Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Brachtendorf

Recyclinghof Kaisersesch: Öffnungszeiten, akzeptierte Wertstoffe, Gebühren, Sonderentsorgung, Textilspenden, Gefahrstoffe, Sperrmüllinfos und Tipps für Brachtendorf Kontakt

Brachtendorf

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Brachtendorf befindet sich in Kaisersesch. Nutzen Sie diese Annahmestelle für viele gängige Abfälle und Wertstoffe, vermeiden Sie illegale Ablagerungen und sorgen Sie so für eine saubere Umgebung in Brachtendorf.

Recyclinghof Kaisersesch
Wilhelm-Conrad-Röntgen-Str. 26
56759 Kaisersesch
Telefon: 02671/61-963
Webseite: www.cochem-zell.de (für Gebühren und Sonderinformationen)

Öffnungszeiten und annehmbare Wertstoffe

Der Recyclinghof in Kaisersesch hält feste Öffnungszeiten ein. Planen Sie Ihre Anlieferung nach diesen Zeiten, damit Wartezeiten vermieden werden:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00 – 13:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Angenommene Wertstoffe (Auszug):

  • Hausmüll (in Kleinmengen)
  • Metallschrott
  • Papier, Pappe
  • Verpackungen (in Kleinmengen)
  • Altreifen
  • Holz
  • Mineralwolle (in Kleinmengen)
  • asbesthaltige Platten (in Kleinmengen)
  • teerhaltige Abfälle* (in Kleinmengen)
  • Weinkorken

Beachten Sie bitte: Für manche Wertstoffe werden Gebühren erhoben. Kontaktieren Sie den Recyclinghof telefonisch oder prüfen Sie die Angaben auf der Webseite des Landkreises Cochem-Zell, bevor Sie größere Mengen anliefern.

Hinweis: „Kleinmengen“ bedeutet, dass bestimmte schadstoffhaltige Materialien nur in begrenzten Mengen angenommen werden. Fragen Sie bei Unsicherheit vorher an.

Spezialentsorgung, Spenden und Entrümpelungen

Textilien, die noch getragen werden können, sollten Sie nicht wegwerfen: Spenden Sie tragbare Kleidung an karitative Einrichtungen oder geben Sie sie in gut sichtbaren Textilcontainern ab. Viele Second-Hand-Läden und gemeinnützige Gruppen in der Region nehmen gut erhaltene Kleidung an und verlängern so den Lebenszyklus Ihrer Güter.

Gefährliche Abfälle (Farben, Lösungsmittel, Batterien, Altöl, Elektronik mit Schadstoffen) verlangen besondere Vorsicht. Werfen Sie solche Stoffe nicht in den Restmüll. Besprechen Sie die Entsorgung mit dem Recyclinghof in Kaisersesch oder mit der Kreisverwaltung, da es gesonderte Annahme- oder Sammeltage geben kann. Verpacken und kennzeichnen Sie gefährliche Stoffe sicher und lassen Sie sich von Fachleuten beraten.

Für größere Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen bieten regionale Dienstleister professionelle Hilfe an. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung: seriöse Anbieter sortieren, entsorgen fachgerecht und sorgen für ordnungsgemäße Verwertung oder Entsorgung der Gegenstände.

Großgegenstände und Bauabfälle

Bulky Items (Sperrmüll) werden in vielen Gemeinden separat abgeholt. Informieren Sie sich bei der Verwaltung von Brachtendorf oder beim Landkreis über Abholtermine für Sperrmüll und die Modalitäten der Anmeldung. Bei Renovierungen oder größeren Bauvorhaben lohnt es sich, Container (Mulden) von regionalen Anbietern zu mieten. Diese Container ergeben mehr Übersicht auf der Baustelle und verhindern wildes Ablagern. Beachten Sie, dass für Container- und Transportleistungen Kosten anfallen; informieren Sie sich vorab über Preise und erlaubte Inhalte.

Bauabfälle wie Bauschutt, mineralische Abfälle oder asbesthaltige Materialien unterliegen strengen Vorschriften. Gerade asbesthaltige Platten dürfen nur in beschränkten Mengen und oft nur verpackt angenommen werden. Lassen Sie gefährliche Baustoffe durch zertifizierte Fachfirmen entfernen, um Risiken für Gesundheit und Umwelt zu vermeiden.

Warum Profis helfen sollten

Für komplexe oder größere Recyclingfälle lohnt es sich, mit professionellen Entsorgungs- und Verwertungsunternehmen zusammenzuarbeiten. Fachfirmen schützen Sie vor Fehleinschätzungen, sorgen für richtige Trennung und Dokumentation und verhindern Bußgelder durch falsche Entsorgung. Besonders bei gefährlichen Stoffen, asbesthaltigen Materialien oder teerhaltigen Abfällen sollten Sie auf Experten setzen.

Lokale Programme und Abfallvermeidung

Setzen Sie auf Vermeidung: Reparieren statt wegwerfen, Second-Hand nutzen, bewusst einkaufen und Verpackungen reduzieren. Nutzen Sie die lokalen Recycling-Angebote und informieren Sie sich über Tausch- oder Verschenkplattformen in Brachtendorf und Umgebung. Der Landkreis bietet regelmäßige Aktionen und Informationsangebote zur Abfallvermeidung und zum Ressourcenschutz — engagieren Sie sich lokal und bewirken Sie gemeinsam mehr.

Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof Kaisersesch an (02671/61-963) oder fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung von Brachtendorf nach. So treffen Sie die richtige Entscheidung und tragen aktiv zum Schutz unserer Umwelt bei.