Entsorgungsmöglichkeiten in Panzweiler
Recycling und Entsorgung für Panzweiler: Recyclinghof Zell, Öffnungszeiten, Annahme, Gebühren, Kontakt 02671/61-968 Sperrmüll, Bauabfälle, Schadstoffe.
Recycling und Entsorgung für Panzweiler – Kurzüberblick
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Panzweiler befindet sich in Zell. Dort stehen der Recyclinghof Zell und die Bauschuttdeponie Zell zur Verfügung. Adresse: 56856 Zell. Telefon: 02671/61-968. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Landkreises Cochem-Zell (www.cochem-zell.de).
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof in Zell ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
- Montag: 09:00 – 13:00 Uhr
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 09:00 – 13:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Hinweis: Für manche Wertstoffe werden Gebühren erhoben. Achtung: bis 40 cbm.
Top angenommenen Materialien
Was können Sie direkt in Zell abgeben? Die wichtigsten angenommenen Stoffe sind unter anderem:
- Erdaushub
- Bauschutt
- Grüngut
- Altreifen
- Altglas
- Metallschrott
- Papier, Pappe und Verpackungen (in Kleinmengen)
- Hausmüll (in Kleinmengen)
- Holz
- Mineralwolle (in Kleinmengen)
Bitte beachten Sie: Einige Stoffe werden nur in Kleinmengen angenommen oder sind gebührenpflichtig. Genauere Informationen erfragen Sie am besten telefonisch oder auf der Kreis-Webseite.
Spezialentsorgung — was Sie wissen sollten
Was tun mit Textilien, Sondermüll oder wenn der Keller voll ist?
- Textilspenden: Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden oder in lokale Second‑Hand‑Annahmestellen bringen. Achten Sie auf Sammelcontainer seriöser Träger oder lokale Gemeindeveranstaltungen wie Kleidertauschbörsen.
- Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Öl, Batterien, Pflanzenschutzmittel und ähnliche Schadstoffe gehören nicht in den Restmüll. Diese Stoffe werden meist bei gesonderten Schadstoffsammelstellen oder mobile Schadstoffsammeltagen angenommen. Bitte bewahren Sie solche Abfälle sicher und bringen Sie sie nicht zu normalen Öffnungszeiten in unsortierter Form.
- Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Benötigen Sie Hilfe bei Entrümpelung oder einer kompletten Haushaltsauflösung? Lokale Dienstleister bieten professionelle Entrümpelung und Haushaltsauflösung an und kümmern sich um Abtransport, Trennung von Wertstoffen und ggf. die Entsorgung von Sperrmüll.
Großgeräte, Sperrmüll & Baustellenabfälle
Wie entsorge ich große oder baubedingte Abfälle?
- Kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr oder Abholtermine an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Ortsgemeinde nach Terminen, maximalen Mengen und Anmeldepflichten.
- Container & Mulden: Für Bauvorhaben können Container gemietet werden. Das Volumen und die Preisgestaltung variieren; beachten Sie die Angabe "bis 40 cbm" für bestimmte Anlieferungen am Recyclinghof/Deponie.
- Kosten: Für bestimmte Materialien und größere Mengen fallen Gebühren an. Präzise Preise erfahren Sie telefonisch beim Recyclinghof Zell (02671/61-968) oder auf der Website des Landkreises.
Tipps zum Ausmisten und Wiederverwenden
Müssen Sie ausmisten, aber wissen nicht, wo Sie anfangen sollen?
- Fangen Sie klein an: Ein Schrankfach oder ein Regal pro Tag bewältigen.
- Fragen Sie sich: Trage ich das in den letzten 12 Monaten? Wenn nein, raus damit.
- Sortieren Sie sofort in vier Kategorien: Behalten, Verschenken/Spenden, Recyceln, Entsorgen.
- Nutzen Sie Nachbarschaftsplattformen oder lokale Tauschgruppen für brauchbare Dinge.
- Reparieren statt wegwerfen: Kleine Reparaturen verlängern die Lebensdauer vieler Gegenstände.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Was kann jede/r einzelne tun, um Abfall zu vermeiden?
- Nutzen Sie lokale Initiativen wie Repair‑Cafés, Kleidertauschbörsen oder Tauschgruppen, um Dingen ein zweites Leben zu geben.
- Kaufen Sie bewusst: Weniger Verpackung, langlebige Produkte und Mehrweg statt Einweg.
- Kompostieren Sie biologisch abbaubare Küchen- und Gartenabfälle zur Nährstoffrückführung in den Garten.
- Vermeiden Sie unnötige Einwegartikel und priorisieren Sie Reparaturmöglichkeiten.
Haben Sie noch Fragen zur Abgabe oder zu Gebühren? Rufen Sie den Recyclinghof Zell an unter 02671/61-968 oder informieren Sie sich auf der Webseite des Landkreises Cochem‑Zell. So entsorgen Sie richtig, sparen Kosten und schützen unsere Umwelt.