Entsorgungsmöglichkeiten in Weiden
Recyclinghof Rhaunen für Weiden: Annahme vieler Wertstoffe, Gefahrstoffe ausgeschlossen, 3 m³ Holz gratis, telefonisch erreichbar.
Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Weiden
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Einwohnerinnen und Einwohner von Weiden befindet sich in Rhaunen:
Recyclinghof Rhaunen
Im Weiersweiler 21
55624 Rhaunen
Telefon: 06782/9989-22
Webseite: www.egb-bir.de/annahmestelle_rhaunen.html
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Wichtigste annehmbare Wertstoffe
Der Recyclinghof in Rhaunen nimmt viele Materialien an. Die relevantesten, am häufigsten anfallenden Stoffe sind:
- Altholz (z. B. Holzsperrabfall, Paletten)
- Altholz, belastet (z. B. Gartenmöbel, Zäune)
- Bauschutt (Kleinmengen unter 100 kg, z. B. Tontöpfe, Waschbecken)
- Baustellenabfall (z. B. Kunststoffplatten, Fenster)
- CDs, DVDs, Blu-rays (ohne Hülle)
- Elektronikaltgeräte (z. B. Drucker, Kühlschrank, Waschmaschine)
- Gelbe Säcke
- Metallschrott
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Restabfall (z. B. Kleiderbügel, kaputtes Spielzeug)
Hinweis: Pro Haushalt sind im Kalenderjahr insgesamt maximal 3 m³ Holz- und Restsperrabfall kostenfrei.
Nicht angenommen / Gefahrstoffe
Bestimmte Abfälle werden nicht angenommen und müssen als Problem- bzw. Sondermüll gesondert entsorgt werden. Dazu gehören unter anderem:
- Altreifen
- Asbesthaltige Baustoffe
- Glasbausteine
- Grüngut und Gartenabfälle (separat über Grüngutannahme/Kompostplätze)
- Kfz-Teile
- Künstliche Mineralfaser (Dämmwolle)
- Problemabfälle wie Altöl, flüssige Farben, Kfz-Batterien
Gefahrstoffe sollten niemals über den Restmüll entsorgt werden. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Entsorger oder die örtliche Gemeinde, um die richtige Annahme zu klären.
Sonderentsorgung & Spenden
Textilien, die noch in gutem Zustand sind, müssen nicht in den Restmüll: Gebrauchte Kleidung können Sie spenden oder in einem der Textilcontainer abgeben. Caritative Einrichtungen und Secondhand-Läden in der Region nehmen häufig gut erhaltene Kleidung und Schuhe an. Achten Sie darauf, dass Textilien sauber und transportbereit sind.
Für gefährliche Abfälle (Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien) gibt es separate Annahme- oder Sammelstellen. Informieren Sie sich vor Anfahrt telefonisch beim Recyclinghof Rhaunen oder beim örtlichen Entsorgungsbetrieb, welche Stoffe wann und wo angenommen werden.
Wenn Sie größere Reinigungs- oder Entrümpelungsaufgaben haben (Entrümpelung, Haushaltsauflösung), sind professionelle Dienstleister oft die beste Wahl: Sie bieten Abtransport, Trennung und Recycling aus einer Hand und können notwendige Nachweise ausstellen.
Sperrmüll, Baustellenabfall und Containerlösungen
Für sperrige Gegenstände bietet die Kommune in der Regel Sperrmüllabfuhren an; Termine, Anmeldewege und Gebühren erfragen Sie beim zuständigen Entsorger oder Rathaus. Alternativ können Sie Container (Bau- oder Absetzcontainer) mieten — Größen und Preise variieren je nach Anbieter und Art des Abfalls. Kleiner Hinweis: Für Holz- und Restsperrabfall sind beim Recyclinghof Rhaunen pro Haushalt bis zu 3 m³ kostenfrei im Kalenderjahr.
Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten empfiehlt sich eine vorherige Absprache, ob spezieller Baustellenabfall (z. B. großvolumiger Bauschutt, Altfenster mit Glas) vor Ort abgeholt wird oder über eine Baustellenentsorgung laufen muss.
Zusammenarbeit mit Profis (Wichtig)
Bei komplexeren Fällen lohnt es sich, mit zertifizierten Recyclingunternehmen und Fachbetrieben zusammenzuarbeiten. Sie sorgen dafür, dass Materialien korrekt getrennt, gefährliche Stoffe fachgerecht entsorgt und gesetzliche Vorgaben eingehalten werden. Gerade bei Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen sparen Sie Zeit, vermeiden Bußgelder und schonen die Umwelt durch bessere Verwertungsquoten.
Lokale Programme und Abfallvermeidung
Viele Kommunen fördern Wiederverwendung, Reparatur und Abfallvermeidung: Flohmärkte, Tauschbörsen oder Repair-Cafés reduzieren die Menge an Restmüll. Kaufen Sie langlebigere Produkte, reparieren statt wegwerfen und nutzen Sie Mehrwegverpackungen, wo möglich.
Kurzgeschichte aus dem Alltag
Eine Nachbarin aus Weiden brachte einmal einen alten Kühlschrank zum Recyclinghof Rhaunen. Die Mitarbeiter gaben konkrete Hinweise zur richtigen Vorbereitung, und durch das kostenlose Kontingent für Sperrabfall wurde die Entsorgung günstiger als erwartet. So wurde aus einer lästigen Aufgabe schnell eine saubere Lösung.
Bei Fragen zur Anlieferung, Gebühren oder speziellen Annahmebedingungen rufen Sie bitte den Recyclinghof Rhaunen an: 06782/9989-22.