Entsorgung und Recycling in Alflen

Recyclinghof Faid: Annahme Bauschutt, Grüngut, Metallschrott; Kleinmengen bis 2 cbm, ggf. Gebühren, Infos Tel. 02671/61-962

Alflen

Allgemeine Informationen für Alflen

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Bürgerinnen und Bürger aus Alflen ist der Recyclinghof Faid mit angeschlossener Bauschuttdeponie in 56814 Faid. Nutzen Sie diese Annahmestelle für Baustellenreste in Kleinmengen, Wertstoffe und Gartenabfälle. Bei Fragen erreichen Sie die Einrichtung telefonisch unter 02671/61-962 oder informieren sich über die Trägerseite: www.cochem-zell.de.

Adresse

Recyclinghof Faid
Bauschuttdeponie Faid
56814 Faid

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die folgenden regulären Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Hinweis: Für bestimmte Materialien erhebt die Anlage Gebühren. Die Annahme ist in der Regel auf maximal bis 2 cbm begrenzt. Erkundigen Sie sich vor Anfahrt telefonisch, falls Sie größere Mengen planen.

Annahme: Wichtige Materialien

Der Recyclinghof nimmt eine Reihe gängiger Stoffe an. Die wichtigsten Annahmeposten sind:

  • Erdaushub
  • Bauschutt
  • Grüngut
  • Altreifen
  • Metallschrott
  • Hausmüll (in Kleinmengen)

Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Material angenommen wird, rufen Sie vorher an. Für manche Materialien gelten besondere Regeln oder Gebühren.

Spezialentsorgungen

Textilspenden

Gebrauchte Kleidung geben Sie idealerweise an lokale Wohltätigkeitsorganisationen oder in Altkleidercontainer. Achten Sie darauf, tragbare, saubere und gut verpackte Stücke abzugeben. Spenden helfen, Ressourcen zu schonen und Bedürftige vor Ort zu unterstützen.

Umgang mit Schadstoffen

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Altbatterien, Lösungsmittel oder Chemikalien gehören nicht in die normale Mülltonne. Solche Stoffe werden üblicherweise auf gesonderten Schadstoffsammelstellen oder bei mobilen Schadstoffsammlungen der Kommune angenommen. Bringen Sie Schadstoffe niemals zum normalen Recyclinghof, wenn diese dort nicht explizit genannt sind. Informieren Sie sich vorab telefonisch oder über die kommunale Informationsseite über Abgabemodalitäten und Sammeltermine.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Reste aus Entrümpelungen oder einer Haushaltsauflösung können private Dienstleister helfen. Suchen Sie gezielt nach Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, die Abholung, Sortierung und fachgerechte Entsorgung übernehmen. Viele Anbieter verhandeln Pauschalen und kümmern sich um Sperrmüll, Wertstofftrennung und die Anlieferung zu zulässigen Entsorgungsstellen.

Sperrige Gegenstände & Bauabfälle

Für sperrige Gegenstände bieten viele Gemeinden eine Sperrmüllabholung nach Anmeldung an. Erkundigen Sie sich beim Rathaus oder Abfallbetrieb Ihrer Gemeinde in Alflen nach Terminen, Anmeldebedingungen und eventuellen Gebühren.

Wenn Sie größere Bauvorhaben planen, mieten Sie einen Container (Baumulde, Abrollcontainer) bei einem regionalen Anbieter. Achten Sie darauf, vorab die zulässigen Materialien abzustimmen (z. B. getrennte Container für Bauschutt und Holz). Die Preise variieren je nach Volumen, Material und Fahrstrecke; erkundigen Sie sich bei mehreren Anbietern für einen Kostenvoranschlag.

Am Recyclinghof Faid wird Bauschutt in Kleinmengen angenommen; für größere Mengen ist meist eine Bauanlieferung an andere Deponien oder die Beauftragung eines Containers sinnvoll.

Ausführlich: Verwertungs- und Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof Faid

Der Recyclinghof in Faid trennt angelieferte Materialien und sorgt so für eine möglichst große Wiederverwertung. Grünschnitt wird kompostiert und später als Aufbereitungsmaterial genutzt. Metallschrott gelangt in den Schrottkreislauf und wird dem Rohstoffmarkt wieder zugeführt. Reifen und mineralische Baustoffe werden nach Sortierung umweltgerecht weiterbehandelt. Kleinmengen Hausmüll werden nur zur Vorbehandlung angenommen; größere Restmengen gehören nicht auf den Hof.

Vor der Anlieferung sollten Sie grob trennen: Metall von Holz, Erde von Steinen. Gut verpackte und beschriftete Ladung beschleunigt den Ablauf. Bringen Sie, falls erforderlich, Ihren Ausweis oder einen Nachweis des Wohnsitzes mit – die Anlage behält sich vor, Anlieferungen von Nicht-Anwohnern abzuweisen oder Gebühren zu erheben.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung in der Region

Die Region fördert initiativen zur Abfallvermeidung wie Repair-Cafés, Tauschbörsen und Bildungsangebote zur Müllvermeidung. Als Haushalt können Sie aktiv mitwirken: Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegverpackungen und nutzen Sie Mehrweg-Alternativen. Trennen Sie frühzeitig Ihre Abfälle in Papier, Glas, Leichtverpackungen und Restmüll. So reduzieren Sie Entsorgungskosten und helfen, Ressourcen zu schonen.

Viele Programme informieren regelmäßig über Sammelaktionen für Sonderabfälle und gemeinnützige Sammelstellen. Abonnieren Sie Mitteilungen Ihrer Gemeinde oder besuchen Sie die Seite des Landkreises für aktuelle Termine.

Praktische Hinweise kurz zusammengefasst

  • Recyclinghof Faid: 56814 Faid, Telefon 02671/61-962, Webseite: www.cochem-zell.de
  • Öffnungszeiten: Di & Do 09:00–12:00 / 13:00–16:00, Sa 09:00–13:00
  • Annahme: Erdaushub, Bauschutt, Grüngut, Altreifen, Metallschrott, Hausmüll (Kleinmengen)
  • Maximal bis 2 cbm; für manche Stoffe fallen Gebühren an
  • Bei Schadstoffen, größeren Bauschuttmengen oder Entrümpelungen vorher informieren oder Container/Dienstleister beauftragen

Wenn Sie spezielle Fragen haben oder größere Mengen entsorgen möchten, rufen Sie die angegebene Telefonnummer an oder wenden Sie sich an das zuständige Rathaus in Alflen. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und sorgen für eine reibungslose Entsorgung.