Entsorgungsmöglichkeiten in Gamlen
Recycling und Abfallentsorgung in Gamlen: Recyclinghof Kaisersesch, Öffnungszeiten, Annahmen, Schadstoffsammlung, Sperrmüll, Abfallvermeidung, Textilspenden, Entrümpelung, Informationen
Allgemeine Informationen zum Recycling und zur Abfallentsorgung für Gamlen
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bewohnerinnen und Bewohner von Gamlen befindet sich in Kaisersesch. Nutzen Sie den Recyclinghof, um Wertstoffe sachgerecht abzugeben, Gebühren zu vermeiden und Rohstoffe wieder in den Kreislauf zurückzuführen.
Recyclinghof Kaisersesch
Wilhelm-Conrad-Röntgen-Str. 26, 56759 Kaisersesch
Telefon: 02671/61-963
Webseite: www.cochem-zell.de
Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Wichtigste angenommene Materialien
Der Recyclinghof nimmt eine Reihe von Wertstoffen an. Bringen Sie bitte nur saubere, vorsortierte Materialien und informieren Sie sich vorab über mögliche Gebühren.
- Hausmüll (in Kleinmengen)
- Metallschrott
- Papier, Pappe
- Verpackungen (in Kleinmengen)
- Altreifen
- Holz
- Mineralwolle (in Kleinmengen)
- asbesthaltige Platten (in Kleinmengen)
- teerhaltige Abfälle (in Kleinmengen)
- Weinkorken
Für manche Wertstoffe werden Gebühren erhoben. Informieren Sie sich vor einem Anliefertermin auf der Webseite des Landkreises oder telefonisch.
Spezialentsorgung
Bei speziellen Abfällen ist Vorsicht geboten. Entsorgen Sie gefährliche Stoffe niemals über die Restmülltonne oder in der Natur.
Textilspenden
Geben Sie tragbare Kleidung, saubere Textilien und intakte Haushaltswäsche an lokale Second-Hand-Läden, Kleiderkammern oder Sammelcontainer. Reinigen und sortieren Sie Kleidung vor der Abgabe, verpacken Sie diese ordentlich und beschriften Sie ggf. Kartons. So erhöhen Sie die Wiederverwendbarkeit und entlasten die Entsorgungssysteme.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefahrstoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Elektrogeräte mit Leuchtmitteln oder Öle dürfen nicht in die Restmülltonne. Solche Stoffe werden in speziellen Sammlungen oder an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Recyclinghofs angenommen oder über mobile Schadstoffsammlungen des Landkreises zurückgenommen. Kontaktieren Sie den Landkreis Cochem-Zell, um Termine für die Schadstoffsammlung zu erfahren.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Mengen oder kompletten Haushaltsauflösungen ziehen viele Haushalte professionelle Anbieter hinzu. Suchen Sie nach seriösen Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, holen Sie mehrere Angebote ein und fordern Sie Referenzen sowie eine ordentliche Entsorgungsbestätigung. Anbieter sortieren, verwerten und entsorgen fachgerecht – das reduziert Ihren Aufwand und gewährleistet rechtssichere Entsorgung.
Sperrige Gegenstände & Bauabfälle
Für Sperrmüll und größere Bauabfälle bestehen verschiedene Wege:
- Kommunale Sperrmüllabfuhr: Erkundigen Sie sich beim Gemeindebüro von Gamlen oder beim Landkreis nach Terminen und Bedingungen.
- Anlieferung am Recyclinghof: Sperrige Gegenstände können je nach Art angenommen werden; prüfen Sie vorab die Annahmeliste.
- Container / Mulden: Für Renovierung oder größere Bauprojekte mieten Sie Container bei regionalen Entsorgungsfirmen. Kosten variieren je nach Größe, Füllart und Mietdauer – fordern Sie mehrere Kostenvoranschläge an.
Für das Aufstellen von Containern auf öffentlichen Flächen benötigen Sie gegebenenfalls eine Genehmigung der Gemeinde; planen Sie dies rechtzeitig ein.
Mehr Details zum Recyclinghof Kaisersesch (Erläuterung)
Der Recyclinghof in Kaisersesch nimmt viele unterschiedliche Fraktionen an und trennt vor Ort sorgfältig. Metall wird gesammelt und zum Einschmelzen weitergegeben, Papier und Pappe werden gepresst und wiederverarbeitet, Holz wird nach Qualität sortiert und entweder verwertet oder thermisch verwertet. Reifen werden separat gelagert und an spezialisierte Verwerter übergeben. Bei mineralischen oder schadstoffbelasteten Materialien – etwa Mineralwolle, asbesthaltige Platten oder teerhaltige Abfälle – verlangt der Hof besondere Sicherheitsmaßnahmen: die Abfälle müssen oft verpackt, kenntlich gemacht und in Kleinmengen angeliefert werden. Weinkorken werden separat gesammelt und einer Wiederverwertung zugeführt. Am Einlass hilft Personal bei der Einordnung und zeigt die richtigen Container. Beachten Sie die Öffnungszeiten und mögliche Gebühren; so vermeiden Sie Wartezeiten und unerwartete Kosten.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Gamlen und der Landkreis fördern Maßnahmen zur Abfallvermeidung. Nehmen Sie an Nachbarschaftsinitiativen, Kleidertauschbörsen oder Repair‑Cafés teil. Vermeiden Sie Abfall, indem Sie:
- Wiederverwendbare Behälter und Taschen nutzen, statt Einwegartikel zu kaufen.
- Produkte reparieren oder reparieren lassen, statt sie sofort zu ersetzen.
- Lebensmittel bewusst einkaufen und Reste sinnvoll verwerten.
- Elektronik dem Fachhandel oder speziellen Sammelstellen übergeben.
Informieren Sie sich regelmäßig über lokale Angebote und Termine beim Landkreis Cochem-Zell und in der Gemeindeverwaltung von Gamlen. Engagieren Sie sich – gemeinsam reduzieren wir Abfall und schützen unsere Umwelt.