Recyclingmöglichkeiten in Pommern
Entsorgung Pommern Recyclinghof Klotten 56818 Öffnungszeiten Annahme Bauschutt Wertstoffe Sperrmüll Sonderabfall Kontakt 02671/61-965 Kreis Cochem-Zell
Entsorgung in Pommern – Informationen für Bürger
Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Pommern ist die nächstgelegene Annahmestelle der Recyclinghof Klotten / Bauschuttdeponie Klotten. Die Anlage befindet sich in 56818 Klotten. Bei Fragen erreichen Sie die Mitarbeiter telefonisch unter 02671/61-965. Weitere Informationen und Hinweise zu Öffnungszeiten oder Gebühren finden Sie auf der Seite des Kreisverwaltungsamtes (Kreis Cochem-Zell): www.cochem-zell.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die regelmäßigen Öffnungszeiten der Annahmestelle:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 – 13:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Wertstoffe und Materialien, die angenommen werden
Der Recyclinghof Klotten nimmt eine breite Palette an Abfällen und Wertstoffen an. Wichtigste Annahmen:
- Erdaushub
- Bauschutt
- Grüngut
- Altreifen
- Metallschrott
- Papier, Pappe
- Verpackungen (in Kleinmengen)
- Hausmüll (in Kleinmengen)
- Holz
- Mineralwolle (in Kleinmengen)
- asbesthaltige Platten (in Kleinmengen)
- teerhaltige Abfälle (in Kleinmengen)
- Weinkorken
Hinweis: Für manche Wertstoffe werden Gebühren erhoben. Informieren Sie sich bitte vor Anfahrt telefonisch oder online.
Sonderentsorgung
Textilien: Gebrauchte Kleidung und andere Textilien sollten nach Möglichkeit gespendet oder in dafür vorgesehene Sammelbehälter gegeben werden. Wohltätigkeitsorganisationen und Kleiderkammern nehmen gut erhaltene Stücke an und sorgen für Weiterverwendung.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Chemikalien, Batterien, Elektrogeräte mit Schadstoffanteilen sowie andere gefährliche Stoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Abfälle zu ausgewiesenen Schadstoffsammeltagen oder zur Annahmestelle, falls dort entsprechende Stellen eingerichtet sind. Asbesthaltige und teerhaltige Materialien werden in Kleinmengen angenommen – geben Sie diese Materialien vor Anlieferung am besten telefonisch an.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten empfehlen sich professionelle Dienstleister. Suchen Sie gezielt nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region. Diese Firmen übernehmen Sortierung, umweltgerechte Entsorgung und gegebenenfalls Wiederverwertung oder Spendenvermittlung.
Sperrmüll & Baustellenabfälle
Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Gemeinden in der Umgebung bieten eine Sperrmüllabfuhr nach Anmeldung an. Erkundigen Sie sich bei der Ortsverwaltung Pommern oder beim Kreis Cochem-Zell nach Terminen und Teilnahmebedingungen.
Container / Mulden: Für Bau- und Renovierungsabfälle mieten private Anbieter Container in unterschiedlichen Größen. Klären Sie vor Bestellung, welche Abfallarten zugelassen sind (z. B. Bauschutt, gemischte Abfälle, Holz).
Kosten: Am Recyclinghof Klotten können für bestimmte Stoffe Gebühren anfallen. Für Container und Transport entstehen zusätzlich Kosten, die je nach Volumen und Material stark variieren. Holen Sie Angebote ein und vergleichen Sie Preise. Rufen Sie im Zweifelsfall die Nummer 02671/61-965 an, um Auskunft zu Gebühren und Annahmebedingungen zu erhalten.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtige Trennung schont Ressourcen, reduziert Umweltbelastungen und spart Geld. Wenn Materialien sauber getrennt ankommen, lassen sie sich besser recyceln oder wiederverwenden. Das verringert den Rohstoffbedarf und mindert Schadstoffeinträge in Boden und Wasser. Jede korrekte Trennung hilft, Deponieraum zu sparen und die Abfallwirtschaft effizienter zu machen.
Recyclingprogramme & Prävention
Im Kreis Cochem-Zell gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Nehmen Sie an Rücknahmeprogrammen teil, nutzen Sie Reparatur- und Tauschbörsen und kaufen Sie bewusst ein, um Verpackungsmüll zu vermeiden. Praktische Strategien:
- Vermeiden: Kaufen Sie unverpackt oder in großen Gebinden.
- Wiederverwenden: Reparieren statt wegwerfen, Flohmärkte und Tauschbörsen nutzen.
- Recyceln: Trennen Sie Papier, Verpackungen, Glas und Metall sauber.
- Kompostieren: Grüngut und Lebensmittelreste lassen sich im Gartenkomposter verwerten.
Wenn Sie unsicher sind, ob ein Abfall zur Annahme zugelassen wird, rufen Sie bitte die Annahmestelle in Klotten an unter 02671/61-965 oder informieren Sie sich auf der Homepage des Kreises: www.cochem-zell.de
Nutzen Sie die Angebote verantwortungsbewusst. So schützen wir gemeinsam die Umwelt und halten Pommern sauber.