Recyclingmöglichkeiten in Stipshausen
Entsorgung Stipshausen, Recyclinghof Rhaunen: Öffnungszeiten, Sperrmüll, Elektroschrott, Altholz, 3m³ kostenfrei, Baustellenabfall, Problemabfälle, Textilien, Entrümpelung, Kontakt.
Entsorgung in und um Stipshausen
Suchen Sie die nächste Möglichkeit zur Abgabe von Sperrmüll, Elektroschrott oder Altholz? Der nächstgelegene Recyclinghof für Stipshausen befindet sich in Rhaunen. Hier finden Sie die wichtigsten Kontaktdaten und Öffnungszeiten sowie Hinweise, wie Sie Abfälle richtig und möglichst kostenoptimal entsorgen.
Recyclinghof Rhaunen
Im Weiersweiler 21
55624 Rhaunen
Telefon: 06782/9989-22
Webseite: www.egb-bir.de
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof in Rhaunen ist werktags geschlossen. Die Annahme erfolgt samstags von 08:00 – 13:00 Uhr. Planen Sie Ihren Besuch dementsprechend ein.
Top 10 der angenommenen Materialien
Was können Sie dort bringen? Hier die wichtigsten Stoffe in Reihenfolge:
- Altholz (z. B. Holzsperrabfall, Paletten)
- Altholz belastet (z. B. Gartenmöbel, Konstruktionsholz, Zäune)
- Bauschutt (Kleinmengen unter 100 kg, z. B. Tontöpfe, Waschbecken)
- Baustellenabfall (z. B. Kunststoffplatten und -fenster)
- CDs, DVDs, Blu-ray Discs (ohne Hülle)
- Elektronikaltgeräte (z. B. Drucker, Kühlschrank, Waschmaschine)
- Gelbe Säcke
- Metallschrott
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Restabfall (z. B. Kleiderbügel, Spielzeug)
Hinweis: Pro Haushalt sind im Kalenderjahr insgesamt maximal 3 m³ Holz- und Restsperrabfall kostenfrei.
Nicht angenommene Stoffe
Einige Materialien werden am Recyclinghof nicht angenommen, etwa:
- Altreifen
- Asbesthaltige Baustoffe
- Glasbausteine
- Grüngut und Gartenabfälle
- Holzfenster mit Glasscheiben
- Kfz-Teile
- Künstliche Mineralfaser (Dämmwolle)
- Problemabfälle wie Altöl, flüssige Farben oder Kfz-Batterien
Sonderentsorgungen: Textilien, Gefahrstoffe, Entrümpelung
Wie entsorge ich Kleidung richtig? Textilien müssen nicht in den Restmüll – oft gibt es in der Region Altkleidercontainer oder gemeinnützige Annahmen (z. B. lokale Wohlfahrtsverbände, Secondhand-Läden). Kleider in gutem Zustand helfen Menschen, Kleidung zu kaufen; beschädigte Textilien können teilweise als Putzlappen genutzt werden.
Was tun bei gefährlichen Stoffen? Problemabfälle (Altöl, Farben, Lösungsmittel, Batterien) gehören nicht in den normalen Müll und werden im Regelfall nicht am Recyclinghof Rhaunen angenommen. Für die sichere Entsorgung wenden Sie sich bitte an die kommunale Abfallberatung oder an Sonderaktionen/Schadstoffsammelstellen Ihrer Kreisverwaltung. Sie erhalten dort Informationen zu festen Sammelterminen oder speziellen Annahmestellen.
Benötigen Sie Hilfe bei Haushaltsauflösung oder Entrümpelung? Seriöse lokale Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung arbeiten oft mit Recyclinghöfen zusammen und kümmern sich um sortengerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und achten Sie auf Nachweise über die fachgerechte Entsorgung wertvoller oder problematischer Abfälle.
Sperrmüll und Baustellenabfälle: Optionen und Kosten
Gibt es kommunale Sperrmüllabholungen? Viele Gemeinden bieten Sperrmülltermine oder eine Anmeldung zur Abholung an. Für genaue Termine und Modalitäten wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung Stipshausen oder das zuständige Abfallwirtschaftsunternehmen. Alternativ können Sperrgüter zum Recyclinghof gebracht werden – beachten Sie die kostenfreie Jahresregelung (max. 3 m³ Holz- und Restsperrabfall pro Haushalt).
Benötigen Sie einen Container für größere Bauvorhaben? Für größere Mengen an Bauschutt oder Bauabfällen lohnt sich die Anmietung eines Containers (Mulde). Preise variieren nach Volumen und Materialart; erkundigen Sie sich bei regionalen Containerdiensten nach Angeboten und Hinweis auf getrennte Entsorgungspflichten.
Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof Rhaunen – etwas ausführlicher
Was passiert mit Ihren abgegebenen Materialien? Am Recyclinghof werden viele Stoffe getrennt und einer sinnvollen Weiterverwertung zugeführt: Holz wird sortiert (sauberes Altholz getrennt von belastetem Holz), Metalle werden gesammelt und der stofflichen Verwertung zugeführt, Papier wird separat angenommen und der Wiederverwertung übergeben. Elektronikgeräte werden nach Rückgabe professionell demontiert, Schadstoffe fachgerecht separiert und die verwertbaren Teile recycelt. Gelbe Säcke werden gesammelt und für die Sortierung der Kunststoffverpackungen vorbereitet.
Bringen Sie die Materialien soweit möglich sauber und sortiert: Papier frei von Essensresten, Metallteile getrennt, Elektrogeräte ohne lose Flüssigkeiten. So sparen Sie Zeit vor Ort und helfen, Recyclingeffizienz zu erhöhen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Welche Initiativen unterstützen vor Ort die Kreislaufwirtschaft? Lokale Maßnahmen wie die Sammlung von Gelben Säcken, Papiertonne/Papiersammlung, Rücknahme von Tonerkartuschen oder Elektronikaltgeräten fördern Wiederverwertung. Vermeiden lässt sich Müll durch bewusstes Einkaufen: lieber reparieren statt neu kaufen, Mehrweg statt Einweg, Secondhand nutzen. Können Sie etwas vorab wiederverwenden?
Praktische Präventionstipps für Haushalte:
- Einkäufe planen, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden
- Mehrwegverpackungen bevorzugen
- Gebrauchtes kaufen oder reparieren lassen
- Kleinvieh wie Batterien, Toner und Elektronik gesammelt und separat abgeben
Bei Fragen zur konkreten Entsorgung oder speziellen Abfallarten rufen Sie den Recyclinghof Rhaunen an: 06782/9989-22. So vermeiden Sie unnötige Wege und sorgen dafür, dass Stoffe dort ankommen, wo sie fachgerecht behandelt werden.