Entsorgung und Recycling in Neef
Entsorgung Neef: Recyclinghof Cochem-Sehl in Cochem, Öffnungszeiten, Annahmebereiche, Sperrmüll, gefährliche Abfälle, Kontakt, Gebühren, Container, Wiederverwendung.
Abfall- und Entsorgungsinformationen für Neef
Für die Einwohner von Neef ist die nächstgelegene Entsorgungsstelle der Recyclinghof Cochem-Sehl / Müllumladestelle Cochem-Sehl in 56812 Cochem. Dort können viele Haushaltsabfälle und Wertstoffe angenommen werden. Bei Fragen erreichen Sie die Stelle telefonisch unter 02671/8790. Die offizielle Informationsseite finden Sie unter: www.cochem-zell.de (Hinweise und Gebühren auf der Website prüfen).
Öffnungszeiten
Die Anlieferzeiten sind kompakt und gleichbleibend:
- Montag – Freitag: 12:00 – 15:30 Uhr
- Samstag: Geschlossen
Wichtige Annahmebereiche
Akzeptiert werden unter anderem folgende Wertstoffe und Abfälle:
- Hausmüll
- Papier/Pappe und Verpackungen (in Kleinmengen)
- Holz
- Mineralwolle (in Kleinmengen)
- asbesthaltige Platten (in Kleinmengen)
- teerhaltige Abfälle (in Kleinmengen)
- Metallschrott
Für manche Wertstoffe werden Gebühren erhoben. Bitte informieren Sie sich vor der Anfahrt auf der oben genannten Webseite oder telefonisch.
Spezialfälle und Sonderentsorgung
Textilien sollten, wenn möglich, gespendet oder wiederverwendet werden. Viele gemeinnützige Organisationen und Kleidercontainer nehmen saubere, tragbare Kleidung an. So verlängern Sie die Nutzungsdauer und schonen Ressourcen.
Gefährliche Abfälle (z. B. Farben, Lacke, Altöl, Akkus, Lösungsmittel) dürfen nicht in die Restmülltonne. Bewahren Sie solche Stoffe sicher verpackt auf und bringen Sie sie zu Sammelstellen oder Sonderannahmen. Die Entsorgungsstelle in Cochem-Sehl nimmt bestimmte gefährliche Stoffe nicht generell an – informieren Sie sich telefonisch oder auf der Website über Sammeltermine und Abläufe.
Bei größeren Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Suchbegriffe vor Ort: Entrümpelung, Haushaltsauflösung. Seriöse Anbieter erstellen ein schriftliches Angebot, weisen nach, wie der Abfall fachgerecht entsorgt wird, und bieten auf Wunsch eine komplette Abwicklung inklusive Transport.
Großgegenstände und Baustellenabfälle
Für Sperrmüll gibt es in vielen Gemeinden kommunale Abholtermine oder gebührenpflichtige Sperrmüllkarten/Anmeldungen. Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde oder den Kreiswerken, ob es in Neef direkte Abholtage gibt oder ob die Anlieferung zum Recyclinghof erforderlich ist.
Für größere Bau- oder Renovierungsprojekte sind Container/Mulden die praktikable Lösung. Container können bei lokalen Entsorgungsfirmen gemietet werden; Preise hängen von Volumen, Abfallart und Entfernung ab. Asbesthaltige oder teerhaltige Materialien benötigen besondere Entsorgung und können höhere Kosten und spezielle Sicherheitsvorschriften verursachen. Lassen Sie sich hierzu im Vorfeld beraten.
Tipps zur Entrümpelung und Wiederverwendung (Randomization)
- Gehen Sie Zimmer für Zimmer vor. Kleine Schritte wirken am Ende groß.
- Trennen Sie beim Aussortieren drei Haufen: Behalten, Spenden/Verschenken, Wegwerfen. Schnell und effektiv.
- Spenden Sie noch tragbare Kleidung an lokale Kleiderkammern oder legen Sie sie in den dafür vorgesehenen Container.
- Verkaufen Sie funktionierende Möbel oder Elektronik lokal — das spart Aufwand und erzeugt Einnahmen.
- Nutzen Sie Nachbarschaftsgruppen für Verschenken und Tauschen. So finden gute Dinge schnell ein neues Zuhause.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Der Kreis Cochem-Zell fördert verschiedene lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Dazu gehören getrennte Wertstoffsammlungen, Papier- und Verpackungsrecycling sowie Informationsangebote zur richtigen Abfalltrennung. Diese Programme helfen, Ressourcen zu schonen und Entsorgungskosten zu senken.
Prävention ist einfach: Kaufen Sie bedarfsgerecht, bevorzugen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegverpackungen und reparieren statt ersetzen, wo es möglich ist. Kompostieren von Bioabfällen reduziert Restmüll und liefert wertvollen Kompost für Garten und Balkon.
Wichtige Hinweise zum Schluss
Bevor Sie zur Annahmestelle fahren, denken Sie daran: Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher. Informieren Sie sich über mögliche Gebühren. Und rufen Sie bei Unklarheiten kurz an: 02671/8790. Die Mitarbeiter geben Auskunft, was angenommen wird und wie die Anlieferung abläuft.
Adresse zur Orientierung:
Recyclinghof Cochem-Sehl / Müllumladestelle Cochem-Sehl
56812 Cochem
Telefon: 02671/8790
Webseite: www.cochem-zell.de