Recyclingmöglichkeiten in Mittelstrimmig
Recyclinghof Lieg: Abfallentsorgung für Mittelstrimmig, Öffnungszeiten Sa, Annahme Bauschutt, Grün, Asbest, Schadstoffe, Kontakt, Container, Sperrmüll.
Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Mittelstrimmig ist in Lieg. Dort befinden sich der Recyclinghof Lieg und die Bauschuttdeponie Lieg.
Adresse:
Recyclinghof Lieg
Bauschuttdeponie Lieg
56290 Lieg
Telefon: 02671/61-966
Webseite: www.cochem-zell.de
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof in Lieg ist montags bis freitags geschlossen.
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr.
Bitte planen Sie Ihren Besuch entsprechend. Für besondere Anlieferungen oder Fragen rufen Sie bitte vorher an.
Annahme von Wertstoffen (Top 10)
Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Die wichtigsten sind:
- Erdaushub
- Bauschutt
- Grüngut
- Altreifen
- Metallschrott
- Papier, Pappe und Verpackungen (in Kleinmengen)
- Hausmüll (in Kleinmengen)
- Holz
- Mineralwolle (in Kleinmengen)
- Asbesthaltige Platten (in Kleinmengen)
Für manche Stoffe werden Gebühren erhoben. Informieren Sie sich bitte telefonisch oder auf der oben genannten Webseite.
Besondere Entsorgung
Textilien und Spenden
Gebrauchte Kleidung sollten Sie möglichst spenden oder weitergeben. Viele soziale Einrichtungen und Kleiderkammern nehmen saubere Kleidung an. Nutzen Sie örtliche Sammelcontainer für Textilien. Vor allem sauber verpackte und sortierte Stücke haben gute Chancen auf Wiederverwendung.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Altöl, Lösungsmittel, Akkus und Chemikalien. Bringen Sie solche Stoffe zur Sammelstelle oder zu gesonderten Annahmetagen für Schadstoffe. Im Zweifel rufen Sie die Abfallberatung an. So vermeiden Sie Schäden für Mensch und Umwelt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für große Mengen oder ganze Haushalte gibt es professionelle Angebote. Suchen Sie nach Entrümpelung und Haushaltsauflösung in Ihrer Region. Solche Firmen sortieren, entsorgen und bereiten Wertstoffe auf. Bei Sperrmüllmengen kann auch eine Anmeldung beim Kreis oder der Gemeinde nötig sein.
Sperrmüll, Bauabfälle und Container
Für sperrige Gegenstände gibt es kommunale Abholtermine. Fragen Sie bei der Gemeinde oder beim Kreis nach Abholterminen und Anmeldeverfahren.
Bei größeren Bauvorhaben sind Container oder Mulden sinnvoll. Sie können Container für Bauschutt, Holz oder Erde mieten. Die Entsorgung ist meistens gebührenpflichtig. Preise hängen von Volumen und Material ab. Bitte erkundigen Sie sich vorher telefonisch oder auf der Webseite.
Asbesthaltige Platten und mineralische Dämmstoffe werden oft nur in Kleinmengen angenommen. Größere Mengen erfordern spezielle Entsorgungswege und sind kostenpflichtig.
Wussten Sie schon?
Weinkorken werden in Lieg angenommen. Kork kann recycelt werden. Er wird zu Dämmstoffen, Bodenbelägen oder Isolationsmaterial verarbeitet. Das spart Rohstoffe. Kleine Aktionen, wie das Sammeln von Korken, helfen der Umwelt. Jede gesammelte Korkenladung zählt.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Im Kreis Cochem-Zell gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Abfallvermeidung. Dazu zählen Informationskampagnen und Wertstoffhöfe mit breiter Annahmepalette. Hier einige Hinweise zur eigenen Prävention:
- Vermeiden Sie Einwegverpackungen.
- Reparieren statt wegwerfen.
- Gebrauchtes spenden oder tauschen.
- Kompostieren Sie Grünabfälle, wenn möglich.
- Sortieren Sie sorgfältig. Saubere Wertstoffe sind leichter zu recyceln.
Die richtige Trennung spart Kosten und schützt die Umwelt. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und informieren Sie sich bei Fragen telefonisch.
Kontakt und Hinweise
Für spezielle Fragen, Abholungen oder Gebühreninformationen rufen Sie bitte an:
Telefon Recyclinghof Lieg: 02671/61-966
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: www.cochem-zell.de
Besuchen Sie den Recyclinghof nur zu den Öffnungszeiten. Planen Sie Großanlieferungen vorab. So vermeiden Sie Wartezeiten und Rückweisungen.