Entsorgung in Kronweiler
Recyclinghof Reibertsbach für Kronweiler: Öffnungszeiten, Wertstoffannahme, kostenlose 3 m³ Sperrabfall jährlich, Telefon 06782/9989-22 und Gebühreninfo
Recyclinghof Reibertsbach (nächste Anlage für Kronweiler)
Recyclinghof Reibertsbach
an der L176 bei Reichenbach
55776 Reichenbach
Telefon: 06782/9989-22
Webseite: www.egb-bir.de
Für alle Kronweiler Einwohner ist der Recyclinghof in Reibertsbach die nächstgelegene Entsorgungsstelle. Hier können Sie eine Vielzahl von Abfällen und Wertstoffen fachgerecht abgeben. Die Anlage ist gut erreichbar; für genaue Anfahrt nutzen Sie bitte die Ortsangaben oben oder rufen vorab an, wenn Sie unsicher sind.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Annahme von Wertstoffen und Serviceleistungen
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Eine Auswahl der vom Hof angenommenen Materialien:
- Altholz (zum Beispiel Holzsperrabfall)
- Altholz belastet
- Altpapier, Pappe und Kartonagen
- Elektroaltgeräte
- Metallschrott
- Pkw- und Lkw-Altreifen (mit und ohne Felgen)
- Flachglas und Fenster (mit Rahmen)
- Bauschutt, Keramik und Porzellan
- Gelbe Säcke
- Gipskartonplatten und ähnliche Baustoffe
- Restabfall und Restsperrabfall
Wichtiger Hinweis: Pro Haushalt sind im Kalenderjahr maximal 3 m³ Holz- und Restsperrabfall kostenfrei. Bei Unklarheiten oder speziellen Abfällen fragen Sie bitte direkt beim Recyclinghof unter der genannten Telefonnummer nach.
Nicht angenommen werden laut Angaben des Hofes:
- Bioabfall
- Grün- und Gartenabfälle
- KFZ-Teile
- Problemabfälle (z. B. flüssige Farben, Lacke, Altöl)
Wenn ein Abfall nicht angenommen wird, hilft Ihnen das Personal vor Ort oder die Verwaltung Ihres Landkreises mit Hinweisen zu Sonderannahmen oder Sammelaktionen.
Sonderentsorgungen, Spenden und Entrümpelung
Textilien: Gut erhaltene Kleidung sollte nicht in den Restmüll, sondern gespendet werden. Nutzen Sie Textile-Container von Hilfsorganisationen oder fragen Sie bei lokalen Second-Hand-Läden und gemeinnützigen Einrichtungen nach; viele nehmen saubere Kleidung direkt an oder bieten Abholungen an.
Gefährliche Abfälle: Problemabfälle wie flüssige Farben, Lacke, Altöl, Batterien oder Chemikalien werden auf dem Recyclinghof nicht angenommen. Solche Abfälle gehören zu speziellen Annahmeterminen oder zu Sammelstellen für Problemabfall. Bewahren Sie diese Stoffe sicher und informieren Sie sich telefonisch beim Recyclinghof oder beim zuständigen Abfallbetrieb über die nächsten Sammelaktionen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen gibt es spezialisierte Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Ihrer Nähe. Diese Firmen übernehmen die Sortierung, den Abtransport und die fachgerechte Entsorgung – praktisch, wenn Sie wenig Zeit oder Transportkapazität haben.
Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container
Für Sperrmüll holen viele Gemeinden kostenfreie Abholtermine oder kostenpflichtige Sperrmüllkarten an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung, wie die Sperrmüllabfuhr in Kronweiler organisiert ist. Alternativ können Sie größere Bauvorhaben mit einem Container lösen: Containerdienste stellen Abroll- oder Muldencontainer bereit, die dann entsorgt werden. Die Kosten für Container und Anlieferung variieren je nach Volumen und Material; fragen Sie am besten Angebote bei regionalen Anbietern an.
Wie bereits erwähnt, ist eine bestimmte Menge Holz- und Restsperrabfalls pro Haushalt jährlich kostenfrei beim Recyclinghof Reibertsbach möglich (max. 3 m³). Für größere Mengen fallen in der Regel Gebühren an.
Wussten Sie schon? Ein kleiner Tipp zur Platzersparnis: Zerlegen und flach zusammengelegte Kartons sparen nicht nur Platz im Auto, sondern auch Zeit beim Einlegen auf dem Hof. Und: Der Recyclinghof Reibertsbach gewährt Haushalten einmal jährlich eine kostenlose Einlieferung von bis zu 3 m³ Altholz und Restsperrabfall – das lohnt sich bei Entrümpelungen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Lokale Initiativen: In der Region gibt es regelmäßig Tauschbörsen, Flohmärkte und gemeinnützige Annahmestellen, die Gebrauchtwaren wieder in Umlauf bringen. Informieren Sie sich in Kronweiler über lokale Veranstaltungen oder Aushänge in der Gemeinde.
Präventionstipps für den Alltag: Kaufen Sie bewusst, vermeiden Sie Einwegprodukte, reparieren statt wegwerfen, nutzen Sie Mehrwegverpackungen und verschenken oder verkaufen Sie funktionstüchtige Gegenstände. Gerade bei Bau- oder Renovierungsarbeiten empfiehlt es sich, Materialien wiederzuverwenden oder an Recyclinghöfe mit Wertstofftrennung zurückzugeben.
Bei Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder zu speziellen Abfällen rufen Sie bitte das Personal des Recyclinghofs Reibertsbach an: 06782/9989-22. So kommen Ihre Abfälle sicher und korrekt in die richtige Behandlung.