Recyclingmöglichkeiten in Gillenbeuren
Recyclinghof Faid für Gillenbeuren: Öffnungszeiten, Annahme von Bauschutt, Grüngut, Altreifen; Schadstoffsammlung; 2 cbm-Limit, Kontakt 02671/61-962.
Öffnungszeiten und Annahme
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Gillenbeuren befindet sich in Faid. Dort gibt es den Recyclinghof Faid und die Bauschuttdeponie Faid. Adresse: 56814 Faid. Telefon: 02671/61-962. Webseite: www.cochem-zell.de
Öffnungszeiten (Stand):
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Akzeptierte Wertstoffe am Standort:
- Erdaushub
- Bauschutt
- Grüngut
- Altreifen
- Metallschrott
- Hausmüll in Kleinmengen
Für manche Wertstoffe werden Gebühren erhoben. Beim Anlieferungslimit gilt eine maximale Menge von 2 cbm pro Anlieferung. Bitte erkundigen Sie sich vorab telefonisch oder über die genannte Webseite.
Spezialentsorgung, Sperrmüll und Bauabfälle
Textilien, die noch tragbar sind, gehören nicht in den Restmüll. Spenden Sie saubere und intakte Kleidung an karitative Einrichtungen. Viele Orte bieten Altkleidercontainer oder Second-Hand-Läden für Sachspenden an. So halten Sie Ressourcen im Kreis und unterstützen lokale Projekte.
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöle, Batterien und Quecksilberlampen dürfen nicht in die Restmülltonne. Solche Stoffe gehören zu speziellen Schadstoffannahmen oder Schadstoffmobilen. Bringen Sie diese Stoffe daher zur Schadstoffsammlung oder fragen Sie die Kreisverwaltung nach Terminen für Schadstoffsammlungen.
Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es regionale Dienstleister. Suchen Sie nach Firmen mit Haftpflichtversicherung und Referenzen. Seriöse Anbieter erstellen eine schriftliche Auflistung und einen Kostenvoranschlag. Solche Firmen übernehmen den Abtransport, die fachgerechte Trennung und die umweltgerechte Entsorgung. Das spart Ihnen Zeit und verhindert falsche Entsorgung.
Große Möbel und Sperrmüll werden oft durch kommunale Sperrmüllabholungen entsorgt. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Ortsgemeinde nach dem Abholrhythmus und möglichen Anmeldeformalitäten. Manche Gemeinden verlangen eine vorherige Anmeldung oder einen Beleg.
Bei größeren Baustellen sind Container eine praktische Lösung. Anbieter stellen Container für Bauschutt, Erdaushub oder Mischabfall. Achten Sie auf passende Größe und auf die Abfallarten, die im Container erlaubt sind. Für Bauschutt und Erdaushub fallen in der Regel Gebühren an. Auf dem Recyclinghof Faid können Baumaterialien und Bauschutt angenommen werden. Beachten Sie die möglichen Entgelte vor Ort.
Wichtige Hinweise zur Kostenlage:
- Es fallen Gebühren für bestimmte Stoffe und größere Mengen an.
- Die Annahmegrenze am Recyclinghof Faid liegt bei maximal 2 cbm pro Anlieferung.
- Für Container mieten Sie in der Regel nach Volumen und Abfallart. Preise variieren nach Anbieter und Region.
Bei Unsicherheit rufen Sie die angegebene Telefonnummer an. So vermeiden Sie doppelte Fahrten und unangenehme Überraschungen.
Wichtiger Rat
Bei komplexen Fällen empfiehlt es sich, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese Firmen kennen die gesetzlichen Vorgaben. Sie sorgen für die richtige Trennung. Sie entsorgen Schadstoffe fachgerecht. Ein Profi liefert Ihnen Dokumente zur Entsorgung. Das ist wichtig bei größeren Mengen oder bei gefährlichen Stoffen.
Lokale Recyclingprogramme und Prävention
Der Landkreis Cochem-Zell organisiert lokale Initiativen zur Abfallvermeidung. Beispiele sind Sammelaktionen, Kompostieranleitungen und Informationsangebote zur getrennten Sammlung. Nutzen Sie diese Angebote. Fragen Sie bei der Kreisverwaltung nach aktuellen Projekten.
Vermeiden Sie Abfall durch einfache Maßnahmen. Reparieren statt wegwerfen spart Geld und Ressourcen. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen. Trennen Sie Papier, Glas, Bio- und Verpackungsmüll. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle. Spenden Sie brauchbare Gegenstände. So reduzieren Sie die Restmüllmenge.
Kontakt und weiteres Vorgehen
Bei Fragen zur Anlieferung, Gebühren oder besonderen Abfallarten erreichen Sie den Recyclinghof Faid unter 02671/61-962. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Internetseite der Kreisverwaltung Cochem-Zell.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, holen Sie mehrere Angebote ein. Vergleichen Sie Leistungen, Preise und Referenzen. So gewährleisten Sie eine ordentliche und rechtskonforme Entsorgung.