Recyclingmöglichkeiten in Lutzerath

Recyclinghof Faid für Lutzerath: Öffnungszeiten, Annahme von Bauschutt, Grüngut, Metallschrott, Altreifen, Hausmüll. Infos: 02671/61-962 Webseite

Lutzerath

Recyclinghof Faid
Bauschuttdeponie Faid
56814 Faid
Telefon: 02671/61-962
Webseite: www.cochem-zell.de

Der nächste Entsorgungsstandort für Einwohnerinnen und Einwohner von Lutzerath befindet sich in Faid. Der Recyclinghof ist die erste Anlaufstelle für viele Wertstoffe und Baureste aus privaten Haushalten. Nutzen Sie die Öffnungszeiten und die dort angebotenen Annahmemöglichkeiten, um Abfälle fachgerecht zu entsorgen und die Umwelt zu schonen.

Öffnungszeiten

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Wertstoffe, die angenommen werden

  • Erdaushub
  • Bauschutt
  • Grüngut
  • Altreifen
  • Metallschrott
  • Hausmüll (in Kleinmengen)

Achtung: Annahme meist bis maximal 2 cbm. Für manche Wertstoffe werden Gebühren erhoben. Informieren Sie sich bitte vorab telefonisch oder auf der Webseite.

Entsorgung und Serviceangebote

Für Textilien empfehlen wir, saubere, tragbare Kleider bei lokalen Altkleider-Sammelstellen oder gemeinnützigen Einrichtungen abzugeben. Viele Second-Hand-Läden und karitative Organisationen nehmen Kleidung, Schuhe und Haushaltswäsche an und geben den Kleidungsstücken eine zweite Leben. Bitte sortieren Sie Textilien vor der Abgabe nach tragbar / nicht tragbar, damit die Spenden effizient weiterverwendet werden können.

Gefährliche Abfälle wie Altfarben, Lösungsmittel, Batterien, Energiesparlampen oder Chemikalien dürfen nicht in die normale Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zu speziellen Schadstoffsammelstellen oder zu den Schadstoffsammelaktionen im Kreis. Der Recyclinghof in Faid gibt Informationen zu Annahmebedingungen; rufen Sie bei Unsicherheit die Telefonnummer an.

Für größere Aufräumarbeiten vor Ort steht das Angebot regionaler Entrümpelung und Haushaltsauflösung bereit. Professionelle Dienstleister für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung helfen, Sperrmüll, verwertbare Gegenstände und gefährliche Abfälle zu trennen und kümmern sich um die korrekte Entsorgung. Vergleichen Sie Angebote und klären Sie die Entsorgungskosten für Sperrmüll und spezielle Abfälle vor Auftragserteilung.

Sperrmüll, Bauabfälle und Container

Die Gemeinde bzw. der Landkreis organisiert in der Regel Sperrmüllabholungen oder Sondertermine. Informieren Sie sich bei der Verbandsgemeinde oder dem Kreis über Abholtermine und Gebühren. Für größere Bau- oder Renovierungsprojekte mieten viele Anwohner Container und Mulden. Containergrößen und Preise variieren nach Anbieter und Abfallart; Bauschutt- und Erdaushubcontainer kosten meist mehr als Grünschnittcontainer. Der Recyclinghof Faid nimmt kleinere Mengen direkt an (Hinweis: maximal 2 cbm pro Anlieferung) – für größere Mengen planen Sie Container oder einen Transportdienst ein.

Kostenhinweis: Für manche Stoffe werden Gebühren erhoben. Fragen Sie vor Anlieferung nach den aktuellen Preisen telefonisch unter 02671/61-962 oder informieren Sie sich auf der Webseite des Landkreises.

Detail: Was der Recyclinghof Faid anbietet

Der Recyclinghof in Faid nimmt verschiedene Materialarten getrennt an. Bringen Sie Erdaushub, Bauschutt und Grüngut möglichst getrennt und frei von Störstoffen. Metallschrott wird gesammelt und zum Recycling gegeben; größere Metallteile bringen Sie sortiert an. Altreifen nimmt der Hof ebenfalls an – klären Sie, ob Felgen abgenommen werden. Für Hausmüll gilt die Beschränkung auf Kleinmengen. Beachten Sie die maximale Anlieferungsmenge von 2 Kubikmetern pro Anlieferung; bei größeren Mengen können Gebühren anfallen oder es ist eine gesonderte Anfrage nötig. Planen Sie Ihre Anlieferung so, dass Materialien bereits vorsortiert sind; das beschleunigt die Abgabe und senkt mögliche Zusatzkosten.

Der Hof öffnet an zwei Tagen in der Woche ganztags vormittags und nachmittags (Dienstag und Donnerstag) sowie samstags vormittags. Halten Sie Ihre Anmeldung, Ausweisdokumente und gegebenenfalls eine Fahrzeugpapierschrift bereit, falls das Personal danach fragt.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Im Kreis gibt es verschiedene lokale Initiativen, die Reparaturcafés, Kleidertauschbörsen und Tausch- und Verschenkplattformen fördern. Nehmen Sie an örtlichen Gebrauchtwarenmärkten teil oder spenden Sie brauchbare Gegenstände – das verlängert die Lebensdauer von Produkten und reduziert Müll. Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle zuhause oder nutzen Sie kommunale Biotonnen, wenn verfügbar. Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegverpackungen und bringen Sie wiederverwendbare Taschen und Gefäße mit, um Verpackungsmüll zu reduzieren.

Wenn Sie Fragen zur richtigen Entsorgung haben oder spezifische Informationen zu Gebühren und Annahmeregeln benötigen, rufen Sie bitte den Recyclinghof Faid an: 02671/61-962. So stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Abfälle korrekt und umweltgerecht entsorgen.