Entsorgungsmöglichkeiten in Forst (Hunsrück)

Recyclinghof Lieg für Forst (Hunsrück): Bauschutt, Grüngut, Metallschrott, Sperrmüll; Samstag 09:00–13:00, Tel. 02671/61-966 Informationen Anlieferung

Forst (Hunsrück)

Abfall- und Recyclinghof für Forst (Hunsrück)

Der nächstgelegene Recyclinghof für Forst (Hunsrück) befindet sich in Lieg. Dort können Sie viele Abfälle und Wertstoffe abgeben. Die Adresse und Telefonnummer finden Sie weiter unten. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten.

Anfahrt und Adresse

Recyclinghof Lieg
Bauschuttdeponie Lieg
56290 Lieg
Telefon: 02671/61-966
Webseite: www.cochem-zell.de

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof ist an Werktagen geschlossen. Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Annahme von Wertstoffen

Der Hof nimmt viele Wertstoffe an. Bringen Sie nur sortierte Materialien. Das spart Zeit und Geld.

  • Erdaushub
  • Bauschutt
  • Grüngut
  • Altreifen
  • Metallschrott
  • Papier, Pappe und Verpackungen (in Kleinmengen)
  • Hausmüll (in Kleinmengen)
  • Holz
  • Mineralwolle (in Kleinmengen)
  • asbesthaltige Platten (in Kleinmengen)
  • teerhaltige Abfälle (in Kleinmengen)
  • Weinkorken

Für manche Wertstoffe werden Gebühren erhoben. Informieren Sie sich telefonisch unter 02671/61-966.

Sonderabfälle und Textilien

Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und ähnliche Stoffe. Bringen Sie diese nicht in den normalen Hausmüll.

Setzen Sie sich mit dem Recyclinghof Lieg in Verbindung, wenn Sie Sonderabfall haben. Dort erfahren Sie, wie und wann Sie solche Abfälle anliefern dürfen.

Textilien können oft gespendet werden. Suchen Sie nach lokalen Kleidercontainern oder Annahmestellen in Forst. Gebrauchte Kleidung, die noch tragbar ist, ist besser für Spenden als für den Restmüll.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Räumungen helfen professionelle Dienste. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Ihrer Nähe. Diese Dienstleister übernehmen das Sortieren, Abtransportieren und die Entsorgung.

Eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung hilft Ihnen, schnell Platz zu schaffen. Fragen Sie bei mehreren Anbietern nach Preisen. Manche Firmen entsorgen bestimmte Gegenstände kostenfrei oder vermitteln Recyclinglösungen.

Sperrmüll und Bauabfälle

Für sperrige Gegenstände gibt es kommunale Abholtermine. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Ortsgemeinde nach der Sperrmüllregelung. Manche Gemeinden holen Sperrmüll nach Anmeldung ab.

Bauabfälle wie Bauschutt und Erdaushub können direkt zum Recyclinghof gebracht werden. Für große Mengen empfehlen sich Container oder Mulden.

Container und Kosten

Container für Bau- und Abbrucharbeiten können Sie bei regionalen Entsorgungsfirmen mieten. Achten Sie auf Größe und Anlieferungszeit.

Die Kosten hängen von Art und Menge des Materials ab. Für viele Materialien fallen Gebühren an. Fragen Sie beim Recyclinghof oder bei Ihrem Containerdienst nach aktuellen Preisen.

Warum richtiges Recyceln wichtig ist

Richtiges Recyceln schützt unsere Umwelt. Es spart Rohstoffe und Energie. Es reduziert Deponieabfälle.

Wenn Abfälle falsch entsorgt werden, entstehen Schäden. Boden, Wasser und Luft können belastet werden. Das trifft Menschen, Tiere und Pflanzen.

Korrekter Müll ist auch wirtschaftlich sinnvoll. Recycelte Rohstoffe sind oft günstiger als neue Rohstoffe. Deshalb lohnt sich sorgfältiges Trennen.

Regionale Programme und Abfallvermeidung

In der Region gibt es Programme zur Abfallvermeidung. Das Ziel ist weniger Müll und mehr Wiederverwendung.

  • Wertstoffhöfe und Sammelstellen für Problemstoffe.
  • Aktionen zur Rücknahme von Verpackungen.
  • Informationen zur Bioabfall- und Restmülltrennung.

Vermeiden Sie Müll, bevor er entsteht. Kaufen Sie langlebige Produkte. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen. Reparieren Sie statt neu zu kaufen.

Praktische Hinweise für Anlieferung

Bringen Sie Abfälle sortiert an. Beschriften oder trennen Sie Materialien klar. Das beschleunigt die Annahme.

Halten Sie die Öffnungszeiten ein. Samstagvormittag ist der Haupteinlass. An Werktagen ist geschlossen.

Bei Fragen rufen Sie an: 02671/61-966.