Entsorgung in Klotten
Recyclinghof Klotten: Öffnungszeiten, Annahme von Bauschutt, Grüngut, Reifen, Metallschrott, Sonderabfälle; Telefonnummer, Gebühren, Sperrmüll, Entrümpelung, umweltgerecht.
Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Klotten
Nächste Annahmestelle: Recyclinghof Klotten / Bauschuttdeponie Klotten
Adresse: 56818 Klotten
Telefon: 02671/61-965
Webseite: www.cochem-zell.de
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Wertstoffe und Annahme
Der Recyclinghof in Klotten nimmt viele Materialien an. Bringen Sie nur Material, das vor Ort zugelassen ist. Für einige Stoffe fallen Gebühren an. Informieren Sie sich bitte vor der Anfahrt.
- Erdaushub
- Bauschutt
- Grüngut
- Altreifen
- Metallschrott
- Papier, Pappe
- Verpackungen (in Kleinmengen)
- Hausmüll (in Kleinmengen)
- Holz
- Mineralwolle (in Kleinmengen)
- Asbesthaltige Platten (in Kleinmengen)
- Teerhaltige Abfälle (in Kleinmengen)
- Weinkorken
Sonderentsorgung
Textilien sollten, wenn möglich, gespendet werden. Viele soziale Einrichtungen nehmen saubere Kleidung an. Nutzen Sie Kleidercontainer oder lokale Sammelstellen. Das spart Ressourcen und hilft anderen.
Gefährliche Abfälle sind separat zu entsorgen. Das betrifft Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien und Batterien. Bringen Sie solche Abfälle nicht in den Hausmüll. Erkundigen Sie sich beim Recyclinghof nach gesonderten Annahmetagen oder speziellen Sammelaktionen.
Für größere Entrümpelungen oder komplette Haushaltsauflösungen können Sie professionelle Dienste beauftragen. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Transport, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung.
Grobe Abfälle & Baustellen
Für sperrige Gegenstände bietet die Kommune in der Regel Abholtermine an. Erkundigen Sie sich beim Abfallwirtschaftsbetrieb nach Abfuhrterminen und Bedingungen. Manche Gegenstände müssen angemeldet werden.
Bei größeren Bauvorhaben sind Container oder Mulden sinnvoll. Diese können Sie bei regionalen Entsorgungsfirmen mieten. Es gibt verschiedene Größen. Preise variieren je nach Volumen und Materialart. Für Bauschutt und Erdaushub gelten oft besondere Gebühren.
Die Bauschuttdeponie in Klotten nimmt Material von Baustellen an. Fragen Sie vorab nach Anlieferbedingungen. So vermeiden Sie unnötige Wege und Kosten.
Weitere Details zum Recyclinghof Klotten
Der Recyclinghof in Klotten ist auf regionale Abfälle ausgerichtet. Die Anlage trennt verschiedene Fraktionen vor Ort. Metall wird von Holz getrennt. Bauschutt wird gesiebt und getrennt gesammelt. Papier und Pappe haben eigene Sammelbereiche. Grüngut wird getrennt aufgenommen und kompostiert.
Für kleinere Mengen von Verpackungen und Hausmüll gibt es eine Annahme. Größere Mengen müssen oft über andere Wege entsorgt werden. Reifen und Metallschrott werden gesondert gelagert. Dadurch können sie recycelt oder fachgerecht behandelt werden.
Asbesthaltige Teile und teerhaltige Abfälle werden nur in begrenzten Mengen angenommen. Diese Stoffe sind gesundheitsgefährdend. Befolgen Sie die Hinweise des Personals. Verpacken Sie solche Materialien sicher für den Transport.
Weinkorken werden separat gesammelt. Das ist ein kleines, aber sinnvolles Recyclingangebot. Es gibt für manche Materialien Gebühren. Fragen Sie telefonisch nach aktuellen Preisen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Im Landkreis gibt es Programme zur Reduzierung von Abfall. Nutzen Sie wiederverwendbare Behälter. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Reparieren Sie defekte Gegenstände, wenn möglich. Spenden und Flohmärkte verlängern die Lebensdauer von Möbeln und Kleidung.
Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle. Das reduziert die Müllmenge und liefert wertvollen Kompost für Garten und Balkon.
Informieren Sie sich über lokale Sammelaktionen. Dort werden oft gefährliche Abfälle und Elektroschrott angenommen. Nehmen Sie diese Termine ernst. So schützen Sie Umwelt und Gesundheit.
Praktische Hinweise
- Rufen Sie vor der Anfahrt an: 02671/61-965.
- Bringen Sie Ausweis oder eine Bescheinigung mit, wenn dies verlangt wird.
- Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher.
- Trennen Sie Wertstoffe nach den Vorgaben.
- Erkundigen Sie sich nach Gebühren auf der Webseite des Landkreises oder telefonisch.
Bei Fragen hilft der Recyclinghof Klotten weiter. So wird Entsorgung sicher, sauber und umweltgerecht für alle in Klotten.