Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Kalenborn

Entsorgung in Kalenborn: Recyclinghof Kaisersesch, Adresse, Öffnungszeiten, Gebühren, Annahme von Wertstoffen und gefährlichen Abfällen, Kontakt.

Kalenborn

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Kalenborn

Das nächste Entsorgungszentrum für Kalenborn befindet sich in Kaisersesch. Es heißt Recyclinghof Kaisersesch. Sie finden ihn in der Wilhelm-Conrad-Röntgen-Str. 26, 56759 Kaisersesch. Zur Kontaktaufnahme steht die Telefonnummer 02671/61-963 zur Verfügung. Bitte rufen an, wenn Sie Fragen haben.

Öffnungszeiten

Montag: Geschlossen.

Dienstag: 09:00 – 13:00 Uhr.

Mittwoch: Geschlossen.

Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr.

Freitag: Geschlossen.

Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr.

Wichtige Hinweise zu Gebühren

Für manche Materialien fallen Gebühren an. Informieren Sie sich bitte vor Anlieferung telefonisch oder auf der Webseite des Landkreises. Bereiten Sie sich auf eine Identitäts- oder Wohnsitzkontrolle vor. Kleinmengen sind in der Regel zugelassen.

Top akzeptierte Materialien

Der Recyclinghof nimmt eine Reihe von Wertstoffen an. Die wichtigsten zehn finden Sie hier:

  1. Hausmüll (in Kleinmengen)
  2. Metallschrott
  3. Papier und Pappe
  4. Verpackungen (in Kleinmengen)
  5. Altreifen
  6. Holz
  7. Mineralwolle (in Kleinmengen)
  8. Asbesthaltige Platten (in Kleinmengen)
  9. Teerhaltige Abfälle (in Kleinmengen)
  10. Weinkorken

Spezialentsorgung

Altkleider und Textilien

Textilien sollten sauber und trocken abgegeben werden. Nutzen Sie gerne Kleiderspendenstellen. Viele gemeinnützige Einrichtungen nehmen tragfähige Kleidung an. Damit helfen Sie Menschen und vermeiden Müll.

Gefährliche Abfälle

Gefahrstoffe gehören nicht in den Hausmüll. Dazu zählen Farben, Lacke, Chemikalien, Akkus und Elektronik mit Schadstoffen. Der Recyclinghof nimmt bestimmte Schadstoffe nur teilweise oder nach Anmeldung an. Erkundigen Sie sich telefonisch. Bringen Sie gefährliche Abfälle möglichst in der Originalverpackung. Beschriften Sie entleerte Gebinde deutlich.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für große Mengen oder komplette Haushalte empfiehlt sich ein professioneller Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen sortieren, entsorgen und kümmern sich um Recycling. Oft können feste Termine und Kostenabschätzungen vereinbart werden.

Grobe Gegenstände und Bauabfälle

Abholung sperriger Gegenstände

Die Gemeinde bietet in der Regel Termine für die Abholung sperriger Abfälle an. Termine und Modalitäten erfahren Sie bei der Gemeindeverwaltung. Melden Sie Sperrmüll rechtzeitig an. Beachten Sie Gewichtsbeschränkungen.

Container- und Muldenlösungen

Für Bauvorhaben sind Container sinnvoll. Diese können Sie mieten. Es gibt verschiedene Größen. Achten Sie auf die richtige Einstufung des Abfalls. Für sogenannte „Bauschutt“-Container können Gebühren anfallen. Fragen Sie beim Vermieter nach den Preisen.

Kostenhinweise

Für bestimmte Abfälle und Dienstleistungen fallen Gebühren an. Beispiele sind Reifen, asbesthaltige Materialien und große Mengen Bauschutt. Preise variieren. Erkundigen Sie sich vorab telefonisch oder online.

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Richtige Trennung schützt die Umwelt. Sie spart Rohstoffe. Sie reduziert die Menge an Restmüll. Gut getrennte Wertstoffe können wiederverwertet werden. Das spart Energie. Sauber getrennte Abfälle sind weniger belastet. Das macht die Entsorgung sicherer. Das ist gut für unsere Region.

Recyclingprogramme und Prävention

Der Landkreis bietet lokale Initiativen an. Dazu gehören Sammelaktionen und Informationsangebote. Schulen und Vereine beteiligen sich oft. Nehmen Sie an Aktionen teil. Bringen Sie problematische Abfälle zu Sammelaktionen. Nutzen Sie Repair-Cafés für defekte Gegenstände.

Vermeidungstrategien im Alltag

  • Kaufen Sie langlebige Produkte.
  • Vermeiden Sie Einwegverpackungen.
  • Reparieren Sie statt wegzuwerfen.
  • Nutzen Sie Mehrwegbehälter.
  • Spenden Sie brauchbare Gegenstände.

Kontakt und Anfahrt

Recyclinghof Kaisersesch

Wilhelm-Conrad-Röntgen-Str. 26

56759 Kaisersesch

Telefon: 02671/61-963

Für aktuelle Informationen oder besondere Fälle rufen Sie bitte vorher an. So vermeiden Sie unnötige Fahrten. Bringen Sie Ausweis und Fahrzeugpapiere mit, wenn nötig.

Abschließende Hinweise

Trennen Sie Abfälle sorgfältig. Sorgen Sie für sichere Verpackung gefährlicher Stoffe. Nutzen Sie die Angebote vor Ort. So schützen Sie die Nachbarschaft und die Natur. Vielen Dank für Ihr Engagement für Kalenborn und die Region.