Recyclingmöglichkeiten in Weiler
Recyclinghof Faid (56814): Öffnungszeiten, Annahme von Bauschutt, Grüngut, Reifen, Metallschrott, Gefahrstoffe, Gebühren, Mengenbegrenzung, Kontakt Cochem-Zell
Informationen zum Entsorgungsstandort für Weiler
Der nächste Entsorgungsstandort für Einwohner von Weiler liegt in Faid. Dort gibt es den Recyclinghof Faid und die Bauschuttdeponie Faid. Die Adresse lautet 56814 Faid. Telefon: 02671/61-962. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Landkreises Cochem-Zell (www.cochem-zell.de).
Öffnungszeiten
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Akzeptierte Wertstoffe
Auf dem Gelände werden folgende Materialien angenommen:
- Erdaushub
- Bauschutt
- Grüngut
- Altreifen
- Metallschrott
- Hausmüll (in Kleinmengen)
Für manche Wertstoffe werden Gebühren erhoben. Maximalannahme: bis 2 m³. Bitte informieren Sie sich vor Anlieferung über mögliche Kosten.
Textilien und Kleiderspenden
Gebrauchte Kleidung sollte möglichst gespendet oder wiederverwendet werden. Nutzen Sie Kleidercontainer oder gemeinnützige Organisationen in der Region. Kleidung, die noch gut ist, gehört nicht in den Restmüll. Saubere und intakte Textilien können anderen Menschen helfen.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle dürfen nicht einfach in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Altöl und Chemikalien. Solche Stoffe müssen gesondert entsorgt werden. Oft gibt es spezielle Sammeltermine oder gesonderte Annahme auf dem Recyclinghof. Fragen Sie vorher telefonisch nach oder informieren Sie sich beim Landkreis.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Mengen oder kompletten Haushaltsauflösungen helfen regionale Dienstleister. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Nähe. Seriöse Firmen erstellen schriftliche Angebote. Vergleichen Sie Preise. Klären Sie vorab, welche Gegenstände als Sperrmüll angenommen werden und welche fachgerecht entsorgt werden müssen.
Sperrmüll, Container und Bauabfälle
Für sperrige Gegenstände gibt es kommunale Abholungen (Sperrmüll). Termine und Regeln sind meist beim Landkreis oder der Gemeinde zu erfahren. Für Bauprojekte kann es sinnvoll sein, Container zu mieten. Container gibt es in verschiedenen Größen. Für Bauschutt und Erdaushub sind oft spezielle Container nötig.
Beachten Sie, dass für die Anlieferung von Bauschutt und anderen Baumaterialien Gebühren anfallen können. Auf dem Recyclinghof Faid besteht eine Mengenbegrenzung bis 2 m³ ohne besondere Anmeldung. Größere Mengen sollten vorher angemeldet werden.
Warum richtiges Recycling wichtig ist
Richtiges Recycling schützt die Umwelt. Es spart Ressourcen wie Holz, Metalle und Rohstoffe. Es reduziert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Es verhindert die Freisetzung von Schadstoffen in Boden und Wasser. Recycling spart Energie. Gute Mülltrennung reduziert Kosten für die Gemeinschaft. Jeder Haushalt leistet so einen Beitrag.
Lokale Programme und Abfallvermeidung
Im Kreis werden verschiedene Programme zur Abfallvermeidung und zum Recycling angeboten. Dazu gehören Informationsangebote, Sammelaktionen und Wiederverwendungsprojekte. Nutzen Sie Reparaturcafés, Tauschbörsen und Second-Hand-Läden.
Tipps zur Vermeidung von Abfall:
- Kaufen Sie nur, was Sie wirklich brauchen.
- Bevorzugen Sie Mehrweg statt Einweg.
- Reparieren statt wegwerfen.
- Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich.
- Trennen Sie Abfälle sauber nach Papier, Verpackung, Glas und Restmüll.
Praktische Hinweise zum Besuch
Rufen Sie bei größeren Anlieferungen vorher an: 02671/61-962. So vermeiden Sie Wartezeiten. Bereiten Sie Materialien sortiert vor. Beschriften Sie bei Bedarf Behälter. Halten Sie sich an die vorgegebenen Öffnungszeiten.
Kontakt und weitere Auskünfte
Recyclinghof Faid / Bauschuttdeponie Faid
56814 Faid
Telefon: 02671/61-962
Webseite: www.cochem-zell.de (Informationen zum Abfall, Gebühren und Annahmebedingungen)