Entsorgung in Schmitt
Recyclinghof Faid: Öffnungszeiten, Adresse, Telefon; Annahme von Bauschutt, Grüngut, Metallschrott, Gefahrstoffen, Sperrmüll, Gebühren und Kontakthinweise
Allgemeine Informationen zum Recycling- und Entsorgungsangebot für Schmitt
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für die Stadt Schmitt befindet sich in Faid. Dort betreiben die Kreiswerke den Recyclinghof sowie die Bauschuttdeponie.
Adresse:
Recyclinghof Faid
Bauschuttdeponie Faid
56814 Faid
Telefon: 02671/61-962
Webseite: www.cochem-zell.de
Öffnungszeiten Recyclinghof Faid:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Beachten Sie bitte: Für manche Wertstoffe werden Gebühren erhoben. Die Annahme ist in manchen Fällen auf maximal 2 cbm begrenzt. Fragen Sie bei Bedarf telefonisch nach den aktuellen Bedingungen und Preisen.
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Faid nimmt eine Reihe von Abfällen und Wertstoffen an. Die wichtigsten Annahmegruppen sind:
- Erdaushub
- Bauschutt
- Grüngut
- Altreifen
- Metallschrott
- Hausmüll (in Kleinmengen)
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Material angenommen wird, rufen Sie bitte vor Anfahrt an oder informieren Sie sich über die genannte Webseite.
Besondere Entsorgung: Textilien, Gefahrstoffe, Entrümpelung
Textilien: Spenden Sie brauchbare Kleidung und Haushaltswäsche. Nutzen Sie Altkleidercontainer, Secondhand-Läden oder lokale soziale Einrichtungen. Gutes Material verlängert den Lebenszyklus und hilft Mitmenschen in der Region.
Gefahrstoffe: Gefährliche Abfälle wie Lacke, Lösungsmittel, Batteriesäuren, ölhaltige Flüssigkeiten oder Chemikalien dürfen nicht in die normale Restmülltonne. Fragen Sie beim Recyclinghof in Faid telefonisch nach, ob und wie Gefahrstoffe angenommen werden, oder erkundigen Sie sich bei der Kreisverwaltung nach speziellen Schadstoffannahmetagen. Geben Sie Gefahrstoffe niemals ungesichert ab.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Haushaltsauflösung, Entrümpelung) unterstützen regionale Dienstleister. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und fachgerechte Entsorgung großer Mengen. Holen Sie vor Auftragserteilung mehrere Kostenvoranschläge ein und klären Sie, welche Materialien separat verwertet werden können.
Großgegenstände, Baustellenabfälle und Container
Für Sperrmüll und sperrige Gegenstände bieten Kommunen meist Sperrmüllabfuhren oder Terminabholungen an. Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung Schmitt oder beim Landkreis nach den lokalen Abholregeln und Anmeldewegen.
Bei größeren Bauvorhaben empfiehlt sich die Anmietung eines Containers oder Absetzcontainers. Containerdienste vor Ort liefern passende Behälter für Bauschutt, Erdaushub oder gemischte Abfälle. Die Kosten variieren nach Containergröße, Füllmenge und Entsorgungsart. Fragen Sie mehrere Anbieter an und lassen Sie sich auch über mögliche Gebühren auf dem Recyclinghof Faid informieren.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtiges Recycling schont Ressourcen, reduziert Deponieraum und mindert die Emissionen bei der Herstellung neuer Produkte. Wenn Abfälle sauber getrennt werden, steigt die Qualität der Wiederverwertung. Verunreinigte Wertstoffe landen oft in der Verbrennung oder Deponie und erhöhen die Entsorgungskosten für alle. Durch korrektes Trennen schützen Sie Umwelt und Nachbarschaft und sparen langfristig Geld.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie vorhandene kommunale Angebote wie Biotonne, Papiersammlung und Wertstoffsammlungen. Nehmen Sie an Rücknahmeaktionen für Elektrogeräte oder Schadstoffe teil, wenn die Kreiswerke oder die Stadt solche Aktionen anbieten.
Strategien zur Abfallvermeidung:
- Kaufen Sie langlebige Produkte statt Wegwerfartikel.
- Vermeiden Sie überflüssige Verpackungen beim Einkauf.
- Reparieren und tauschen Sie Gegenstände, statt sie wegzuwerfen.
- Spenden oder verkaufen Sie noch brauchbare Sachen.
- Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, wenn möglich.
Bei weiteren Fragen zur Entsorgung oder zur Annahme von speziellen Abfällen rufen Sie den Recyclinghof Faid unter 02671/61-962 an oder informieren Sie sich über die angegebene Webseite. Die Mitarbeiter geben Ihnen verbindliche Auskünfte zu Gebühren, Annahmelimits und Abläufen.