Entsorgungsmöglichkeiten in Hausen

Recyclinghof Rhaunen für Hausen: Samstag 08:00–13:00 geöffnet, Annahme vieler Wertstoffe, 3 m³ jährlich kostenfrei, Kontakt.

Hausen

Die nächstgelegene Annahmestelle für Hausen befindet sich in Rhaunen.

Recyclinghof Rhaunen
Im Weiersweiler 21
55624 Rhaunen
Telefon: 06782/9989-22
Webseite: www.egb-bir.de

Öffnungszeiten und Anfahrt

Der Recyclinghof in Rhaunen ist samstags geöffnet. Die Öffnungszeit ist 08:00 bis 13:00 Uhr. An Montagen bis Freitagen ist der Hof geschlossen. Bitte planen Sie Ihren Besuch entsprechend.

Bringen Sie wenn möglich den Abfall sortiert zur Annahmestelle. Das spart Zeit. Nutzen Sie ein geeignetes Fahrzeug. Für größere Mengen empfiehlt sich ein Anhänger oder ein Mietcontainer.

Was wird angenommen und was nicht

Der Hof nimmt viele Wertstoffe an. Hier die wichtigsten Beispiele:

  • Altholz (z. B. Holzsperrabfall, Paletten)
  • Altholz belastet (z. B. Gartenmöbel, Konstruktionsholz, Zäune)
  • Bauschutt in Kleinmengen (unter 100 kg, z. B. Tontöpfe, Waschbecken)
  • Baustellenabfall (z. B. Kunststoffplatten und -fenster)
  • Elektronikaltgeräte (z. B. Drucker, Kühlschrank, Waschmaschine)
  • Gelbe Säcke
  • Metallschrott
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Restabfall und Restsperrabfall (z. B. Polstermöbel, Wäschekorb)
  • Tonerkartuschen
  • CDs, DVDs, Blu-rays (ohne Hülle)

Wichtig: Pro Haushalt sind im Kalenderjahr maximal 3 m³ Holz- und Restsperrabfall kostenfrei.

Nicht angenommen werden unter anderem:

  • Altreifen
  • Asbesthaltige Baustoffe
  • Glasbausteine
  • Grüngut und Gartenabfälle
  • Holzfenster mit Glasscheiben
  • Kfz-Teile
  • Künstliche Mineralfasern (z. B. Dämmwolle)
  • Gefährliche Abfälle wie Altöl, flüssige Farben oder Kfz-Batterien

Für gefährliche Abfälle gibt es gesonderte Annahmen. Wenden Sie sich an das zuständige Landratsamt oder die Abfallberatung. Dort erfahren Sie, wann und wo diese Stoffe angenommen werden.

Textilien sollten nach Möglichkeit gespendet werden. Nutzen Sie Kleidersammlungen oder Annahmestellen von gemeinnützigen Organisationen. Gut erhaltene Kleidung kann mehrmals genutzt werden.

Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung gibt es lokale Firmen. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Sortieren, Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Die Kosten variieren je nach Menge und Aufwand.

Für große Bauvorhaben empfehlen sich Container. Container können Sie mieten. Es gibt unterschiedliche Größen und Preise. Fragen Sie lokale Anbieter oder Ihre Gemeinde nach Angeboten. Die Kosten hängen von Volumen und Materialart ab.

Die Gemeinde bietet in der Regel auch Sperrmüll-Abholung an. Termine und Bedingungen regeln die örtlichen Abfallkalender. Prüfen Sie den Abfuhrkalender von Hausen. So vermeiden Sie unnötige Fahrten zum Recyclinghof.

Hinweis zu Kosten: Kleinmengen sind oft kostenlos. Größere Mengen können Gebühren kosten. Die kostenlose Abgabe von bis zu 3 m³ Holz- und Restsperrabfall pro Haushalt im Jahr ist möglich. Für mehr Volumen fallen meist Gebühren an.

Warum richtiges Recycling wichtig ist

  • Es schont die Umwelt. Wertstoffe werden wiederverwertet.
  • Es spart Rohstoffe. Weniger neue Rohstoffe werden benötigt.
  • Es reduziert Müllberge. Das ist besser für die Nachbarschaft.
  • Richtige Entsorgung schützt Mensch und Natur. Gefährliche Stoffe landen nicht in der Umwelt.
  • Saubere Trennung spart Geld. Die Entsorgung wird effizienter.

Lokale Recyclingprogramme und Vermeidung

In Hausen gibt es Angebote zur Vermeidung von Abfall. Nutzen Sie Secondhand-Läden. Tauschen und Reparieren verlängert die Lebensdauer von Dingen. Reparaturcafés helfen beim Wiederinstandsetzen. Das spart Geld und Ressourcen.

Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kaufen Sie nachfüllbare Produkte. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle zu Hause, wenn möglich. Das reduziert Grünabfall, der im Recyclinghof nicht angenommen wird.

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie den Recyclinghof Rhaunen an. Oder kontaktieren Sie die Gemeinde. So vermeiden Sie Fehlwürfe und sparen Zeit.