien und Leuchtstoffröhren. Diese Stoffe können gefährlich für Umwelt und Gesundheit sein.

Nutzen Sie die Sondermüllannahme des Landkreises oder spezielle Sammeltermine. Kontaktieren Sie die Kreisverwaltung oder den Recyclinghof telefonisch, um Abgabeorte und Termine zu erfahren.

Wer unterstützt bei Entrümpelung und Haushaltsauflösung?

Für größere Räumungen helfen private Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen die Sortierung, den Abtransport und oft auch die umweltgerechte Entsorgung.

Vergleichen Sie Preise und Leistungen. Fragen Sie nach Referenzen. Klären Sie vorab, welche Materialien im Preis enthalten sind und welche Kosten separat anfallen.

Wie entsorge ich Sperrmüll und Bauschutt?

Für Sperrmüll bieten viele Gemeinden eine Abholung an. Informieren Sie sich bei Ihrer Ortsgemeinde über Termine und Bedingungen. Für Bauschutt ist oft die direkte Anlieferung an die Bauschuttdeponie sinnvoll.

Wenn Sie größere Bauvorhaben planen, können Container oder Mulden bestellt werden. Containerdienste liefern die Behälter und nehmen sie wieder mit. Beachten Sie die zulässigen Abfallarten pro Container.

Bei Kleinmengen sind die Recyclinghöfe oft günstiger. Für größere Mengen kann die Bestellung eines Containers kosteneffizienter sein. Erkundigen Sie sich nach Abrechnung nach Volumen oder Gewicht.

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Einige Annahmen sind gebührenpflichtig. Beispiele sind Altreifen, Bauschutt und gewerbliche Mengen. Kleinmengen Hausmüll werden meist angenommen. Konkrete Preise variieren.

Fragen Sie vor Anlieferung telefonisch nach Gebühren. Die Telefonnummer des Recyclinghofes in Faid lautet 02671/61-962.

Warum ist korrektes Recycling wichtig?

Richtiges Recycling schützt die Umwelt. Es spart Rohstoffe und Energie. Es reduziert Müll und wirkt dem Klimawandel entgegen. Es verhindert, dass schadstoffhaltige Stoffe in Boden und Grundwasser gelangen.

Jeder Beitrag zählt. Auch kleine Schritte wie das Trennen von Verpackungen helfen. Korrekte Entsorgung ist einfach. Sie schützt die Gesundheit Ihres Ortes.

Welche lokalen Recycling-Programme und Präventionsstrategien gibt es?

Der Kreis Cochem-Zell organisiert Sammelstellen und Informationsangebote. Dort finden Sie Termine für Sondermüll und Hinweise zur Gebührenordnung. Gemeinden bieten oft Grünschnittsammlungen und Sperrmülltage an.

Prävention beginnt im Haushalt. Kaufen Sie bewusst. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Reparieren Sie defekte Gegenstände, bevor Sie neue kaufen. Spenden Sie Gebrauchtes. So vermindern Sie Abfall und sparen Geld.

Wie erhalte ich weitere Informationen oder Hilfe?

Rufen Sie den Recyclinghof Faid an unter 02671/61-962. Die Mitarbeitenden geben Auskunft zu Öffnungszeiten, Preisen und Annahmeregeln. Ihre Gemeinde hilft bei Sperrmüllterminen und Containerbestellungen.

Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie lieber vorher. So vermeiden Sie Rückweisungen am Hof und unnötige Fahrten.