Entsorgungsmöglichkeiten in Altlay
Recyclinghof Zell: Öffnungszeiten, Annahme von Bauschutt, Grüngut, Altglas; Gebühren, Kontakt Kreiswerke Cochem-Zell, Anlieferungsbegrenzung 40 cbm
Ansprechpartner und Öffnungszeiten
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Altlay befindet sich in Zell: Recyclinghof Zell / Bauschuttdeponie Zell, 56856 Zell. Telefon: 02671/61-968. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Kreiswerken Cochem-Zell, Webseite: www.cochem-zell.de.
Öffnungszeiten (aktuell):
- Montag: 09:00 – 13:00 Uhr
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 09:00 – 13:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Beachten Sie bitte, dass für manche Wertstoffe Gebühren erhoben werden und die Anlieferung mengenmäßig begrenzt sein kann (Achtung: bis 40 cbm). Rufen Sie bei Unsicherheit vorher an.
Was wird angenommen
Der Recyclinghof in Zell nimmt viele Wertstoffe und Abfälle an. Wichtig für Altlay-Bewohner sind insbesondere:
- Erdaushub und Bauschutt
- Grüngut
- Altreifen
- Altglas
- Metallschrott
- Papier, Pappe und Verpackungen (in Kleinmengen)
- Weinkorken
- Hausmüll (in Kleinmengen)
- Holz
- Mineralwolle, asbesthaltige Platten und teerhaltige Abfälle (jeweils in Kleinmengen)
Wenn Sie größere Mengen anliefern möchten oder unsicher sind, ob ein Stoff angenommen wird, klären Sie bitte vorab telefonisch, um unnötige Fahrten zu vermeiden.
Spezielle Entsorgung: Kleidung, Schadstoffe und Entrümpelung
Textilien: Gut erhaltene Kleidung und Haushaltstextilien können einer zweiten Nutzung zugeführt werden. Nutzen Sie Kleidercontainer, Tafeln oder lokale Sozialkaufhäuser. Wenn die Ware nicht mehr tragbar ist, gehört sie in den Restmüll oder in spezielle Altkleider-Sammelstellen, je nach Zustand.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Säuren, Batterien, größere Elektrogeräte und ähnliche Schadstoffe dürfen nicht in den normalen Restmüll. Für solche Stoffe bietet der Landkreis gesonderte Sammelaktionen oder Annahmestellen an. Kontaktieren Sie bitte die Kreiswerke Cochem-Zell oder den Recyclinghof Zell für Hinweise und Termine. Asbesthaltige Materialien werden nur in Kleinmengen angenommen und erfordern besondere Sicherheitsvorkehrungen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Entrümpelungen oder kompletten Haushaltsauflösungen empfehlen wir professionelle Anbieter aus der Region. Suchen Sie gezielt nach Leistungen mit dem Stichwort Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Seriöse Dienstleister übernehmen Sortierung, Abtransport und, falls möglich, Wiederverwertung.
Großes, Bauschutt und Container
Wenn Sie Sperrmüll oder größere Mengen Baustoffe zu entsorgen haben, gibt es verschiedene Wege. Die Gemeinde organisiert in der Regel Sperrmüllabfuhren; informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung über Termine und Bedingungen. Alternativ können Sie Container (Bau- oder Abrollcontainer) mieten. Diese werden nach Volumen berechnet und müssen oft mit einer Genehmigung an der Straße aufgestellt werden.
Kosten: Am Recyclinghof werden für bestimmte Abfälle Gebühren erhoben. Bei Containermiete und Sperrmüllabholung fallen marktübliche Kosten an, die je nach Volumen und Material variieren. Ein grober Hinweis: die Annahme von Bauschutt und mineralischen Abfällen ist in der Regel gebührenpflichtig; für genaue Preise rufen Sie die Telefonnummer 02671/61-968 an oder informieren Sie sich bei den Kreiswerken.
Warum richtiges Recyceln wichtig ist
Richtiges Recycling schützt unsere Umwelt. Es spart Rohstoffe und Energie. Wenn Materialien sauber getrennt werden, steigt die Qualität des Wiederverwertbaren. Das reduziert Müllberge und verringert die Belastung von Boden, Wasser und Luft. Fehlerhafte Entsorgung kann teuer werden und ist für Mensch und Natur gefährlich. Deshalb lohnt sich ein kurzer Anruf oder Blick auf die Informationsseiten der Kreiswerke, bevor Sie etwas entsorgen.
Lokale Programme und Abfallvermeidung
In unserer Region gibt es unterschiedliche Initiativen zur Wiederverwendung und Abfallvermeidung. Reparaturcafés, Tauschbörsen und lokale Flohmärkte helfen, Gegenstände länger im Umlauf zu behalten. Auch im Alltag lassen sich viele Dinge vermeiden: weniger Verpackungen kaufen, Produkte reparieren statt ersetzen, Lebensmittel planen und kompostieren. Jede vermiedene Tonne Abfall entlastet die Umwelt und die Haushaltskasse.
Kurz zusammengefasst: Für Altlay ist der Recyclinghof in Zell die erste Anlaufstelle. Prüfen Sie Öffnungszeiten und Annahmebestimmungen, beachten Sie Gebühren und Mengenbegrenzungen und nutzen Sie alternative Wege wie Spenden, Reparatur oder professionelle Entrümpelung bei größeren Mengen. Ein kurzer Anruf spart Zeit und hilft, richtig zu entsorgen.