Entsorgungsmöglichkeiten in Hoppstädten-Weiersbach

Recyclinghof Nohfelden: Annahme vieler Wertstoffe, Öffnungszeiten, Gebühren, Sperrmüll, Schadstoffinfos, Kontakt, Abfallvermeidung für Hoppstädten-Weiersbach und Service.

Hoppstädten-Weiersbach

Annahme & Öffnungszeiten – Recyclinghof Nohfelden (für Hoppstädten-Weiersbach)

Der nächstgelegene Recyclinghof für Hoppstädten-Weiersbach befindet sich in Nohfelden. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Nohfelden
St. Wendeler Straße
Gewerbegebiet Wolfersweiler
66625 Nohfelden
Telefon: 06852-8090508
Webseite: www.evs.de/abfall/abfallanlagen/evs-wertstoff-zentren

Öffnungszeiten (angaben wie vor Ort):

Montag: 09:00 – 15:45 Uhr
Dienstag: 09:00 – 15:45 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 15:45 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 17:45 Uhr
(April–Oktober): 11:00 – 18:15 Uhr
(November–März): 09:00 – 15:45 Uhr
Freitag: 09:00 – 15:45 Uhr
Samstag: 08:00 – 14:45 Uhr

Was wird angenommen? Fragen Sie sich auch: Was kann ich dort abgeben und was nicht? Der Recyclinghof in Nohfelden nimmt viele verschiedene Materialien an. Zu den wichtigsten Annahmegütern gehören unter anderem:

  • Altfett (z. B. Frittierfett)
  • Altkleider und Altschuhe
  • Bildschirmgeräte und Kleingeräte mit Stecker (z. B. Monitore, Mikrowellen, Toaster)
  • Brillen
  • Elektrokleingeräte mit Lithium-Ionen-Akkus (ohne Stecker, z. B. Smartphones, Laptops)
  • Flaschenkorken (keine Plastikkorken)
  • Glas (Hohlglas und Flachglas)
  • Haushaltsbatterien
  • Haushaltsgroßgeräte (Backöfen, Herde, Dunstabzugshauben)
  • IT-Geräte (Drucker, Computer)
  • Kabelreste, Kartonagen, saubere Kunststofffolien
  • Kühlgeräte (z. B. Kühlschränke, Gefriertruhen)
  • Lampen und Leuchten
  • Mischschrott, NE‑Metalle, Papier/Pappe
  • Sperrabfall (bis 2 m³) und Styropor
  • Unterhaltungselektronik und Zinkblech

Sonderentsorgung, Sperrmüll und Baustellenabfälle

Wie entsorge ich sperrige Möbel oder Bauschutt? Für große und sperrige Gegenstände gibt es mehrere Wege:

  • Kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Gemeinden organisieren eine Sperrmüllabholung nach Anmeldung. Erkundigen Sie sich bei der Verbandsgemeinde oder dem Entsorger, ob für Hoppstädten-Weiersbach eine Abholung möglich ist und wie die Anmeldung erfolgt.
  • Recyclinghof: Der Recyclinghof Nohfelden nimmt Sperrabfall (bis 2 m³) an. Für größere Mengen sollten Sie vorab Kontakt aufnehmen.
  • Container / Baustellenmulden: Für Bauschutt oder größere Renovierungsarbeiten lohnt sich die Miete eines Containers. Dabei fallen in der Regel Gebühren an; informieren Sie sich bei regionalen Anbietern oder beim Entsorger.

Welche Materialien sind kostenpflichtig? Bestimmte Abfälle werden am Recyclinghof in Nohfelden kostenpflichtig angenommen, dazu zählen unter anderem:

  • Altholz (z. B. lackiertes Holz, Holz aus dem Baubereich)
  • Altreifen (mit und ohne Felge)
  • Bauabfälle, gemischte Baustoffe
  • Bauschutt
  • Grünschnitt (Hecken- und Baumschnitt)

Die genauen Gebühren variieren nach Menge und Art des Materials. Rufen Sie die angegebene Telefonnummer an oder erkundigen Sie sich bei der Abfallwirtschaftsgesellschaft für die Region.

Benötigen Sie Hilfe beim Räumen? Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) gibt es spezialisierte Dienstleister. Diese übernehmen sortieren, abtransportieren und entsorgen – vergleichen Sie Angebote und fragen Sie nach einer Kostenschätzung.

Wie wird Gefahrstoffmüll gehandhabt? Haushaltsgefährdstoffe (z. B. Lacke, Lösungsmittel, größere Mengen Batterien, Altöl) dürfen nicht in die Restmülltonne. Einige Gefahrstoffe werden an speziellen Schadstoffannahmestellen oder an Tagen für Schadstoffsammlungen angenommen. Der Recyclinghof nimmt z. B. Haushaltsbatterien an; für andere Schadstoffe kontaktieren Sie bitte den regionalen Entsorger.

Textilien spenden statt wegwerfen? Altkleider und Schuhe können Sie am Recyclinghof abgeben oder über örtliche Altkleidercontainer und Secondhand-Läden spenden. Achten Sie auf saubere, tragbare Kleidung – das erhöht die Chance auf Wiederverwendung.

Mehr zur Wertstoffannahme in Nohfelden: Was passiert mit den abgegebenen Materialien?

Viele Wertstoffe werden sortiert, gereinigt und wiederverwertet. Elektronikteile werden getrennt, Glas und Papier landen in eigenen Sammelströmen, Metalle werden eingeschmolzen und erneut genutzt. Kleinere funktionstüchtige Geräte oder Möbel können, wenn möglich, repariert oder wiederverkauft werden – so bleibt der Wert im Kreislauf. Wie können Sie mithelfen? Bringen Sie sauber getrennte Materialien, entfernen Sie persönliche Daten von Geräten und trennen Sie so weit wie möglich unterschiedliche Materialien (z. B. Metall von Holz).

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Was können Sie im Alltag tun, um Abfall zu vermeiden? Einfache Maßnahmen helfen: Wiederverwendbare Verpackungen nutzen, Reparieren statt Wegwerfen, beim Einkaufen auf weniger Verpackung achten und Papier sowie Biomüll getrennt sammeln. Gemeinschaftliche Initiativen wie Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Kleidertauschveranstaltungen sind ausgezeichnete Wege, Müll zu reduzieren – informieren Sie sich lokal oder fragen Sie beim Entsorger nach aktuellen Angeboten.

Bei Fragen zu Annahmebedingungen oder Gebühren rufen Sie bitte den Recyclinghof Nohfelden an: 06852-8090508. Für aktuelle Hinweise und Details zur Abgabe ist die Webseite des regionalen Entsorgers eine gute Orientierung: www.evs.de/abfall/abfallanlagen/evs-wertstoff-zentren