Entsorgung in Ernst
Abfallentsorgung Ernst: Recyclinghof Cochem-Sehl Annahmezeiten, Wertstoffe, Sperrmüll, Schadstoffe, Gebühren, Textilien, Entrümpelung, Containerlösungen, Recyclingprogramme, Kontakt, Infos.
Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Ernst
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Einwohner von Ernst ist der Recyclinghof / die Müllumladestelle in Cochem-Sehl. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Cochem-Sehl / Müllumladestelle Cochem-Sehl
56812 Cochem
Telefon: 02671/8790
Webseite (für weitere Angaben): www.cochem-zell.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die festen Annahmezeiten:
- Montag – Freitag: 12:00 – 15:30 Uhr
- Samstag: Geschlossen
Wertstoffe, die angenommen werden
Am Recyclinghof Cochem-Sehl werden unter anderem folgende Stoffe angenommen (teilweise nur in Kleinmengen):
- Hausmüll
- Papier / Pappe und Verpackungen (in Kleinmengen)
- Holz
- Mineralwolle (in Kleinmengen)
- asbesthaltige Platten (in Kleinmengen)
- teerhaltige Abfälle (in Kleinmengen)
- Metallschrott
Wichtig: Für manche Wertstoffe werden Gebühren erhoben. Informieren Sie sich bitte vorab über die genauen Bedingungen auf der oben genannten Webseite oder telefonisch.
Spezialentsorgung
Textilien und Kleiderspenden
Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Prüfen Sie zuerst, ob Textilien noch getragen werden können: lokale Kleidersammlungen oder gemeinnützige Organisationen nehmen oft saubere, tragbare Kleidung an. Wenn Sie größere Mengen haben, können Sie diese auch über Tauschbörsen, Flohmärkte oder Mitbring-Aktionen weitergeben.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefährliche Abfälle (z. B. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batteriesammlungen, Altöl) dürfen nicht in den Hausmüll. Viele Schadstoffe werden nur an speziellen Sammelstellen angenommen oder zu bestimmten Terminen. Am Recyclinghof Cochem-Sehl sind bestimmte Schadstoffe nur in begrenzten Fällen und Mengen möglich. Kontaktieren Sie deshalb bitte vorab die Telefonnummer 02671/8790, um Missverständnisse zu vermeiden.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen (z. B. Erbfall, Umzug, Renovierung) bieten gewerbliche Dienstleister Hilfe an. Suchen Sie gezielt nach Begriffen wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und kümmern sich um die umweltgerechte Verwertung. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie auf eine ordnungsgemäße Entsorgungsbestätigung.
Grobe Möbel & Baustellenabfälle
Abholung durch die Kommune
Für Sperrmüll gibt es in der Regel kommunale Abholtermine oder Anmeldungsmöglichkeiten bei der Stadt- bzw. Kreisverwaltung. Erkundigen Sie sich frühzeitig, damit sperrige Gegenstände nicht unzulässig auf der Straße gelagert werden.
Container- und Muldenlösungen
Bei Renovierungen oder Bauprojekten lohnt sich die Miete einer Container- oder Muldenlösung. Containergrößen und Mietpreise variieren je nach Anbieter und Abfallart. Kleinere Bauabfälle können oft in günstigeren Mietvarianten entsorgt werden, gefährliche Baustoffe wie asbesthaltige Platten brauchen dagegen besondere Behandlung und Genehmigungen.
Kostenhinweis: Für bestimmte Abfälle und Containermieten fallen Gebühren an. Die Höhe richtet sich nach Abfallart, Menge und Entfernung zur Entsorgungsanlage. Bitte klären Sie Kosten im Vorfeld mit dem Recyclinghof in Cochem-Sehl oder Ihrem Containerdienst.
Recyclingstation Cochem-Sehl – nähere Erläuterung
Der Recyclinghof in Cochem-Sehl bietet verschiedene Annahmebereiche: getrennte Abgabe von Papier, Holz und Metall ebenso wie Bereiche für problematische Baustoffe. Kleinmengen an Verpackungen und Papier können ohne großen Aufwand direkt abgegeben werden. Holz wird meist separat gesammelt, damit es recycelt oder energetisch verwertet werden kann. Asbesthaltige und teerhaltige Materialien werden nur in definierten kleinen Mengen angenommen und meist gesondert behandelt, damit keine Gefahr für Mensch und Umwelt entsteht.
Metallschrott wird nach Trennung der verschiedenen Metallarten erfasst und anschließend dem Stoffkreislauf zugeführt. Wenn Sie unsicher sind, ob etwas angenommen wird, rufen Sie kurz an: 02671/8790. Das spart Zeit und Wege.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Auch in Ernst können Sie zur Müllvermeidung beitragen:
- Benutzen Sie Mehrweg statt Einweg, vermeiden Sie unnötige Verpackungen.
- Tauschen, Reparieren und Verschenken: Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Nachbarschaftsgruppen verlängern die Lebenszeit von Gegenständen.
- Sortieren Sie bereits zuhause gründlich: Gut getrennte Stoffe verkürzen die Anlieferungszeit am Recyclinghof und verbessern die Wiederverwertung.
Anekdote: Ein Nachbar aus Ernst brachte letzten Herbst eine alte Kommode zum Recyclinghof Cochem-Sehl – statt sie wegzuwerfen, fand eine Besucherin, die gerade einen Antiquitäten-Umbau plant, Gefallen daran. Die Kommode bekam so ein neues Leben und sparte Entsorgungskosten.
Abschließende Hinweise
Für detaillierte Auskünfte zu Gebühren, zulässigen Mengen und Sonderfällen kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Cochem-Sehl telefonisch unter 02671/8790 oder informieren Sie sich über die Webseite www.cochem-zell.de (ohne Link). Eine kurze telefonische Rückfrage vor Anfahrt erspart Ihnen mögliche Rückweisungen.
Bei Fragen zur Abholung von Sperrmüll, zur Bestellung eines Containers oder zur Vermittlung von Entrümpelungsfirmen hilft Ihnen die Gemeindeverwaltung Ernst gern weiter.