Entsorgung in Oberhosenbach
Entsorgungstipps für Oberhosenbach: Recyclinghof Rhaunen Kontakt/Öffnungszeiten, Annahme Wertstoffe, Sperrmüll, Altholz, Elektronik, Problemabfälle kostenfrei bis 3m³
Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Oberhosenbach
Die nächstgelegene Annahmestelle für Wertstoffe und Sperrmüll befindet sich in Rhaunen. Nutzen Sie für Ihre Entsorgungswege bitte die folgenden Kontaktdaten:
Recyclinghof Rhaunen
Im Weiersweiler 21
55624 Rhaunen
Telefon: 06782/9989-22
Webseite: www.egb-bir.de
Öffnungszeiten: Montag–Freitag: geschlossen, Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr. Planen Sie Anlieferungen bevorzugt samstags ein und rufen Sie bei Fragen vorab an.
Annahme: wichtigste Materialien
Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Bringen Sie dort vor allem:
- Altholz (z. B. Holzsperrabfall, Paletten)
- Altholz belastet (z. B. Gartenmöbel, Konstruktionsholz, Zäune)
- Bauschutt (Kleinmengen < 100 kg) (z. B. Tontöpfe, Waschbecken)
- Baustellenabfall (z. B. Kunststoffplatten, Fenster)
- Elektronikaltgeräte (z. B. Drucker, Kühlschrank, Waschmaschine)
- Metallschrott
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Gelbe Säcke (Verpackungsabfälle)
- Restabfall und Restsperrabfall (z. B. Polstermöbel, Kleiderbügel, Spielzeug)
- CDs/DVDs/Blu-ray (ohne Hülle) und Tonerkartuschen
Wichtig: Pro Haushalt sind im Kalenderjahr bis zu 3 m³ Holz- und Restsperrabfall kostenfrei. Nutzen Sie dieses Kontingent gezielt für Renovierungsreste oder alte Möbel.
Nicht angenommene Stoffe
- Altreifen
- Asbesthaltige Baustoffe
- Glasbausteine
- Grüngut und Gartenabfälle
- Holzfenster mit Glasscheiben
- Kfz‑Teile
- Künstliche Mineralfaser (Dämmwolle)
- Problemabfälle (z. B. Altöl, flüssige Farben, Kfz-Batterien)
Bringen Sie solche Stoffe nicht zum Recyclinghof; sie brauchen spezielle Annahmewege.
Sonderentsorgung
Textilien: Spenden Sie gut erhaltene Kleidung an gemeinnützige Organisationen oder geben Sie Textilien in Kleidercontainern. Reinigen Sie Kleidung und verpacken Sie Textilsäcke sauber, bevor Sie sie abgeben. Kaputte Textilien eignen sich oft noch für Recyclinghöfe oder Textilrecyclingstellen.
Gefährliche Abfälle: Flüssige Farben, Altöl, Lösungsmittel, Batterien und ähnliche Schadstoffe zählen zu Problemabfällen. Bringen Sie diese nicht zu den allgemeinen Öffnungszeiten des Recyclinghofs ohne Absprache. Rufen Sie Recyclinghof Rhaunen (06782/9989-22) an oder erkundigen Sie sich bei der Verbandsgemeinde nach Sonderannahmen oder Schadstoffmobilen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei großen Mengen oder kompletter Auflösung einer Wohnung empfiehlt sich die Beauftragung eines professionellen Dienstleisters für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Abtransport, fachgerechte Trennung und Entsorgung und stellen auf Wunsch Entsorgungsnachweise aus. Holen Sie mehrere Angebote ein und prüfen Sie Referenzen und Bescheinigungen zur umweltgerechten Entsorgung.
Sperrmüll & Baurestmassen
Kommunale Sperrmüllabholung: Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Oberhosenbach über Abholtermine für Sperrmüll. Viele Gemeinden führen auf Abruf Sperrmüllabholungen durch; melden Sie Ihre Abholung rechtzeitig an.
Container und Mulden: Bei Renovierungen oder größeren Bauvorhaben mieten Sie Container über regionale Anbieter. Kleincontainer (ca. 5–7 m³) sind oft für Renovierungsabfälle geeignet, größere Mulden (10–15 m³) für größere Rückbaumaßnahmen. Kosten variieren stark nach Volumen, Abfallart und Standort; rechnen Sie grob mit einigen hundert Euro für kleinere Container und mit mehreren hundert Euro für größere Behälter. Holen Sie vor Auftragsvergabe verbindliche Angebote ein und klären Sie Entsorgungswege für eventuell anfallende schadstoffhaltige Materialien.
Wichtig: Professionelle Hilfe bei komplexen Fällen
Bei komplexen Entsorgungsfällen arbeiten Sie am besten mit professionellen Recyclingunternehmen zusammen. Solche Firmen verfügen über die nötigen Kenntnisse, Transportmittel und Nachweise. Das gilt besonders bei Schadstofffunden, größeren Entrümpelungen oder Bauabfällen. Professionelle Partner reduzieren Risiken, sparen Zeit und sorgen dafür, dass Materialien legal und umweltgerecht recycelt werden.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen: Bringen Sie Altpapier, Verpackungen und Metalle konsequent getrennt weg. Spenden, Tauschbörsen und Second‑Hand-Läden reduzieren Abfall. Reparieren Sie Geräte, statt sie sofort zu ersetzen. Vermeiden Sie Einwegverpackungen und kaufen Sie nachfüllbare Produkte.
Vermeidungstipps im Alltag: Planen Sie Einkäufe, reparieren Sie kleine Schäden selbst oder lassen Sie sie fachmännisch reparieren, und geben Sie brauchbare Gegenstände zur Wiederverwendung ab. So sparen Sie Kosten und schützen die Umwelt.
Bei Unsicherheiten rufen Sie bitte Recyclinghof Rhaunen: 06782/9989-22 an. Die Mitarbeiter informieren Sie gern zu Annahme, Alternativen und korrekter Entsorgung. Ihre Sauberkeit und Umsicht tragen wesentlich zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft in Oberhosenbach bei.